Dynamisches Mikro

Mikro-Dynamik

Wer sich fragt, was ein dynamisches Mikrofon ist und wann es zu verwenden ist, ist hier richtig. Die dynamischen Mikrofone basieren auf der Anwendung von Induktion. Mit einem Mikrofon werden schwingende Luftpartikel (Schall) in elektrische Schwingungen umgewandelt.

Ein dynamisches Mikrophon - was ist das?

In Sachen Ton und Bild kann der Ausdruck "dynamisch" viele verschiedene Ausprägungen haben. Dabei geht es jedoch nicht um "Dynamik" oder "Dynamikumfang". Unter " Dynamik " versteht man in diesem Zusammenhang eine Art von Elektromagnetik, die auch in einem Fahrrad-Dynamo stattfindet: Bei der Bewegung eines elektrischen Leiters in einem Magnetfeld wird ein elektrisches Signal ausgelöst.

Ein dynamisches Mikrofon ist ein Mikrofon, das mit Hilfe des Elektromagneten Schall in ein elektronisches Zeichen umwandelt. Man unterscheidet zwei Subtypen: Tauchspulenmikrofone und Bändchenmikrofone. Membranmikrofone sind wahrscheinlich die am einfachsten zu verstehendsten Mikrofonen, da sie im Prinzip wie ein Lautsprechersystem konstruiert sind: eine Drahtspirale ist auf die Rückwand einer Membrane aufgeklebt, und diese ist von einem kräftigen Magnet umhüllt.

Trifft ein Schallwellenschlag auf die Membrane, läuft sie im Takt, und mit ihr die Spule auf der Rückseite. Wir haben bereits ein Mikrofon: ein Instrument, das den Ton in eine Spannung für ein elektrisches Signalwandelt. Drehspulmikrofone werden vorzugsweise auf der Tribüne eingesetzt, da sie recht stabil sind und keine Betriebsspannungen haben. Drehspulmikrofone sind die mit großem Vorsprung am häufigsten verwendeten Mikrofone.

Da es sich bei Drehspulmikrofonen (oft auch Drehspulmikrofone) um einen etwas sperrigen Ausdruck handelt, sprechen viele Tontechniker von "dynamischen Mikrofonen", d.h. sie betrachten Bändchenmikrofone in einer eigenen Rubrik. Bandmikrofone sind recht fremdartig und haben in Bezug auf Ton und Anwendung wenig mit Tauchspulenmikrofonen gemein. Farbbandmikrofone arbeiten ebenfalls nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. 2.

Anstelle einer Membrane mit Drahtrolle wird jedoch ein hauchdünnes Aluminiumband verwendet. Das heißt, die Membrane selbst ist der im magnetischen Spalt schwingende Stromleiter. Ein solches Aluminiumband hat eine wesentlich niedrigere Eigenmasse als eine Membrane mit Drahtwendel, so dass es den Klangwellen wesentlich präziser nachgehen kann. Ein einziger Stromleiter erzeugt jedoch natürlich eine wesentlich niedrigere Spannung als eine ganze Drähte.

Bandmikrofone enthalten daher immer einen Aufwärtstransformator (d.h. einen Übertrager für Audiosignale), der die Spannung des Bandes in der Regel um den Faktor ca. dreißig vervielfacht, jedoch ist die Sensibilität (d.h. Bandmikrofone sind von Haus aus bi-direktional, d.h. sie sind für von vorne einfallenden Ton ebenso sensibel wie für von hinten einfallenden Schallen.

Von der Seite kommender Ton bringt das Band jedoch nicht in Gang. Farbbandmikrofone sind sehr empfindlich und müssen mit großer Sorgfalt gehandhabt werden. Neu sind die so genannte aktive Bandmikrofone mit eingebauter Verstärker-Elektronik zur Erhöhung des Ausgangspegels.

Mehr zum Thema