Yamaha Silent Piano Kaufen

Kaufen Sie Yamaha Silent Piano

Die Bezeichnung "Silent Piano" bezieht sich auf die Silent Systems von Bösendorfer, Kemble und Yamaha. Silent Pianos von Yamaha - Hybride Klaviere Mit Kopfhörern und akustischen Instrumenten arbeiten, wann immer Sie wollen: Diese einfache Vorstellung steht bisher im Zentrum von Yamahas Silent Klaviers. Die Silent Klaviere von Silent-PianosYamaha verfolgen die seit den 90er Jahren realisierte Vorstellung von Hybridklavieren: Sie sind ein vollwertiges Akustikinstrument mit einer zusätzlich per Schalter oder Fußpedal umschaltbaren Digitalklangerzeugung:

Anschließend werden die Schlagköpfe angehalten und statt dessen die optischen Sensorik aktiviert, die die Tasten- und Hammerbewegung an die Sample-basierte Tonerzeugung überträgt. Die Silent Pianos verfügen nicht über integrierte Beschallungssysteme für den Digitalpiano-Sound. Im digitalen Teil wird bei Yamaha zwischen der einfacheren SG2 und der neuen, aufwändigeren SH-Variante unterschieden. Allerdings sind diese geräuscharmen Systeme nicht einzeln für den Einsatz in einem bestehenden Gerät zu haben.

Yamaha stellt vielmehr viele seiner Akustik-Pianos und Konzertflügel als stille Modelle zur Verfügung. Yamaha verwendet die SG2 Silent Version exklusiv in den Einstiegsklavieren der B-Serie und dem GB1 Einstiegsflügel. Die Zuschläge zum Silent Piano unterscheiden sich stark: Für das Einsteiger-Piano B1 mit SG2-System betragen sie 1.620 EUR (akustisch: 3.680 EUR, leise: 5.300 EUR), für das günstigste SH-Modell, das Piano P116 jetzt 2.060 EUR (akustisch: 6.340 EUR, leise: 8.400 EUR).

Beide stillen Systeme werden unter der Bedingung betrachtet, dass sich der potentielle Musiker bereits für ein Piano oder einen Konzertflügel von Yamaha entschieden hat - eine Beratung zum Kauf von akustischen Klavieren würde den Umfang unseres Testes bei weitem übersteigen. Leise SG2Die kleine SG2-Box auf der linken Seite unterhalb der Tastatur ist auf das Wesentliche für den Zugang zur Digitalpianowelt begrenzt.

Die Yamaha verwendet den Digital Grand Piano Sound von AWM Stereo Sampling, der auch heute noch in einigen der Einstiegs-Homepianos des Hauses verwendet wird. Nichtsdestotrotz hat der SG2 Silent Sound - ein klares, ausgeglichenes Multi-Sample eines Yamaha CFIIIS Flügels - Yamaha Homepiano Qualität bewiesen. Über Ohrhörer klingt ein optimal abgestimmter Konzertflügel, der auch über die eigentliche Klavierschule sehr ausdrucksvoll gespielt werden kann.

Der Klang ist in Ordnung, aber der Konzertflügel ist mit Abstand der erfolgreichste. Die Königsklasse ist der Klang des Digitalflügels, für den ein Yamaha CFX Konzertflügel - auf Wunsch auch als Silent Piano erhältlich - abgetastet wurde. Ein vollmundiger und sehr dynamischer, makelloser Digital-Flügel-Sound, wie man ihn von Yamahas Top-Homepianos kennt.

Die Tatsache, dass dieser Sound ausschließlich für das Silent-System geschaffen wurde, liegt an der speziellen Wichtigkeit des Kopfhörer-Sounds in diesem Instrumentenkonzept: Der CFX wurde bidirektional abgetastet. Beim SH-System wird der Player mit einem sehr raumgreifenden, lebhaften Klanggebilde unter den Hörmuscheln entlohnt.

Das SH Sample-ROM-Gedächtnis ist 256 MB, was im Vergleich zu gigabytegroßen Software-Wings immer noch gering ist; allerdings bietet die bloße Zahl keinen Qualitätsvergleich, da Yamaha einen sehr großen Arbeitsaufwand bei der Probennachbearbeitung, Optimierung und auch bei der Kompression des Ausgangsmaterials unternimmt. Immerhin sind die wichtigen "Dual-Sounds" als fixe Voreinstellungen verfügbar: Der Klavierklang in Kombination mit Streichern, Synthie-Pad und Rhodes E-Piano ist in den VOICE-Speichern 17 bis 18 zu finden Die Tonqualität der zusätzlichen Klänge ist gut, aber nicht hervorragend.

Neben den Schlüsselsensoren stellen sie weitere Bewegungsdaten der Mechanik zur Verfügung, so dass diese noch genauer als bei den Klaviermodellen aufgenommen werden kann - und die digitalen Klangerzeuger im Silent Mode dementsprechend empfindlicher und dynamisch reagieren. Yamaha bietet darüber hinaus zwei schöne Anwendungen für das iPhone für die Zielgruppen der Freizeitpianisten: Über das Yamaha i-MX1 Interface oder ähnliche Geräte, die an die MIDI-Buchsen eines Silent Systems angeschlossen sind, können Sie mit dem Apple Tablet und der Piano Diary" Technologie Trainingspläne erstellen und den Fortschritt aufzeichnen und auswerten.

Die Aufpreise vom reinen Akustik- zum Yamaha Silent Modell liegen - je nach Geräteklasse - zumindest auf dem gleichen Level wie bei einem Mittelklasse-Digitalpiano, aber der Einsatz und die Pflege, mit der der Produzent seine Akustikpianos in Hybridpianos umwandelt, ist beeindruckend. Es ist verblüffend, wie natürlich es ist, vom Akustik- in den Digitalmodus zu schalten.

Bei beiden Anlagen gibt es nur einen Digitalflügelklang, der einem naturgetreuen, relativ unauffälligen Klang verpflichte. Yamaha-Flügel und ihre klangliche Ästhetik spiegeln sich sowohl im SG2- als auch im SH-Sound wider. Bei einem Gerät mit SH-System wird dann ein Höchstmaß an Ausdruck und Dynamik im Rahmen dessen erzielt, was mit digitaler Tonerzeugung möglich ist.

Bei einem Silent Piano mit SG2-System muss man damit rechnen, dass dieses im Vergleich zu den heutigen Digitalpienen nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist. Yamaha hat diese Beschränkungen natürlich aus dem neuen SH-System entfernt. Aber vor allem gibt es einen erstklassigen Digitalpiano-Sound, der zum Beispiel mit den eigenen, puristisch klingenden Avantgarde-Modellen mithalten kann und damit ganz vorne mitspielen kann.

"Also, "Ruhe, bitte!" muss nicht notwendigerweise etwas Negatives sein, wenn man einen stillen Pianisten anschreit. Alle Silent Instrumente sind mit Kopfhörern ausgestattet. Bei Yamaha gibt es das neue HPH-200, das zunächst mit SH-Silent-Pianos, aber laut Yamaha auch mit SG2-Modellen geliefert wird.

Mehr zum Thema