12 Saitiger Bass
Der 12-saitige Bassveaction=edit§ion=1" title="Abschnitt bearenbeiten :": Cellobanjos ">BearbeitenQuelltext bearbeiten]>
Als erstes Bass-Banjo wurde das 5-saitige Violoncellobanjo produziert, dessen Tonhöhe eine oktav unter der des 5-saitigen Banjo lag. Es folgte ein 4-saitiges Cello mit einer Tonhöhe C-G-D-A im gleichen Tonumfang wie das Cello oder das Mandolinencello, sowie stehende Versionen mit einer E-A-D-G-Stimmung. Seit kurzem wurden für eine horizontale Spielposition Tieftonbanjos mit Bassregisterstimmung ('E-'A-D-G) konzipiert.
Der 5-saitige Cello-Banjo wurde 1889 von S.S. Stewart auf den Markt eingeführt [1] und war zunächst mit Darm-Saiten bespannt; der Gestellrahmen hatte eine Bautiefe von 7,6 cm (3 Zoll) und einen Diameter von 40,6 cm (16 Zoll). Der Bass-Jo, in einem Beitrag im "Bassplayer Magazine" über Les Claypool[10] auch Banjo-Bass genannt, wurde zuerst von Gitarrenbaumeister Dan Maloney erbaut.
Vor einigen Jahren bat Claypool Maloney, eine Guitarre mit dem Körper eines Banjo und dem Nacken eines E-Basses zu bauen ("ein Banjokörper und ein Basshals", "Les Does More", S. 43). Er hat eine Mensur von 32 Inch ( "81,3 cm") und einen Rahmen-Durchmesser von 13 Inch ("33 cm").
"Les Does More". Bassist 8/2006: 40-50.
Spaß-Generierung Satmix 1. 1, aktive 1. Anlage, 1x aktiver (10") Tieftöner mit eingebautem 4-Kanal-Mixer, 2x passiver Satelliten (6x 2,75"), 2x Mic/Line-In (XLR/Klinke Combo), 1x Stereoklinke (3,5mm Stereo-Klinke / RCA / 6,3er-Klinke), Kanäle 1+2 mit....
Spaß-Generierung Satmix 1. 1, aktive 1. Anlage, 1x aktiver (10") Tieftöner mit eingebautem 4-Kanal-Mixer, 2x passiver Satelliten (6x 2,75"), 2x Mic/Line-In (XLR/Klinke Combo), 1x Stereoklinke (3,5mm Stereo-Klinke / RCA / 6,3er-Klinke), Kanäle 1+2 mit.... U-Bass Kala Wanderer, elektroakustischer U-Bass, 4-saitig, 518 Millimeter Skalenlänge, Gesamtlänge 746 Millimeter, Mahagoni-Top ( "Entandrophragma cylindricum"), Mahagoni-Seiten und -Rücken (Entandrophragma cylindricum), Mahagoni-Hals (Aucoumea klaineana), venezianischer Cutaway, cremefarbener Einband, 16 Nussbretter Bünde, schwarzer Nussbaum, Schwarznuss Brücke, Kunststoff Sattel, B....
Benton Talk Box, Wirkung für Elektrische Gitarre und Keyboard, der Sound kann mit dem Maul verändert werden, steuert für Gain, Tone, Output, Jacks-Anschlüsse (6,3 mm), Ein-/Ausschalter mit LED-Anzeige, echter Bypass, Größe 136x62x191, Größe 1,7 kg, der Einfluss von.... Audiointerface für Audienz iD44, 20 Eingänge, 24 Ausgänge; Vollständig aus Edelstahl Desktopgehäuse; Solide Aluminiumtasten, handgefrästem Alu; 4 x Class-A Audient-Konsolen-Mikrofonvorverstärker handgefrästem; 60 dB Verstärkung; erstklassige AV/DA-Wandler; 2 x ADAT in- und....
Digital Piano Korg D1; 88 gewichtete Klaviaturtasten RH3 (Real Weighted Hammer Aktion 3); 5 Velocity-Kurven; Stereo-PCM-Klangerzeugung; 120-stimmige Polyphonie; 30 Klänge; 30 Demo Songs; Key-off-Simulation; Anschlüsse; 3 Effekt-Metronom; Anschlüsse: 2x line-out 6. 3mm-Klinke, Stereo-Kopfhörerausgang 6. 3.... KeyLab Arturia MkII 61 Black; USB Midi Keyboard mit 61 anschlagsdynamischen Tastern und After-Touch; 16 farbcodierte Performance -Pads; 9 Regler; 9 Regler; LCD Display; Kategoriefunktion; Pitch- und Modulationsrad; Akkord- und Transponierfunktion; Transporttaste; Anschlüsse: 5 Ausdruckssteuerung Eingänge; 4 x CV-Ausgabe, 1x CV....
Veränderliche Instrumentenstufen; Segmentgenerator; GateEingänge Veränderliche Instrumentenstufen; Segmentgenerator; GateEingänge, komplex 6-stufig Hüllkurve, LFO oder 4-stufig; GateEingänge dient zur Konfiguration der Segmentgruppierung (Kabel eingelegt oder nicht); beliebige Segmentgruppierung möglich: komplex 6-stufig Hüllkurve, 6 individuelles Hüllkurven oder von 3+3, 2+4 usw. Gatter-Ausgabe.... Das Ultraphonix OD, Effektpedal, Das Ultraphonix overdrive gibt den Sound eines übersteuerten Dumbleoverdrive Special Verstärkers wieder, Regler: Volume - filter - Gain, LED: Effect On, Fußschalter: Effect Bypass, Anschlüsse:
Input (6,3mm Klinke) - Output (6,3mm Klinke) - Netzanschluss (Hohlsteckdose....