Saiten Wechseln

Stringwechsel

Aufziehen neuer Saiten beim Spielen der Saiten. Saitenwechsel während des Saitenspiels Wenn man Saiten spielt, kommt es immer wieder vor, dass Saiten brechen oder nach einigen Jahren ausgetauscht werden müssen. Der Stimmzapfen auf der rechten Instrumentenseite hat ein Innengewinde und wird im Rechtslauf immer weiter in das Gerät eingeschraubt. In den folgenden Anweisungen erfahren Sie, wie Sie Strings richtig ändern können:

Den gerissenen Faden komplett von der Stange abspulen, den Fingernagel auf der rechten Instrumentenseite herausnehmen und in die Mitte einführen. Anschließend den Stift mit dem Abstimmschlüssel ca. 2 mal gegen den Uhrzeigersinn umdrehen. Jetzt die passenden Saiten sorgfältig aus der Schachtel entfernen und mit dem schmalen Ende durch das Bohrloch im Stift führen, so dass sie etwa 0,5 cm nach außen zeigen.

Dann biegen Sie dieses Ende nach oben. Nun die Schnur von links nach rechts um den Stift herum aufwickeln. Der String wird nun gegen den Uhrzeigersinn um den Stift gewunden. So rund um rund. Haben Sie 5-6 Schuss auf diese Art aufgezogen, können Sie überprüfen, ob die Schnur noch zu lang (oder bereits zu kurz) ist, um sie mit dem Fingernagel auf der rechten Instrumentenseite zu fixieren.

Falls die LÃ?nge gerade lang genug ist, dann fÃ?hren Sie den Fingernagel durch den'Ball' (so nennen Sie den kleinen Fingerring am Ende der Schnur) und schieben ihn so weit hinein, dass der Kopf noch sichtbar ist. Die Schnur immer unter leichtem Zug stehen lassen. Dies ist das erste Mal, dass der Abstimmschlüssel verwendet wird!

Nun den Zapfen mit dem Abstimmschlüssel im Uhrzeigersinn verdrehen, dabei die Sehne noch leicht unter Zug stehen lassen und die Sehne mit einem einzigen Griff bis zum Anschlag auf das Gerät aufdrücken. Sobald die Schnur allmählich in der Handfläche straff wird, können Sie sie gehen lassen und mit dem Abstimmschlüssel weiterspielen.

Wenn alles gut gelaufen ist, dann ist der Stift etwa gleich hoch wie die anderen, die Sehne verlässt den Stift ganz am Boden und verläuft diagonal bis zum Stein und von dort über das Gerät. Die Winkelstellung der Saiten am Saitenhalter gewährleistet einen hohen Anpreßdruck, so daß die Saiten beim Schwingen nicht durchscheuern, also lange halten und vor allem ihren Ton in das Gerät einbringen können.

Mehr zum Thema