Jestädt Trompete
Jesus-Trompete- Bernd Jestädt hat seine Liebe zur Kunst und zum Musikhandwerk in seinem Metier als Blasinstrumentenmachermeister und Schlagzeuger gebündelt.
"â??FÃ?r mich gab es nur eine Berufswahlâ??, sagt Jestädt. Schon im Alter von elf Jahren begannen die Elfen mit dem Spiel von FlÃ?gelhorn und Trompete. Er wollte seine Passion mit einem Berufsstand verknüpfen und begann im Alter von 16 Jahren seine Lehre bei einem der großen Instrumentenbauer in Deutschland. Bereits damals war Jestädt voller Energie und bestand seine Masterprüfung durch.
Der Instrumentenbauer hat nach 13 Jahren Berufserfahrung seinen Unabhängigkeitswunsch erfüllt und das "Haus der Musik" in Bimbach gegründet. "Als einer der wenigen Produzenten in Deutschland fertigen wir von der Trompete bis zur Posaune alles", sagt Jestädt, der voller Freude sagt: "Wir sind immer grösser geworden und haben heute Abnehmer in Japan, Amerika, Deutschland und der Schweiz.
Der Jestädter -Eigenmarke ist mittlerweile allesamt bekannt. "Doch die anderen Fabrikanten können nicht schlafen", sagt Jestädt. Laut dem Tüftler hat der "Jestädter Bogen" aufgrund seiner speziellen Gestalt weniger Luftwiderstand, was den Musikern das Spiel erleichtert. "Sie verbinden Handwerkskunst mit guter musikalischer Qualität, haben viel Kundennähe und einen sehr schöpferischen Job", freut sich Jestädt: "Ich kann das aufbauen, was mir in den Sinn kommt.
Deshalb mag ich meinen Job. "Durch diese Produktionsform hat Jestädt die Möglich-keit, die Windinstrumente unmittelbar an seine Kundschaft weiterzugeben. "Es ist für mich immer ein Gefühl des Glücks, wenn die ersten Noten darauf abgespielt werden", sagt Jestädt. Fachleute bei der täglichen Routine (130) Experte Dr. Rainer Hoffmann: "Das Verständnis des Gesetzes bedeutet nicht, sich zu entschuldigen" Fachleute bei der täglichen Routine (116) Friseurin Katrin Kersch: "Mein Lehrling ist ein Flüchtling" Fachleute bei der täglichen Routine (110) Züchterin Sascha Leister: Alpakawolle ist das "Vlies der Götter" Fachleute bei der täglichen Routine (95) Als Spießbräter arbeiten: "Nicht so einfach wie es aussieht" Fachleute bei der Routinearbeit (81) Ein himmlisches Vergnügen:
Zum süßen Geheimniss der "Nonnenseufzer" bei der Berufstätigkeit (79) des Heilpraktikers Hans Trumpf: "Es ist unerlässlich, den Menschen als Ganzes zu sehen" Fachleute bei der Berufstätigkeit (71) Gastrofrau Ursula Hieronymus - seit 34 Jahren engagiert "Weihnachtsmarktfrau" Fachleute bei der Bera itung (68) des Wiederherstellers Jörg Büchner : "R+S-Projektleiter Andreas Salfer ist auf der Großbaustelle "sein eigener Kleinunternehmer" Berufstätige (51) Zimmermannsmeister, Konstrukteur und Querdenker Marco Gretsch:
"15.08. funktioniert überhaupt nicht" Professionelle bei der Bearbeitung (44) Irina Raum will Fuldas Kosmetikerinnen bei der Bearbeitung "verschönern" (39) Physiotherapeuten Miriam Benkner und Mattea Heil: "Gesundheitsschmiede" Professionelle bei der Bearbeitung (10) Süßwarenproduzent Bernd Lembach führt seinen Berufsstand - "Vom Aussterben bedroht" (44)