Bass Saiten Stärke
Bass-SaitenstärkeNickel/Nickel-Stahl
Wie bei der E-Gitarre hat das für die Saiten eingesetzte Saitenmaterial einen enormen Einfluß auf den Klang eines Instrumentes. Die magnetische Eigenschaft des eingesetzten Werkstoffes spielt eine entscheidende Rolle für die Saitenleistung. Zeitgleich mit dem Erfolg der Magnet-Pickups in Fünfzigerjahren, arbeiten Instrumenten- und Saitenbauer an der Weiterentwicklung von adäquatem "stringing material" und Bässe.
Benachteiligung: Da bei den Tonabnehmern übermäà kein " Reiz " auftrat, waren die Saiten verhältnismäßig geräuscharm. Vorteile: Durch die vergleichsweise schwachen Magneteigenschaften von ausgeprägten konnten die Pick-ups sehr nahe an die Saiten herangeführt werden. Diese Saiten beeinflussen das magnetische Feld der Übertrager viel stärker und sorgen für einen warmeren, aber strahlenderen und vor allem lauterem Klang.
Mit den siebziger Jahren eröffnete die Branche ein weiteres Stück Saitengeschichte. Die Saiten haben den großen Vorzug ihrer Langlebigkeit. Vorsicht: Die Bezeichnung variiert von Produzent zu Produzent: Und man kann es sich schon vorstellen: Wie bei allen Saiten gelten die goldenen Regeln für Basssaiten: je dünner die Saiten, desto geringer die Anspannung und desto einfacher ist es, sie zu spielen.
Um so mehr kann früher das Gerät aber auch brummen. Härtere Saiten sind in dieser Beziehung viel weniger empfindlich und sorgen auch im Tieftonbereich für mehr Anspannung. Manche Produzenten produzierten ihre niedrigen B-Saiten, gelegentlich auch E-Saiten, in einer Ausführung, bei der die äußere Umhüllung klar vor dem Kugelende aufhört, bzw. wird dünner. Das hat den Nachteil, dass die Schnur mit weniger Fläche auf dem Fahrer aufliegt, was die Vibrationseigenschaften der Schnur erhöht.
Einige Brückenkonstruktionen, wo die Fäden durch den Körper gespannt werden, erfordern den Einsatz solcher Fäden. Das liegt daran, dass der Blickwinkel, in dem die Saiten aus dem Körper von über die Brücke verläuft, oft sehr stark ist, um den Andruck auf Brücke so hoch wie möglich zu gestalten.
Ein am Ende dickerer String würde mit der Biegung beschädigt wird oder wird unrein. Gelegentlich ist diese Bauweise auch im Umfeld der Saitenbauer zu finden für Western-Gitarren (z.B. GHS und Rotosound), die die Schwingungseigenschaften ihrer Saiten optimieren möchten.