Stimmgerät Gitarre App
Gitarren-Stimmgerät AppRetourkutsche mit Signalverlauf. - Accordeur (für superschnelle Stimmung, freihändig, Saite für Saite) und chromatisches Stimmgerät ! Funktioniert mit: Es ist die erste Mal, dass Sie die Gitarre oder das Musikinstrument stimmen, seien Sie vorsichtig. Wir empfehlen, sich ein YouTube-Tutorial anzuschauen oder einen Gitarristen zu fragen, wie man das macht.
Die Debütanten können mit falschen Stimmtechniken Saiten brechen.
Gitarren-Stimmgerät kostenlos - GuitarTuna 4.6.2 für Android
Gitarren-Stimmgerät Free - GuitarTuna ist eine Anwendung, mit der Sie Ihre Gitarre, Akustik oder Elektrik abstimmen können. Außerdem können Sie einen Baß, eine Gitarre, eine Gitarre oder andere Streichinstrumente singen. Außerdem ist eine Schwinggabel enthalten, mit der Sie zwischen 1 und 22050 Hertz erzeugen können. GuitarTuna ist nicht nur das Schönste an unserem Programm sondern auch die bedienerfreundliche Benutzeroberfläche.
Sie können auch ein eingebautes Taktmesser mit nur einem Mausklick benutzen. Gitarren-Stimmgerät Free - GuitarTuna ist eines der besten Stimmgeräte für Android, wenn Sie ein Streichinstrument stimmung. Außerdem verfügt es über viele weitere Funktionen, wie z.B. das Taktmesser oder eine Reihe von Registerkarten.
Tuner für iPhones, iPads und iPods
Keinen Tuner aus dem Hause? Eine Wohltat, wenn man eine Gitarre aufnimmt, die noch eine Feineinstellung benötigt, oder ein Mitarbeiter sein Stimmgerät vergisst. Das moderne Handy hat alles, was Sie für das Tuning an Board brauchen: einen leistungsfähigen Rechner, hochauflösende Grafiken, einen Speaker und ein Mikro.
Letzterer wertet das Bild aus und zeigt die Stimmungslage in der jeweiligen App an - noch bequemer auf dem Tablett als auf einem Handy. Problematisch ist nur die Klangerkennung und die Verständigung zwischen dem internen Mikrophon und der App. Die Tuner-App kann in der Regel auch von der E-Gitarre oder dem Tonabnehmer einer akustischen Gitarre über ein verbundenes Audio-Interface gesteuert werden.
Wenn Ihnen der traditionelle Tuner-Look gefällt, kommen Sie mit der Cleartune App zurecht. Dabei wird die Abstimmung in zwei Displays angezeigt. Die untere Graphik sammelt alle Rastertöne auf einer rotierenden Skala, die untere zeigt die Feineinstellung in b oder # in Richt.
Natürlich ist das auf dem iPod sehr praktisch, aber es ist auch auf dem iPod lohnenswert, denn das Display ist mindestens so groß wie bei vielen Tunern. Der Klang über das Mikrophon arbeitet gut mit der akustischen Gitarre zusammen, der geschlagene Klang wird rasch erkannt und das Display wird nicht sofort abgebrochen, so dass man eine Schnur wirklich locker stimmt, ohne ständig wieder schlagen zu müssen.
Das Display auf dem iPod war etwas wackelig, aber das Gerät war über das Mikrophon und die iRig-Schnittstelle völlig leise. Wer es vorzieht, nach Ohr zu singen, findet auch einen Hinweis. Zu diesem Zweck wird die Tuning Pipe-Funktion gerufen, die bei Bedarf alle 12 Klangfarben in verschiedenen Oktaten wiedergibt.
Das Präzisionsstroboskop ist mit einer Dartboardoptik ausgestattet, der Außenring in roter Leiste zeigt die Stimmungslage durch Licht an. Wenn sich die Takte nach recht drehen, ist die Sehne zu hoch, wenn sie sich nach rechts dreht, ist sie zu niedrig eingestimmt. Die nächste innere Zeile zeigt die 12 Noten in Einzelfeldern und in der äußersten Bildmitte die zu stimmenden.
Im Notentracking-Modus können Sie zwischen chromatischer, gitarren-, baß- und manueller Notenauswahl wählen, außerdem kann ein Filtermodus aktiviert werden, um Hintergrundgeräusche zu verringern und so eine genauere Abstimmung zu ermöglichen. Mit dem eingebauten Mikrophon und der akustischen Gitarre funktionierte das jedoch nicht ganz, da die tiefen E- und A-Saiten unbeabsichtigt als B- oder D-Saiten dargestellt wurden.
Selbst wenn die E-Gitarre über die iRig2-Schnittstelle angeschlossen ist, vergehen knapp zwei Minuten, bis ein Signalton detektiert wird und das Display auf den jeweiligen Noten-Namen umzuschaltet. Mit der manuellen Notenauswahl arbeitet das Stimmgerät ohne Probleme, aber der Klang muss für jede neue Zeichenfolge erneut gewählt werden. Auch wenn das Gerät mit dem Mikrophon besser funktionierte, ist das Display nicht so robust wie andere Tuner-Anwendungen und benötigt auch etwas mehr Zeit für die Klangerkennung.
Ich kann diese App also nicht für den ungeduldigen Musiker weiterempfehlen. Obwohl die App im Gegensatz zu anderen Software-Tunern mit einem Preis von etwas weniger als zehn Cent nicht gerade billig ist, gewährleistet sie eine sichere Ablesbarkeit. Die vier laufenden Taktreihen geben den aktuellen Zustand an, wenn der dargestellte Klang zu niedrig ist, wenn die Takte nachlassen, wenn sie zu hoch sind, verlaufen sie in die andere Seite.
Wenn das Display stehen bleibt, ist der Klang perfekt. Die Bezeichnung der jeweiligen Banknote wird in der oberen Bildhälfte groß geschrieben, die momentane Stimmung in Zent. Das Display ist hochwertig und kann, was die Klangerkennung betrifft, in einigen Punkten noch über das linke Menu eingestellt werden.
Während des Tests gab es das allgemeine Manko, dass der Klang der niedrigen E-Saite auf dem iPod nur verhältnismäßig kurz wiedergegeben wurde. Die ganze Sache ist anscheinend eine Sache der Mikrophonqualität, die auf dem Handy natürlich etwas mehr ist. Das Display ist auch auf dem kleinen Display des iPhones sehr gut, es rüttelt nicht und funktioniert auch bei leicht verstimmter Saite einwandfrei.
Pro In-App-Kauf gibt es weitere Besonderheiten, wodurch ich die gesüßten Tunings immer noch als sehr aussagekräftig für die Gitarre betrachte. Obwohl dieser Einkauf in einer Gegend 5,99 EUR kostet, was andere vollständige Sprachapplikationen nicht kostet, ist er meiner Ansicht nach sein Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich gut. Mit diesen Spezialstimmungen werden die für bestimmte Musikinstrumente charakteristischen Eigenschaften kompensiert, die beim Abstimmen mit herkömmlichen Stimmern keine Bedeutung haben, aber beim Spiel unerfreulich sein können.
Im Prinzip ist dies aber für das Abstimmen der Gitarre nicht notwendig, die Grundausrüstung ist vollkommen ausreichend. Wenn Sie Ihre Gitarre mit einer App genau abstimmen wollen, empfehle ich Ihnen die iStrobo-Software.