Carbon Saiten

Karbon-Saiten

Zum Einsatz kamen Nylon- und Carbonsaiten von fünf verschiedenen Herstellern. href="#p5285">Re: Kohlenstoffsaiten? carsaiten? fliegende_gitarre Beiträge: 7 Angemeldet: Sunday 15 January 2006, 12:32 Wohnort: marburg/lahn Kontakt: carsaiten? lichterl, ich habe in der letzten Zeit viel über carsaiten gelernt.

.... Lautenistin Beiträge: 252 Registriert: Montagabend 14. Nov. 2005, 17:39 Uhr Wohnort: CH-Aadorf Kontaktdaten: Re: Karbonsaiten? fliegende_gitarre schrieb: hello lutz, ich habe in der letzten Zeit viel über Karbonsaiten gelernt....

Die meisten Instrumente arbeiten aber hervorragend mit Carbonstreifen, aber in manchen Fällen klingt das Material vielleicht nicht so gut. Man muss versuchen, ob es zu seiner Gitarre paßt. Ich habe schon lange Karbonsaiten gespielt. kornwallfan Beiträge: 316 Registriert: Sunday 09 October 2005, 00:31 Residence: 42781haan/ Rhld. Ich hatte mich neulich auf meine Hanika gefreut und es war mehr als eine Enttäuschung.

Mit " normalen " Hard Tension Saiten klinge ich viel besser. Du hast vermutlich keinen heißen, schwarzen Klang in den Hochtönen. 252 Registered: Monday 14. november 2005, 17:39 Wohnort: CH-Aadorf Kontaktdaten: Ich habe sie noch nicht probiert, aber ich habe sie auf meiner neuen Konzertgitarre probiert ich habe es schon mal probiert ich habe gehoert sie sollen noch brillanter sein.

Anne Nyma Beiträge: 150 Angemeldet: Sonnabend 19. Nov. 2005, 19:26 Uhr Wohnort: Bayerischer Walde.... jemand hat sich die Mühen gemacht, Darm-, Nylon- und Karbonsaiten auf den Prüfstand zu stellen und alle Möglichkeiten zu prüfen. Aber ich versuche, einem Carbon in einem Mix -Set eine weitere `ne Wahrscheinlichkeit zu verleihen, wenn die Vorstellung mit der gewundenen dritten Schnur, auf die du mich gesetzt hast, nicht klappt.

kornwallfan Beiträge: 316 Registriert: Sunday 09 October 2005, 00:31 Residenz: 42781 Haar /Rhld. Jemand hat sich die Mühen gemacht, Darm, Nylon und Carbon Saiten auf die Probe zu stellen und alle mögliche Eigenschafte zu Vergleich. Guten Tag Anna, Gruß von Anna Nyma, interessante Tipps! Die ganze Sache macht mich so wissbegierig, dass ich wenigstens einen Carbon-String ausprobieren werde!

cooleman Beiträge: 331 Registriert: Sunday 09 October 2005, 17:17 Wohnort: Grazer Wein (bei Graz), Österreich Kontaktdaten: Hallo! j.list hat geschrieben: Hallo Anna Nyma, interessante Tipps! Die ganze Sache macht mich so wissbegierig, dass ich wenigstens einen Carbon-String ausprobieren werde! Ich habe die Karbonsaite (nur die G-Saite) ausprobiert, es ist nicht schlecht! die anderen Höhen sind nicht schlecht, denke ich.

Hi Baby, ich verwende Hannabach-Saiten. Anna Nyma Beiträge: 150 Angemeldet: Sonnabend 19. Nov. 2005, 19:26 Wohnort: Bayerischer Walde.... Und auch für meine Marieta erscheint es richtig: Bis auf weiteres wird zwischen den anderen Strümpfen ein Carbonglas ("g" wie bei j. list) montiert.

Sie sind in den Farben schwarz (Hochspannung) und schwarz (Normalspannung) erhältlich. Ein sehr guter Kompromiss ist für e+h Saiten die Farbe schwarz und für die problematischen G-Saiten die Farbe schwarz, dann ist sie nicht so stark.

die hannabacher goldsaiten sind auch sehr gut, sie hören sich sehr sanft an. ich habe bei karbonsaiten immer das empfinden, dass sie direkt ansprechen, nicht so schrecklich schwer sind wie die nylonsaiten und der sound heller ist.

Mehr zum Thema