Yamaha Halbakustik
Halbakustik Yamaha... guter Erhaltungszustand, allerdings ist an der elektronischen Anlage etwas kaputt, so dass sie nur mit Ausnahme der Reparatur der elektronischen Anlage durch den Kunden verwendet werden kann. Äußerst hochwertige YAMAHA-Gitarre mit guter Ausführungsqualität. Sie wird nur wenig benutzt und ist bis auf kleine Spuren sehr gut aussehend.
Die Yamaha LLX 16 Natural Elektrisch-Akustische Gitarre inkl. Soft Shell Case. AKUSTIKGITARRE YAMAHAF310 NATURE. Das Modell G310 überzeugt durch hohe Verarbeitungsqualität zu einem sehr niedrigen Kosten. GITARRE YAMAHA-F310TBS AKUSTIKGITARRE TABAK BRAUN SUNBURST. Das Modell G310 überzeugt durch hohe Verarbeitungsqualität zu einem sehr niedrigen Kosten.
Yamaha AES 1500 - Halb-Akustik
Zu verkaufen: Ich habe diese Guitarre bei einem Musikalienhändler ersteigert. Früher hatte ich ein eigenes Les Paul Custom, mit dem ich mich zwar sehr wohl fühlte, aber ab und zu vermisste ich eine bestimmte Klangvielfalt, die ich mir von einer Halbakustik erhofft hatte. Natürlich hatte ich schon einige ES-335 von Gibson in der Tasche, aber ich habe mich schließlich und nicht zuletzt wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses für die Yamaha entschlossen (ich habe es auch noch nicht bereut).
Hinweis zur Gitarre: Der Körper ist aus verleimtem Ahornholz, der Halsausschnitt ist eingeklebt. Die PickUps sind zwei DiMarzio Q100-Humbusse, die durch Push/Push-Poti geteilt werden können eine nette Sache! Ein 3-Wege-Schalter wählt die einzelnen Geräte aus, außerdem hat jeder einzelne einen Ton- und einen Lautstärkeregler.
Der Beschlag ist hochwertig veredelt (z.B. Stimmgeräte von Schaller) und sorgt für ein nobles Erscheinungsbild der Zither. Durch den Cutaway kann die Guitarre auch - bedauerlicherweise nur bedingt - in den Höhen gespielt werden, obwohl man bedenken muss, dass sie auch nicht für diese Spielweise konzipiert wurde.
Außerdem hat die Guitarre einen Center-Plcok, der gut für die Aufrechterhaltung ist. Ausführung: Das Ende meiner Guitarre ist 1A. Die Oberfläche ist gepflegt und eben (meine ist eine "Antique Sunburst"-Ausführung sehr hübsch (siehe Fotos)!), die Bindung ist fein gebunden, der Nacken gerade und die Ärmel geglättet.
Durch das schmalere Halsprofil ist der Nacken sehr gut in der Handfläche zu tragen. Ich hätte auch gerne einen etwas dickeren Nacken, da ich große Pfoten habe, aber das ist nicht jedermanns Sache. Im trockenen Zustand (ohne Verstärker) hat er einen sehr angenehmen Schlag und Holzklang, wie es sich für eine Halbakustik erweist.
Sauber über den Amp gespielt ergibt sich mit den Humbuckers ein schöner fetter Ton mit kräftigen Basstönen, optimal für den Einsatz in der Musik. Wenn man die beiden humbuckers teilt, erhält man einen ziemlich schlanken, stratocasterartigen Ton, aber mit etwas mehr Herz. Mit den perlmuttartigen, aber nicht zu störenden Hochtönen und dunklem Bass, zeigt der StegHumbucker hier deutlich seine Vorzüge.
Wenn Sie glauben, dass Semi-Akustik nicht für den High-Gain-Bereich vorgesehen ist, irren Sie sich! Mit den Q100 Humbuckern von DiMarzio kann diese Guitarre auch hohen Gain vertragen, selbst Dropped Riffs à la Rammstein sind bespielbar und hören sich unheimlich satt an! Selbstverständlich ist diese Guitarre nicht optimal für dieses Musikgenre, aber es ist definitiv möglich, Super-High-Gain-Sounds zu kreieren.
Jedoch so ist es bei einer Semiakustik normalerweise man erhält ein Problem mit der Rückkopplung bei sehr großen Verstärkungseinstellungen (aber wirklich nur bei vollständig gedrehtem Gain-Regler und großer Lautstärke). Split und deformiert produzieren die humbuckers einen etwas stumpfen Sound, was zwar nett sein mag, aber nicht meins ist.
Resümee: Ich bin mit der Guitarre sehr glücklich. Da es auch einfach ist, High-Gain-Sounds zu erstellen, war dies die erste Entscheidung für mich. Zur Preisempfehlung: Die neue Guitarre mit Gehäuse kosten ca. 1399,- EUR.