Binding Gitarre

Bindende Gitarre

Die Fachausdrücke Bindung stammen aus dem Bau von Akustikgitarren. Making the Binding - Rall Guitars & Tools Erwähnenswert sind hier die stoßempfindlichen Eckverbinder zwischen Platte und Rahmen oder Rücken und Rahmen. Weil alles im Gerätebau nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sein muss, haben diese dekorativen Einfassungen ( "Bindungen") auch einen ästhetischen Grund. Eine schöne Zierleiste wird gebildet und mit einem mehrlagigen, funktionellen Kunststoffstreifen verklebt.

Zunächst die "Schönheit": An der Zimmerdecke benutze ich einen "Fischgrätstreifen" - einen Fischgrätstreifen. Nebenbei möchte ich darauf hinweisen, dass diese Strips bis zu einem Kriegsstopp WKII nahezu ausschliesslich aus Bayern nach Europa verschifft wurden. Seit jeher ist die Herstellung von Zierleisten und Tonholz eine der Domänen der Germanen. Vor dem Auftragen müssen die Dekorstreifen vorgefertigt werden, da sie sonst reißen.

Seitdem ich einen Foxbieger zum Abkanten der Kanten verwende, gilt das auch für die Zierleisten. Achten Sie darauf, dass die Leisten in dieser Position nicht herunterklappen und abtrocknen. Das Fräsen der Zierleisten erfolgt mit meiner Bindefräse.

Ich teste die Tiefe und Breite auf Kanthölzer, bevor ich diese Einstellungen auf die echte Gitarre übertrage. Die Zierleiste und der weisse Plastikstreifen werden gleichzeitig verklebt. Das stumpfe Ende der Leisten muss mit Meißel und Feilen gearbeitet werden, damit die Fischgräte gleichmässig einmünden.

Diese Bänder werden mit ca. 1,7 Mio. Stück angeboten, so dass diese Bindungen in einem Stück hergestellt werden können. Wenn dem ABS schwarze und weisse Leisten hinzugefügt werden, können diese nur mit Aceton gefügt werden. Vor dem Befestigen der Zierleisten benötigen Sie jedoch ca. 30 Klebebänder, die auf jeder Seite des Rahmens abgetrennt werden.

Durch die Endeinsätze werden die Rahmen miteinander geschlossen.

Mehr zum Thema