E Gitarre Kaufen Schweiz

E-Gitarre Schweiz kaufen

Das Epiphone Les Paul Player Pack VSB. Matz-Gitarre ("Occ.") Hergestellt in der Schweiz. Kundenspezifischer Shop (nicht zu verkaufen).

Klampfe

Anders als bei einer Akustikgitarre wird der Klang einer E-Gitarre elektronisch aufgenommen. Seit den 1920er Jahren wurden E-Gitarren gebaut. Der Gitarre sollte eine höhere Ausgangslautstärke verliehen werden. Zunächst wurden die Akustikgitarren, die einen Klangkörper hatten, mit einem Pickup ausgestattet. Die E-Gitarre ohne Klangkörper überwog jedoch bald.

Eine E-Gitarre hat einen schmaleren Nacken als eine klassische Gitarre. Aus diesem Grund fassen die Musiker beim Spiel den Gitarrenhals, sie benutzen auch ihre Finger, um eine Schnur zu umklammern. Zunächst wurde die Gitarre durch einen größeren Klangkörper verstärkt. Im Laufe der folgenden Jahre beschäftigten sich mehrere Hersteller mit der Weiterentwicklung einer E-Gitarre.

Leo Foerder entwickelt die erste E-Gitarre in Massenproduktion in den frühen 1950er Jahren. Dieser hat einen Massivholzkörper, der Halsausschnitt ist mit einem Traversenstab versteift, so dass die Spannung der Schnüre den Halsausschnitt nicht durchbiegen kann. Nach vier Jahren lancierte er die E-Gitarre Stratocaster, die einen Tremolo-Hebel hatte.

Einer der Klassiker ist die noch erhältliche Modellreihe des Stratocasters. Berühmt ist das Model Les Paul der Firma Gibson, sowie eine 7-saitige E-Gitarre der Firma Ibanez. Es wurde von Gitarrist Steve Vai in Kooperation mit dem Produzenten entworfen. Mittlerweile werden Elektrogitarren von vielen verschiedenen Anbietern verkauft, deren Model die Kotflügelentelecaster ist.

Renommierte Musiker haben die technischen Entwicklungen der Solidbody E-Gitarre durch ihre Spielweise geprägt und vorangeschritten. Jimi Hendrix zum Beispiel benutzte Feedback und sein legendärer Rock-Sound, den er auf seiner legendären Fu jitsui-Stratocaster gespielt hat, ist Legende. Eric Clapton ist auch für sein spezielles Spielen auf der E-Gitarre bekannt. Guitarrist Jeff Beck bekam einen Grand Prix für sein experimentierfreudiges Gitarrensolo.

Die G-Saite wird von Keith Richard oft offen gestimmt, er kommt ohne die niedrige E-Saite auf seiner fünfsaitigen Gitarre aus. Das Spiel von Marc Knopfler ist durch seinen besonderen "Fingerstyle" unverkennbar.

Mehr zum Thema