Tonabnehmer Einstellen
Einstellung der KartuscheWer einen neuen Schallplattenspieler richtig einrichten will, sollte sich Zeit nehmen.
Einige Dinge sind einfacher, wenn man sie sehen kann (zumindest empfinde ich das bei vielen Gelegenheiten). Deshalb haben wir dieses großartige Videos auf YouTube ausgewählt, wie man einen Schallplattenspieler richtig einrichtet. Einige Drehscheiben sind bereits im Lieferumfang inbegriffen, andere müssen nachbestellt werden. Der Tonabnehmer ist zusammen mit dem Klangarm die entscheidende Größe, die über gute und schlechte Töne entscheiden.
Tonabnehmer und Tonabnehmer sollten sehr sorgfältig justiert werden und sind nicht von der Preislage des Tonabnehmers abhängig. Überprüfen Sie mit einem seitlichen Blicken, ob der Tonerarm gerade zur Platine steht.
Ist dies nicht der Fall, kann es sein, dass der Arm noch nicht richtig geführt ist oder an der Unterseite neu justiert werden muss. Die meisten Turntables haben einen simplen Schalter zum Einstellen des Tonarmes, mit dem Sie den Klangarm einstellen können. Sie sollten mit einem schnellen flüchtigen Auge den Nadelazimut überprüfen.
Die Tonabnehmer müssen zur Platte hin verlaufen und die Kanüle muss exakt vertikal in die Nut eingeführt werden. Eine Verzerrung oder Abweichung der Klangqualität ist ein Anzeichen für eine fehlerhafte Voreinstellung. Am schwierigsten bei der Verstellung eines Drehtisches ist wohl der korrekte Versatzwinkel und der Ausladung. Häufig ist eine solche Vorlage bereits im Lieferumfang enthalten.
Wenn Sie Ihr GerÃ?t ohne eine solche Einstellschablone erhalten haben, können Sie diese nachordern. Der korrekte Versatzwinkel wird nun eingestellt, indem der Pickup mit den parallelen Strichen auf der Vorlage ausgerichtet wird, während er auf den gezeichneten Stellen liegt. Es sind immer zwei Stellen auf den Vorlagen markiert, es ist darauf zu achten, dass der Pickup an beiden Stellen gleichzeitig abläuft.
Zum Einstellen des Überhangs prüfen Sie bitte, ob die auf der Vorlage gezogene Gerade auch zum Tonabnehmer liegt. Hört sich furchtbar schwierig an, ist es aber nicht. Sie können das Stützgewicht Ihres gebrauchten Tonabnehmers im Handbuch ablesen. Zum Einstellen des Tonarms lässt man ihn ganz leicht aufschwimmen.
Dazu wird lediglich das Ausgleichsgewicht des Tonarmes gewechselt, bis er vollständig freischwebend in der Höhe liegt. Selbst wenn ein Pickup nicht sehr stark ist, sollten Sie ihn ohne Pickup auswuchten. Sobald der Nullpunkt ermittelt ist, können Sie das Wägegut am Arm wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben einstellen.
In Zweifelsfällen finden Sie einen genauen Zahlenwert im Handbuch des Plattenspielers, aber mit der 75%-Regel hat es immer gut funktioniert. Als letztes ist es nur eine kleine Sache, prüfen Sie, ob Ihr Drehtisch gerade steht. Durch eine kleine Libelle für Turntables ist dies im Nu möglich und Sie können Ihre Schallplatten geniessen.
Anmerkung: Wenn sich herausstellt, dass der PLat-Spieler nicht in einer geraden Linie war, dann beginnt der ganze Spass wieder von vorn. Das Einrichten eines neuen Plattenspielers ist wirklich keine Hexerei und mit der Zeit und der Frequenz der Wiederholung wird es einfacher und einfacher und wird zu Ihrem Selbstverständnis. Eine gut eingestellte Drehscheibe hört sich nicht nur besser an, die Einzelteile und Bauteile sind auch vor übermäßigem und einseitigem Verschleiß geschont.
Wenn Sie noch keinen Plattenteller haben, schauen Sie sich bitte unseren Plattenspieler-Test an.