Cello Tonleiter
Die CelloskalaSelbstverständlich würdest du dich auch lieber mit den Bach-Suiten, den Beethoven-Sonaten und dem Beethoven-Konzert beschäftigen, als nur mit einfachen Skalen zu arbeiten. Aber Skalen sind die Grundlagen eines jeden Klangmusikstücks. Aber Skalen sind nicht nur die Grundlagen, sondern auch ein weit verbreitetes und populäres Mittel in der Fachliteratur. Gehen Sie alle Ihre Figuren durch und suchen Sie nach Maßstäben oder Maßstabsabschnitten.
Es gibt in den 36 Bewegungen der Garnituren kaum einen Bewegung, in dem es keine Skala oder wenigstens einen Auszug daraus gibt. Aber nicht nur bei Bach, sondern auch in den Klaviersonaten Beethovens, in den Klavierkonzerten von Haydn, Dvorak und Schumann sind Skalen in der großen (und kleinen) Fachliteratur allgegenwärtig. Du benötigst auch gewisse handwerkliche Fähigkeiten für die zu spielenden Figuren.
Sie sollten eine gute Betonung, ein gutes Vibrator, ein genaues Gespür für den Rhythmus, einen guten Sound, eine gemeinsame Linkshand oder eine feste Verbeugung besitzen. Eine gute Nachricht: Das alles kannst du auf einer Ebene praktizieren! Skalen haben den verhältnismäßig leichten Hörverlust bei unsauberen Tönen zur Folge.
Selbstverständlich kannst du auch mit Vibrator die Skalen trainieren. Die Skalen sind ausgezeichnet für die Kultivierung eines regelmässigen und kontinuierlichen Vibratos geeignet. Du kannst auch dein Vibrator verändern und deine Einsatzmöglichkeiten ausweiten. Übungsskalen mit dem Taktmesser! Für die Wiedergabe von Noten ohne Takt sollte es also keine Skala ohne einen geraden Takt oder Takt mit einem geraden Takt oder einer geraden Skala des Taktes des Taktes des Taktes des Taktes des Taktes des Taktes des Taktes des Taktes des Taktes des Taktes des Taktes geben.
Du kannst unterschiedliche Arten von Taktiken praktizieren, indem du eine Skala in Drillingen oder einen gepunkteten Taktrhythmus verwendest. Sie können Ihre Waage ganz unkompliziert abwickeln und mit ruhigem Gefühl behaupten, dass Sie an Ihrer Technologie mitgearbeitet haben. Üben Sie in der Stärke, in der Nähe der Brücke, mit einem immer vollen Sound. Du kannst auch die dynamischen Skalen trainieren, d.h. sehr ruhig anfangen und dann sehr schnell, schrittweise und gleichmässig sehr lauter werden.
Auf diese Weise vergrößerst du dein Schallarsenal auf eine einfache Art und Weise! Daher ist es ratsam, auch das Geschwindigkeitsniveau der Skalen zu erhöhen. Stellen Sie zum Beispiel Ihr Taktmesser auf eine gewisse Anzahl von Schlägen ein, spielen Sie zuerst ganze Töne, dann zwei gefesselte Halbtöne, dann vier gefesselte Viertel, Achtel und dann sechzehn gefesselte Sechzehntel-Töne. Durch das einfache Musikmaterial einer Waage hast du viel Zeit, dich um deinen eigenen Bug zu kümmern.
Üben Sie das gerade Bogenspiel auf allen Schnüren und den sanften Bogen- und Schnurwechsel und achten Sie darauf, dass Sie Ihren Anschlag beibehalten. Du kannst das sehr leicht vor einem Spiegelbild überprüfen. Darüber hinaus können Sie Skalen in unterschiedlichen Hubarten trainieren. Skalen sind die Grundlage aller Klangmusik. Skalen finden sich in jeder beliebigen Musikform wieder.
Skalen ermöglichen es dir, an jedem Punkt deiner Cello-Technik zu feilen. Durch die einfache Konstruktion einer Waage kann man auf viele handwerkliche Sachen achten und an ihnen feilen und sich immer auf etwas Anderes konzentrieren. Daher sind verächtliche Skalen immer wieder eine spannende Aufgabe.
Übungsskalen, es ist es wirklich wert! Ich werde in einem der folgenden Beiträge auf mein ganz privates Tagesprogramm näher kommen. Wer es nicht missen möchte, folgt mir hier auf dieser Website und erhält jeden neuen Beitrag komfortabel per e-Mail!