Schlagzeug Tipps

Trommel-Tipps

Diese fünf Tipps helfen Ihnen, Ihre Ziele schneller zu erreichen. Als Schlagzeuger ein Solo spielen. Wie das funktioniert, zeigen die national und international bekannten Schlagzeuger. Mit Tipps, Tricks und Zubehör erwartet Sie eine Fülle von nützlichen Dingen rund um das Schlagzeug.

Werde Schlagzeuger: 3 Praxistipps von Taylor Hawkins

Hören Sie sich jedes einzelne Musikinstrument der Gruppe an. Nehmen Sie sich selbst auf und hören Sie sich an, wie Sie in Ihrer Gruppe klingen. Spielen Sie so oft Sie können zu einem Taktmesser! Und das nicht nur, sondern jeden Tag, für eine gewisse Zeit, bis Ihre Innenuhr trainiert hat. Falls du eineinhalb Tage lang trainierst - oder solange deine Mutter dich trägt - dann solltest du wenigstens ein drittel der Zeit auf einem Taktmesser oder Drumcomputer spielen, bis du dich im richtigen Moment zurechtgefunden hast.

Ausserdem gibt Ihnen Ihre interne Uhr zu einem bestimmten Zeitpunkt die nötige Ruhe. Spielen vor allem alle erdenklichen Styles, nicht nur zu Led Zeppelin Platten! Spielte zu Michael Jackson Platten, spielte Disco-Musik, Jazzmusik und Pop.

mit einem Taktmesser lernen.

Schließlich Ihr eigenes Schlagzeug? Diese fünf Tipps helfen Ihnen, Ihre Ziele schneller zu erreichen. Beim Schlagzeugspiel ist nicht nur die Lust am Spiel groß, sondern auch der Tatendrang: Sie sitzen für Stunden auf Ihrem Stuhl, schlagen ihn und verbessern (ganz unbewusst) Ihre Fertigkeiten und Fertigkeiten.

Um nicht in diese Problematik zu geraten, haben wir hier fünf Tipps für Drum-Einsteiger zusammengefasst, die besonders nützlich sein können. Doch auch alle anderen Schlagzeuger sollten darauf achten, dass sie diese Tipps einhalten! Dieser Tip wird nicht nur in der Percussion-Sektion gelesen, denn er ist für jeden Musiker sehr, sehr wichtig.

Als Drummer bist du aber für den Takt und den konstanten Beat des Liedes mitverantwortlich. Ein kleines, simples Taktmesser reicht aus, um sein Spielverhalten in der Zeit zu verbessern: Einschalten, kurz das gewünschte Geschwindigkeitsniveau "hören" und dann nachspielen. Dabei ist es sehr hilfreich, locker zu sein und das Taktmesser als Teil des Schlagzeuges zu sehen, das immer dabei und eingeschaltet ist.

Allein Schlagzeug spielend ist auf lange Sicht etwas monoton und uninteressant. Das allein ist Anlass genug, eine Kapelle zu finden. Abgesehen von dem gesteigerten Spassfaktor ist es jedoch aus verschiedenen Beweggründen durchaus denkbar. Wichtigstes Kriterium ist hier das Gefühl: Wann soll man was mitspielen?

Eine Wiederholung ist ein geduldiges Lied und gibt Ihnen keine Auskunft darüber, ob die Schläge und Füllungen wirklich zum Gefühl des Songs paßten. Anders in einer Band: Hier merkt und vernimmt man rasch, wenn jemand zu viel, zu wenig oder einfach etwas Unangemessenes abspielt. Es gibt nichts Schlimmeres als einen Drummer, der sich mit einer coolem, groovenden Drumfill-Nummer zum Drumfill aufmacht.

Eine Perkussion ist kein "Soloinstrument" - auch wenn manche es nicht zugeben wollen. Aber das ist nicht immer gut so, denn es besteht die Möglichkeit, dass man falsche Lerntechniken lernt und sich auf lange Sicht schwer verletzt - oder gar nicht mehr weiter kommt.

Achten Sie immer darauf, nicht nur den Beat zu halten, sondern auch nicht zu krampfen, wenn Sie längere Zeit mitspielen. Für viele ist es aber verführerisch, eine Burg mit 10 Tonnen und 15 Waschbecken zu bekommen. Sie können eine unglaubliche Menge an Klängen aus einer einzelnen Drum herausholen. Schon zu Beginn Ihrer Schlagzeugkarriere ist es ratsam zu sehen, wie anders Sie mit Ihren Trommeln und Cymbals arbeiten können - ganz zu schweigen von der unglaublichen Vielseitigkeit der Snare Drum.

Es ist noch unerfreulicher, wenn man zu einem Lied (oder auch mit der Band) läuft und dann völlig aus der Zeit kommt. Wer sich diese Grundkenntnisse zu Herzen nimmt, sollte viele der Irrtümer anderer Trommler zu Beginn ihrer Trainingszeit verhindern können.

Mehr zum Thema