Konzertgitarre mit Verstärker Anschluss
Klassische Gitarre mit VerstärkeranschlussIst eine Konzertgitarre an einen Verstärker anschließbar?
Das folgende Thema habe ich, ich spiel seit Jahren sowohl klassisch als auch elektrisch, außerdem noch etwas anderes als türkisch (Saz). Meins hat also auch keinen Verstärker-Ausgang, aber in der Türkei gibt es einige zum "Aufkleben", das ist eine Form eines Mikrofons für die Guitarre, das alles über die Schwingungen an den Verstärker überträgt.
Nun würde ich ein solches Teil brauchen, aber ich kann es nirgendwo im Netz finden, weil ich den Namen der Sache nicht kenne. Sie wissen das? und wenn ja, welche sind die besten? auf der Seite von Facebook habe ich mich zwar durchsucht, aber nichts in der Nähe dieser Seite wiedergefunden!
GaragenBand für Mac: Anschluss einer E-Gitarre
Man kann eine Elektrogitarre oder ein anderes Elektroinstrument an den Rechner anschliessen, um eine Tonspur aufzuzeichnen und den Sound der eigenen Guitarre mit den mitgelieferten Verstärkern und Fußpedalen zu entwerfen. Sie haben mehrere Wege, ein elektronisches Gerät an den Rechner anzuschließen. Nachdem Sie eine Elektrogitarre angeschlossen haben, können Sie die Eingangsquelle für die aufzunehmende Tonspur auswählen.
Falls Ihr Rechner über einen Toneingang verfügt, verwenden Sie ein Verbindungskabel, um eine E-Gitarre anzuschließen. Als Eingangsquelle für die Schiene muss die Funktion "Eingang (integriert)" gewählt werden.
Beim Anschluss eines Elektroinstruments an ein Audio-Interface sollten Sie die Herstellerangaben beachten, um sicherzustellen, dass es mit Mac OS und CoreAudio zusammenarbeitet. Wenn Sie eine E-Gitarre an den Audio-Eingang Ihres Rechners anschliessen, kann dies zu einem schwachen Signal führen. Um das Signal zu verstärken, können Sie die Guitarre an einen Verstärker und dann an Ihren Rechner anschliessen.
Den Audiotrack auswählen. Durch Anklicken der Schaltfläche "Smart Controls" wird der Abschnitt "Smart Controls" geöffnet. Im Abschnitt "Aufnahmeeinstellungen" des Popup-Menüs "Enter" ist eine der nachfolgenden Möglichkeiten auszuwählen: Sobald die Guitarre an den Toneingang Ihres Rechners angesteckt ist, können Sie "Eingang (eingebaut)" aussuchen. Falls "Eingang (eingebaut)" nicht im Menu erscheint, wähle "GarageBand" >"Einstellungen", klicke "Audio/MIDI" und wähle "Eingang (eingebaut)" aus dem Popup-Menü "Audioeingang".
Falls die Guitarre an einen USB-Anschluss angeschlossen ist, muss das Mikrophon ausgewählt werden. Falls die Guitarre an ein Audio-Interface angeschlossen ist, muss die Kanal-Nummer des Mikrophons gewählt werden. Falls die Audio-Interface-Kanäle nicht im Menu erscheinen, wähle "GarageBand" > "Einstellungen", klicke "Audio/MIDI" und wähle dann das Audio-Interface aus dem Popup-Menü "Audio Input".
Einen Mono-Eingang für Mono-Instrumente auswählen (monophon, d.h. mit einem Kanal). Einen Stereo-Eingang für Stereo-Instrumente auswählen (mit einem Kanalpaar). Ist der Pegelregler ausgegraut, kann die Eingangslautstärke in GarageBand nicht geändert werden. Auf die Schaltfläche "Monitoring" im Abschnitt "Aufnahmeeinstellungen" tippen.