Tuba Mundstück
Tuba-Mundstück.! Mein Freund hatte bei unserem ersten Klassentermin eines seiner Sprachrohre für mich dabei, so dass wir sofort anfangen konnten.
- Wieder ganz schön, aber für mich war es doch gleich klar: Zumindest sollte ich mir für die Tage mein eigenes Mundstück zulegen. Zuerst einmal ist ein solches Mundstück wirtschaftlich sehr sinnvoll und außerdem hatte ich mir überlegt, dass es auch besser sein könnte, ein Mundstück zu benutzen, das mir besonders gut gefällt.
Sehr geehrter Mitarbeiter Frank - unser Blechbläserprofi im Haus und selbst leidenschaftlicher Tubist - hörte sich meine Einsteigerfragen in aller Stille an und erleuchtete mich geduldig: Frank, wenn Sie anfangen, Tuba zu lernen: Wäre es denn von Bedeutung, ein Mundstück zu kaufen, das spezifisch auf die eigene Persönlichkeit zugeschnitten ist, oder spielt es am Anfang eine Rolle?
Frank: Man sollte sich vor Augen halten, dass ein solches Mundstück letztlich die Verbindungsstelle zwischen dem Musikanten und seinem Musikinstrument ist und dort der Klang entsteht. So hat das Mundstück - vor allem wenn es auf den Player zugeschnitten ist - bereits einen großen Einfluß. Zuerst würde ich höchstpersönlich, aber tatsächlich ganz simpel ein mittleres Mundstück aussuchen. Ein mittleres Mundstück.
"Bei der Wahl des Mundstückes ist es auch wichtig, um welche Art von Tuba es sich hierbei handelte, d.h. um welche Art von Konstruktion? Frank: Ja, die Tuba sollte bei der Wahl berücksichtigt werden. Wenn Sie eine große Tuba wie die Melton Fafner oder die Lechgold BT14/5 mit einer großen Öffnung haben, wird ein etwas verkleinertes Mundstück empfohlen.
Wenn die Tuba sehr dünn ist und eine kleinere Öffnung (< 19,5 mm) aufweist, sollte das Mundstück etwas grösser sein. Weshalb hängt die Mundstückgröße auch von der Tuba ab? Frank: Die Tubabohrung ist ein Hinweis darauf, wie viel Raumluft durch das Gerät "wandert". Mit einer großen Öffnung ist das Luftvolumen grösser.
Wenn Sie nun ein kleines, schmaleres Mundstück verwenden, verlangsamen Sie den Luftdurchsatz ein wenig. "Wenn Sie eine große Tuba mit großer Öffnung haben, wird ein etwas verkleinertes Mundstück empfohlen. Frank: Wieder einmal ist die mittlere das Passende für dich. Also: Die Mundwerkzeuge sind in der Regelfall in ein vom jeweiligen Mundwerkzeughersteller spezifiziertes System integriert.
Übrigens wird das Bohren oft in direkter Abhängigkeit von der Boilertiefe durchgeführt, was ebenfalls Sinn macht. Dies bedeutet, dass ein Mittelmundstück für Sie einem 5C- oder 5D-Mundstück der Kategorien 5C oder 5D entspricht. hat einen mittel-breiten und mittel-tiefen Wasserkocher. "Ich habe immer gedacht, dass es für die Auswahl der Kessellänge von Bedeutung ist, welche individuelle physiologische Basis?