Yamaha Fg730s

Fg730s von Yamaha

Der FG730S von Yamaha im Test. FG730S von Yamaha kann, brauchen Sie, ja müssen Sie eine Rezension für eine solche Guitarre verfassen? Wer hat diese Guitarre (oder eine der ähnlichen Schwestern- FG700, -G720, -FG750) noch nicht in der Tasche? Auch wenn dies kaum der Fall ist, gibt es so viele gute Argumente, von einem VW Golf zu reden wie von einem Yamaha FG7xx.

Die FG-Serie von Yamaha ist wie der Golfschläger so etwas wie das Grundgerüst der Musik. Sicher, es ist besser, es gibt billiger, teurer, aber nicht weniger ist der FG7xx - genauso wie der Golfschläger - einer der Maßstäbe in der Schlachtschifffahrt. Entsprechend gibt es über den FG7xx nicht viel zu berichten. Standardmasse aus Dreadnought, Standardkonstruktion aus Dreadnought mit solider Platte und Sperrholzseiten und -rücken, Standard-X-Verstrebungen, das ist alles so langweilig, dass man sich fragt: Benötigt die ganze Erde noch eine sinnlose Dreads?

Nun, zuerst muss man wissen, dass der FG7xx nicht für Yamaha entwickelt wurde, sondern von Yamaha. Wir berechnen nur den Kaufpreis und wenn morgen der naechste Hersteller die Guitarre 5 Cents billiger herstellen kann, dann geht die Bestellung dorthin. Aber bei Yamaha baust du in deinem eigenen Name.

Der Yamaha ist die niedrigste Saitenposition in meinem Tierpark. Interessanterweise sind die Yamha FG7xx Guitarren, die Yamha Piano, die Yamha Piano FG7xx, die Yamha FG730, die Yamha FG7xx, die Yamha FG730 und die Yamha Piano FG7xx in der Tat die selben sind. Das macht keinen großen Klangunterschied. Ich fand die Austern- und die 720 zu gut und die 750 zu schlecht, also entschied ich mich für die FG730.

Die Yamaha kann man nicht mit viel Sound belasten. Es hört sich nach Neutralität an, sehr Neutralität. Manche Leute werden behaupten, es hört sich etwas öde und wahr an, aber auf der anderen seite ist das - je nachdem wie es gespielt wird - so, wie es klang. Ein Martin ist schwierig aus dem Bass-Fundament zu treiben, die Milben zu unterstreichen und die Hochtöner bauchiger zu machen, so dass es wie ein Tambour erklingt.

Es ist ebenso schwierig, einen Martin wie einen Martin auszusprechen. Aber die Yamaha hört sich so neutraler an, dass man mit etwas Abwechslung in der Tasttechnik den Martin- oder Taylor-Sound zaubern kann. Eigentlich nicht "echter Martin" oder "echter Taylor", aber besser als Martin kann der Taylor-Sound (oder umgekehrt) sein.

Dabei muss man ehrlich sein, der Taylor-Sound der Yamaha lügt mehr als der Martin-Sound. Übrigens, wenn Sie die Yamaha im Shop spielen, sollten Sie darauf achten (oder fragen), welche Streicher umsponnen sind. Bei Yamaha heißt es, dass man die beschichteten Fäden 0,12-0 abzieht. 53, aber was das ist, sagt Yamaha nicht. Also, wenn die Original Yamaha Strings (noch) auf ':

Nach dem Wechsel der Saite wird die Guitarre anders aussehen und ich konnte die Originalsaiten noch nicht auf dem Markt vorfinden. Schlussfolgerung: Die Yamaha FG-Serie ist ein guter Ankauf. Durch die gleichbleibend gute Qualität der Produkte, die gute Spielbarkeit und den neutralen Sound ist die Guitarre ein fast perfekter Alleskönner. So wie der Strand.

Mehr zum Thema