Fender Telecaster Kopie

Kotflügel Telecaster Kopie

RE: Telekopie billig, ich kann es nicht glauben! hat den Ahornhals aus Eschenholz, sehr dünnes Zuckerapfel Nitolac Fender Nocaster....

hat den Ahornhals aus Eschenholz, sehr dünnes Zuckerapfel Nitolac Fender Nocaster.... Die Original-Broschüren von Clemens FENDT Marktoberdorf in 4 Exemplaren. Bei uns bekommt man eine grüne Bestie von ihm, die Guitarre kann wie eine Flöte sein; oder ein.... Ich habe Exemplare von Teleskopen und Strats (aufwendig von Hand genagelt oder normalerweise benutzt) und eine nette ES -....

Verkauft sie, da ich lieber eine Fendergitarre hätte. Ein Mahagoni auf der Konzertgitarre.... Ursprünglich - keine Kopie. Hier ein Kotflügel Strate COPY kaufen! Zum Verkauf steht eine Telecaster (Kopie). Leo Fender hat das Unternehmen G&L nach der.... Eine gute E-Gitarre.... Montiert und perfektioniert aus hochwertigen Komponenten von Fender®, Squier®....

E-Gitarre Fender E-Gitarre Fender Kopieren E-Gitarre Fender Nachahmung Gebraucht -.... Ich werde das hier verkaufen.... Schöne Nachbildung einer Fender Streuer in der sehr raren Farbgebung: Cremeweiss mit originalen.... Einzelspulen-Aufnahme Fender STRATOCASTRO Copy?

Ruhm Telli

Bereits seit einigen Jahren stellt der Musikladen Köln eigene Konzertgitarren und Bassgitarren her, die unter dem Markennamen Fame vertrieben werden. Klassische Werke von Gabson, Fender, Paul Reed Smith und MusicMan sind in der Regel vorbildlich. Sämtliche Geräte sind handgefertigt, die Beschläge stammen ausschliesslich von der Firma Schaller. Für die Herstellung der Geräte verwenden wir diese. Dann wird die gute Telecaster heruntergespielt und heisst dann Telli!

In Danzig, Polens grösster Hanse-Stadt, wird dieses Gitarrenmodell wie alle Fame Modelle von Menschenhand gefertigt. Das Gehäuse ist aus Erle und der verschraubte Ahornhals, beide Holzarten kommen aus europäischem Wald. Es werden nur Schaller-Produkte als Beschläge eingesetzt. Von außen kommt die Tellergitarre in der üblichen Gestalt der ersten Solidbody-Gitarre der Erde daher, obwohl die Kopfform etwas weiter und kantiger ist.

Das darunterliegende Holz sieht sehr nobel aus und lässt uns daran denken, dass diese Guitarre von Hand gebaut wurde. Der Fame Telli ist in den Standardfarben Ivory Crème, 3-Ton Sunburst und Natural zu haben. Doch nun zur Hardware: Sie ist, wie bereits gesagt, ausschliesslich mit Schaller-Produkten bestückt. Die Tonabnehmer verwenden die klassischen Telecaster Single Soils Pick-Ups, die über einen 3-Wege-Schalter individuell oder zusammen angesteuert werden können.

Der Steg hat die gewohnten sechs Sprossen, die sich besser verstellen lässt als die im Elfenbeinmodell verwendeten 3er Vintage-Systeme. Verchromt sind die Schaller-Klassiker M6L mit einem Verhältnis von 1:12. Körper und Halsausschnitt sind exakt auf einander abgestimmt, was sich nicht nur durch eine dezente Taillenbandreinheit kennzeichnet.

Konsequenterweise ist wie beim Vorbild auch der Teil des Körpers, auf dem der Nacken ruht, nicht flach gedrückt, was am Beginn - wenn man es nicht weiß - etwas Gewöhnung beim Spiel der obersten Bundhälften erfordern kann. Besonders bei den Bünden am Nacken ist die Arbeit zu erkennen. Längst sind Schaller-Produkte ein Garant für gute Klangqualität im Gitarren- und Bassbereich.

Von dieser Mechanik sind laut Schaller bereits rund fünf Mio. Stück abgesetzt worden, was für sich sprechen kann.

Genau der Tellihals soll die langjährigen Telecaster-Anwender anregen. Dies ist keineswegs abschätzig gedacht, denn der Nacken des berühmten Tellis wirkt wie das Vorbild. Die Balance der Guitarre ist zwischen Körper und Geist gut ausbalanciert, so dass sie auch ohne Hand im Schoß sitzt und ihren Körper nicht absenkt, wenn sie am Gurt angebracht ist.

Doch nun die wichtigste Frage: Hat der Fame Telli den bekannten "Twang"? Dieser Klang hat die Telecaster populär und bekannt gemacht. Der Klang der beiden Pickups von Schaller Single Soils ist dem des Originals sehr nahe. Wie üblich ist der Pickup am Nacken wesentlich ruhiger als der auf der Steg.

Die Folge ist in diesem Falle ein erhebliches Geräusch und Brummen. In der Regel verfügen die eingesetzten Tonabnehmer von Schaller Single Soils über einen qualitativ hochwertigen Telecaster-Sound, der weit über die Anforderungen von Einsteigern liegt. Doch die Dienstleistung geht noch weiter: Fame fertigt auf Anfrage auch das entsprechende Fahrzeug.

Alles in allem ist die Fame Telli eine sehr erfolgreiche Replik der Fender Telecaster. Bemerkenswert ist, dass man für wenig Geld eine hochwertige handgefertigte Schallergitarre bekommen kann. Günstigere Fahrzeuge von Fender, die derzeit in Mexiko oder Asien hergestellt werden, können hier sicher nicht mitmachen.

Auch Yamaha oder Ibanez, die ihre Instrumente in Asien herstellen ließen, liefern eine gute Klangqualität, aber keine 1:1-Kopien von bekannten Klassikern. Dass der Fame Telli handgemacht ist, ist außer Konkurrenz! Oder? Wenn Sie sich entscheiden, ein paar Euros mehr für einen besseren Pickup ausgeben zu wollen, stehen die letzen Punkte der Kritik fest und Sie bekommen eine sehr gute Guitarre für wenig Geld. 3.

Mehr zum Thema