Bass Amp Abnehmen

Schlankheitskur für Bassverstärker

Mit MIC würde ich es gerne ausziehen, denn DI Box kommt mit. Ein normales Mischpult vor dem Verstärker zu einem Mikrofon zu bewegen, ist eine Kunst. Wenn möglich, sollte es auch als neutrale Klangoption aufgenommen werden.

Bassverstärker mit Mikrofon?

Zu Hause habe ich einen kleinen Bassverstärker (ARIA AB-30x), der sehr gut ist. Mit MIC möchte ich es ausziehen, weil DI Box mit meinem Bass nicht so gut klingen würde.... Grüße und viel Glück, also benutze ich meist beides: einen Track mit Line-Out, einen Track mit meinen Studio-Projekten B1-Großmembran.

Hört sich die meiste Zeit ziemlich gut an. Ich benutze also meist beides: einen Track mit Line-Out, einen Track mit meinen Studio-Projekten B1-Großmembran. Hört sich die meiste Zeit ziemlich gut an. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse darzustellen. und wie mischen Sie die beiden Töne zusammen? haben Sie unser Studioalbum so aufgenommen, aber dann nur die Mikrofonaufnahme benutzt und die Zeilenaufnahme entfernt die Mikrofonaufnahme hat mehr Bass und Sound live.

D. I. Ich würde außerdem auf einem separaten Track aufzeichnen. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse darzustellen. Cool, ich muss es auch mal durchprobieren. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. und warum nicht? Mit nem[ [p=25]sennheiser md421[/p] spiele ich Bassverstärker ein und mixe sie mit dem Di-Signal. Ich glaube, der sm57 allein wird zu wenig Bass haben.

Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse darzustellen. Diese Vermutung ist nicht richtig, wie bereits erwähnt. Die Kapselgrösse sagt nichts darüber aus, welche Wellenlängen durchgelassen werden. Kleine Membranmikrofone senden in der Regel über einen grösseren Bereich genauer/linearer als die Grossmembran-Kollegen. gmk's haben den Vorzug, mehr Level zu erzeugen (größere Kondensatorfläche) und haben dadurch oft eine bessere snr, während die grössere Mikrofonkapsel dazu tendiert, zu resonieren und damit einen nicht so geradlinigen Lauf wie Kleinmembranen vorzuziehen ist.

Die Richtcharakteristik hat viel mehr Einfluß auf die Bass-Übertragung allein aus der Mikrofonkapsel. Der Subkick hört sich Bass an, weil das Ding so langsam ist, daß es gar keine hohen Frequenzen aussenden kann.

Und PHaNtoM schrieb: Gehirnsäge schrieb: "Also nehme ich gewöhnlich beides: einen Track mit Line-Out, einen Track mit meiner großen Membran aus dem Atelier Projects B1. Hört sich die meiste Zeit ziemlich gut an. Klicken Sie in dieses Fenster, um es in voller Grösse darzustellen. Die Mikrofonaufnahme hat mehr Bass und klingen lebhafter. Als ich beides zusammen nahm, fiel Ihnen nicht viel auf....?

Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu zeigen. Für mich auch nicht anders. Ich hatte bereits Produktion mit nur D. und auch nur mit Micro. aber normalerweise bevorzuge ich auch D. für unten, weil es reiner ist. melac schrieb: ...the next best large membrane, fantastic experience with 414tl2....

Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. klickt in dieses field, um es in voller Grösse zu zeigen. ich habe gute Erlebnisse damit gemacht - nein, der satzsatz sollte tatsächlich bedeuten, dass man mit einer grossen Membran schon gut ist. aber ja, wenn ich nicht wirklich mit einer Klangquelle zurechtkomme, ist der akg-razer das erste Mikrofon, das ich hinlege, wenn man verfügbar ist, sollte das Dings nicht herunterspielen.

Mehr zum Thema