Marshall 9100

Marschall 9100

Hallo Jungs, bietet hier eine Marshall 9100 Röhrenendstufe an. Mir wurden oft Marshall 9100 / 9200 Gitarren oder PA-Verstärker angeboten. Fabrikat: Marshall, Anzahl der Kanäle:

Die Marshall 9100 Leistungsverstärker sind viel zu ruhig!

Kürzlich habe ich mir eine Marshall 9100 Röhrenendstufe mit 2x50 W gekauft. Der POD XT wird von einem POD XT mit Strom versorgt und an 2 4x12 Line6 Vetta II Kabinen angeschlossen. Mein Fehler ist, dass ich den Pegel des PODs vollständig öffnen und die Gain-Regler der Ausgangsstufe auf Maxiumum einstellen muss, um die verlangte Leistung zu erreichen.

Es war nicht der POD, denn ich habe auch das Multitalent eines Band-Kollegen an der Leistungsendstufe geprüft und der Klang war auch viel zu ruhig. Offensichtlich kann das nur an der Leistungsendstufe gelegen haben. Es ist nicht zu erwarten, dass beide Kisten zur gleichen Zeit untergehen. Bei beiden ist das Geräusch gleichlautend.

Der Leistungsverstärker ist zudem ein duales Mono-Bloc-System. Auch ich weiß nicht, welchen Pegel der Marshall für die Vollmodulation benötigt, aber für mich hört sich das alles misstrauisch an wie eine Diskrepanz.... Darum geht es, die beiden Blocks sind beide gleich ruhig. So dass beide Endstadien des Marschalls zur gleichen Zeit rauchen und das gleiche schlechte Benehmen aufkommen.

Haben Sie ein Taxi am Graben eines Marschalls? Doch selbst dort müssen in den vergangenen Jahren beide Sender zur gleichen Zeit gefahren sein und selbst dort würde ich es merkwürdig empfinden, wenn die Rohre zur gleichen Zeit kämen.... Ich glaube einfach nicht, dass beide Endverstärker simultan rauchen.

Ich habe keine Probleme, weil ich Schachteln zum Modellieren habe. Bei der Lautsprechersimulation sollte der Lautsprecher ausgeschaltet sein - die Line6-Lautsprecher sind gewöhnliche Gitarrenlautsprecher und keine PA- oder HiFi-Lautsprecher. Haben Sie die Moeglichkeit, den Gondel an eine andere Leistungsendstufe anzuschliessen? Sieh nach, ob es noch so still ist.

Ist es bei einem anderen arbeitenden Effekt so ruhig, kann es nur die Leistungsendstufe sein. Der POD hat viel mehr Leistung, wenn ich ihn über meinen Flxtone II fahre. Doch scheinbar werde ich keine andere Wahl haben, als sie zu ersetzen. Ja, der POD geht an die Eingangsbuchsen und die Lautsprecher sind an die Kanäle A und C geschaltet.

Außerdem hat der Endverstärker nur 2 Line-Ausgänge für die beiden Endstufen für die beiden Endstufen einfach zu ruhig. naja, ich bin kein Kumpel von Bodenmultis...........denke nur, dass er nicht genug Pegelspitzen hat! das würde auch erklären, warum er auf dem Kabel "besser" klingen würde, er hat noch den Vorverstärker des Verstärkers, der am Endverstärker fehlte.....

Der POD hat viel mehr Leistung, wenn ich ihn über meinen Flexone II fahre. Doch offenbar werde ich keine andere Wahl haben, als sie zu ersetzen. Es können nicht die Lautsprecher sein. Ich habe sie seit Jahren benutzt und dann müssten beide aufhören. Ich hatte den POD in den Endverstärker des Flextones gesteckt.

Offenbar ist es die Leistungsendstufe. Es wird nicht beides auf einmal passieren. Das POD wurde während des Flextone-Tests in den Endverstärker eingespeist. Ich habe Marshall hin und wieder gefragt.... Das POD wurde während des Flextone-Tests in den Endverstärker eingespeist.

EDIT>habe mir das Handbuch des Flex angeschaut, ich finde keinen "Endstufeneingang"! wenn ja, dann ist die Situation klar, der Bodemulti hat nicht genug Level, um den Endverstärker vernünftig zu starten........

Mehr zum Thema