Sehr gute Westerngitarre

Akustikgitarre sehr gut

und ich mag meine Sigma sehr. Auch für Einsteiger sind Akustikgitarren-Sets sehr gut geeignet, die in vielen Online-Shops angeboten werden. In Sachen Design gibt es sehr moderne und aus Sicht des Gitarrenbaus faszinierende Features, die sehr gute Klangergebnisse liefern. Einige Körperformen sind sehr typisch für Westerngitarren. Sie ist eine weit verbreitete und sehr beliebte Rhythmusgitarre, die sich deutlich von einer klassischen Konzertgitarre unterscheidet.

Kauftipps für Einsteiger und Profigitarristen

Worauf muss ich beim Gitarrenkauf achten? Wo erhalte ich das beste Gerät für mein Honorar? Das sind die Fragestellungen, die sich vor allem Einsteiger stellen, wenn es um die erste Konzertgitarre geht. Doch auch erfahrene Musiker wissen vielleicht nicht alle wichtigen Kaufkriterien, denn der eigene Stil und das verspielte Erscheinungsbild des Instrumentes bestimmen den Gesamtanmut.

Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie zuerst prüfen sollten, um einen ersten Überblick über die Güte einer Guitarre zu bekommen. Nachfolgend haben wir sieben Features aufgeführt, die Ihnen beim Gitarrenkauf behilflich sein werden. Welches Instrument soll ich mir anschaffen?

Um sich einen Überblick über den Sound und die Spielbarkeit eines Instruments zu verschaffen, sollte das ausgewählte Instrument von außen betrachtet und auf mögliche Irrtümer überprüft werden. Dazu zählen ungenügend aufgeklebte Aufsätze wie der Bridge bei Akustikgitarren. Hierbei ist darauf zu achten, dass verschraubte Halshälse in der Nackentasche absolut spielfrei liegen und verleimte Halshälse einwandfrei verbunden sind.

Das Oberflächenfinish gibt einen ersten Einblick, wie sorgfältig das Gerät bearbeitet wird. Sollten sich Unreinheiten im Lack oder im allgemeinen Zustand des Holzes befinden, die das Spiel behindern können, ist es empfehlenswert, sich nach einem anderen Gerät umzusehen. Kleinere Abbildungsfehler im Lack müssen nicht zwangsläufig ein K.O.-Kriterium für preiswerte Instrumente sein, sofern das Gerät in den anderen Bereichen einen positiven Einfluss hat, den wir gleich näher erhellen werden.

Wenn das Gerät jedoch einen höheren Kaufpreis hat, sollten keine Lackfehler auftreten. Eine gute werkseitige Einstellung ist ohne Zweifel für einen guten Gesamteindruck entscheidend. Natürlich kann man mit einem späteren Aufbau noch mehr aus einer Guitarre herausholen. Nichtsdestotrotz sollte ein Produzent, der für gute Qualitäten steht, seine Geräte spielbereit liefern.

Trotzdem möchte ich noch einmal darauf aufmerksam machen, denn schlecht geschnittene Bundstäbchen bekommen immer wieder neue Bässe. Wenn zum Beispiel die BÃ??nder nicht glatt geschliffen werden, wirkt sich dies negativ auf das SpielgefÃ?hl aus. Die Bundränder sollten ebenfalls gut gerundet sein und die Bunde müssen eine gleichmäßige Höhenlage haben, sonst ist eine wirklich saubere Einstellung der Saitenposition nicht möglich.

Für ein gutes Gefühl und einen klaren Klang müssen die Bundstäbe eine gleichmäßige Ballenhöhe haben. Mehrere Aspekte zählen zum Bereich der Betonung. Sie können leicht selbst prüfen, ob das Gerät oktavsauber ist. Bei eventuellen Differenzen ist die Guitarre nicht richtig justiert.

Falls die BÃ??nder nicht ordentlich auf dem Griffbrett angebracht sind, legen Sie den kompletten Umfang von einem Bestellvorgang ab. Die so genannte Spulenreinheit ist in diesem zugegebenermaßen eher ungewöhnlichen Falle nicht garantiert und eine anschließende Nachkorrektur ist sehr zeitaufwendig. Wenn Ihnen das Gerät an sich zusagt, sollten Sie es mit einem neuen Streichersatz noch einmal ausprobieren.

Der Klang und das Potenzial einer Konzertgitarre hängen wesentlich von der Wahl des Holzes ab. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass der Körper einer Akustikgitarre mit einer soliden Platte bestückt sein sollte, da dies für das Schwingungsverhalten sehr wichtig ist. Um so besser, wenn das Gerät vollständig aus Massivholz ist.

Das in der Rockgitarrenlandschaft sehr populäre Les Paul ist wieder überwiegend aus Mahagoni. Ahorn oder Mahagoni Hälse und Palisander Griffbretter sind ebenso klassisch und bewährt. Trotzdem gibt es auch hier viele Abzweigungen oder Übergänge, die sehr gut klang. Akustikgitarren sind das A und O für ein gutes Vibrationsverhalten.

Was macht das Gerät mit verblassenden Klängen oder Harmonien? Haben Sie das Feeling, dass der Sound aller Streicher klar und gleichmässig ist? Ist das Gerät empfindlich gegenüber dynamischem Spiel? Auch hier ist es wichtig, nach einer anderen Guitarre zu suchen. Für einen Einsteiger ist die Bewertung dieser Aspekte ohne Zweifel am schwierigsten zu beurteilen.

Natürlich sollte auch die Gitarrenhardware sorgfältig geprüft werden. Überprüfen Sie also bei E-Gitarren, ob alle Potentiometer einwandfrei und ohne Hintergrundgeräusche sind. Im besten Falle sollten Piezo-Tonabnehmer nicht knistern oder wenigstens eine sehr niedrige Geräuschentwicklung haben. Außerdem sollten diese Schwierigkeiten bei einer hochwertigen Konzertgitarre nicht auftreten.

Zu diesen Fragen gibt es neben Kundenbewertungen im Internet erfreulicherweise auch viele Rezensionen auf unserer Website, die von versierten Musikerinnen und Spielern erstellt wurden und Aufschluss darüber bieten, welche Vor- und Nachteile vom entsprechenden Gerät zu erwarten sind. Trotz der hier genannten Hinweise wird Anfängern dringend empfohlen, ihren eigenen Trainer oder einen geübten Teilnehmer aus ihrem Freundeskreis auf eine Shoppingtour zu mitnehmen.

Viel Spaß bei der Suche nach Ihrem Gerät!

Mehr zum Thema