E Gitarre Reparieren

Reparatur von E-Gitarren

Ich habe heute in diesem Raum eine ziemlich ruinierte E-Gitarre gefunden. Was sie wohl damit gemacht haben? Es ist nicht schwierig, das muss man nicht mit einem teuren Gitarrenbauer machen. Hier finden Sie die Anleitung zur Reparatur Ihrer E-Gitarre! Möchten Sie ein Instrument von uns reparieren lassen?

Reparatur von E-Gitarren (Elektronik)

Die Griffleiste zur Befestigung am Gehäuse und an den Klemmseiten hat funktioniert. Unter dem Pickguard befindet sich jedoch die gesamte Elektrik und im Gehäuse befinden sich 3 schmale Drähte, die mit dieser Elektrik in Verbindung gebracht wurden. Dies ist das defekte E-Gittare, als ich noch nichts getan hatte: Das ist das Abbild des Körper.

Hallo! Das in der Gitarre verbleibende kurze blaue Seil kommt auf das mittige Lot am Volumenoti. Die schwarzen Leitungen, die in der Kabine für die Tremolo-Federn verschwinden, sollten ebenfalls mit der Montageplatte verlötet werden (ist Ihre Lebensrettung, da Masse). Überprüfen Sie dann noch einmal, ob beide Leitungen (schwarz und rot) guten Anschluss an die Eingabebuchse haben.....

Ich werde morgen die Drähte löten. Weil der Griff für das Beben nicht da ist, muss ich dieses Seil nicht mit den Tremelfedern verbinden, oder? Ja! Hier geht es um die Menge der Metallteile auf der Gitarre..... Kein Gewicht = schreckliches Hektik und Summen....außerdem lebensbedrohlich bei Kurzschlüssen !

Sie scrollen hier nach unten, bis Sie zum Bereich "Strat Circuits" kommen....der erste Entwurf ist der rechte für Ihre Gitarre ! Die roten Leitungen (links in der Gitarre) kommen zur Mitte des Lötpunktes auf dem Volumenpotentiometer. Meinen Sie mit der mittigen Lötverbindung die Position, die ich im roten Kreis im Foto umrundet habe?

Sprichst du von der Stelle, an der ich in einem schwarzen Kreis herumgelaufen bin? Welche Montageplatte muss Ihrer Meinung nach mit dem schwarzen Seil verlötet werden? und mehr wie die anderen Seilzüge sind obenauf? Montageplatte: Zu diesem Zweck die Gitarrenrückseite aufschrauben, das weisse Kunststoffbrett dort..... auf dieser Platte ist in der Regel das schwarzes Anschlusskabel aufgedreht.

Die Adresse Wenn´s ist an einer anderen Position angebracht, sie ist auch nicht schlecht, solange die Internetverbindung vorhanden ist. So habe ich heute das Fingerboard und die Karosserie mit einer weiteren Platine versehen. Es gab schon eine Schallplatte, aber in meinem Falle hilft es mir nicht, denn das Griffbrett mit einem Teil des Körpers ist abgerissen, und an diesem Teil gab es schon vor der Schallplatte, die bereits mit jeder Gitarre vorhanden ist.

Deshalb habe ich eine weitere Platine hinzugefügt, die das Fingerboard an einem nicht abgebrochenen Teil des Körpers befestigt. Ich werde morgen die Leitungen löten (heute keine Zeit mehr). Günstige Schnüre sind verschwendetes Bargeld! Strings, die am meisten gekaufte (und gute) Strings sind: Entscheidend ist aber, dass die Bruchstellen gut verklebt sind! Eine weitere Bewehrung mit einem Brett ist nicht gerade der Hit.

Strings erzeugen viel Power = Bad glue = Böser Kleber = Gitzarres wieder gebrochen ! Die Griffbretter habe ich bereits mit einem Holzkleber auf den Körper geklebt und beide mit einer Schraubklemme "eingespannt". Da habe ich gerade noch diesen Teller dazugelegt. Mit den " Billigsaiten " habe ich mir so etwas wie diejenige ausgemalt, die du mir als Link schicktest.

Also, in den letzen Tagen kam immer etwas dazwischen, aber heute habe ich die weisse Montageplatte auf der Gitarrenrückseite aufgeschraubt. Jedoch ist das Schwarzkabel bereits mit dieser Platine verlötet (siehe Foto). Wohin muss das andere Seil (siehe Foto) führen? An der schwarz dargestellten Position (von Ihrem von mir bearbeiteten Bild....uff) kommen die schwarzen Leitungen zusammen.....

Weil die Schnüre nicht nur den Nacken biegen (etwas übertrieben), sondern die Schnüre auch den Nacken in der Länge durchziehen. Wird die Verklebung nicht richtig durchgeführt, ob am Körper oder an einem Spindelstock, dann gibt es einen Schlag und alles ist wieder weg....dann funktioniert normalerweise nichts mehr. Ehe du dich um die Elektrik sorgst, sollten du vielleicht ein paar Schnüre anlegen und sie sorgfältig anziehen.....um zu schauen, wie viel die Reparatur nachlässt oder ob sie überhaupt hält....denn das ganze Löten und Basteln würde für die Katze sein, wenn der Körper sowieso kaputt ist.

Ja... Ich bin tatsächlich der Ansicht, dass eine kleine Investierung in einen neuen Corpus besser wäre. Am gefährlichsten und gestresstesten ist die Stellen, an denen der Ansatz geschraubt wird..... Außerdem habe ich das Griffbrett und den Körper mit einer Metallscheibe fixiert, und im Augenblick ist das ganze Ding bombensicher.

So wird alles verlötet und die Gitarre ertönt. Ich habe es mit einer falschen Gitarrensaite gemacht, die eigentlich für akute Gitarren ist, aber ich wollte nur sehen, ob sie klappt, bevor ich E-Gitarrensaiten erstelle. Die Griffbretter geben dem Saitendruck überhaupt nicht nach, und selbst wenn ich selbst etwas ausübe, geschieht nichts.

Auch hier wieder das Foto mit der dazugehörigen Metallplatte: Gitarre: Vielen Dank für die vielen Auskünfte. Oh und die innere Schnur des Körpers und die untere Schnur des Schlagbrettes, die ich immer noch schützen werde. Achten Sie darauf, dass die komplette Aluminiumfolie mit einander in Berührung kommt und Erdkontakt besteht. Ich bin neugierig, was am Ende mit der Gitarre passieren wird..... Sagen wir.... Da sind viele Autogrammkarten dran.....

Also kaufte ich einen Set D'Addario-Saiten und zog sie an. Das Gitarrenspiel hört sich sehr gut an (für eine preiswertere E-Gitarre). Außerdem ist eine verschlossene Messe Ihre Todesfallversicherung in einem "Notfall"; ein kurzer Kreislauf, der Sie glücklicherweise nie erreicht. Es sind neue Streicher dran (wie gesagt) und die Gitarre hört sich gut an.

Die Gitarre habe ich an einen Verstärker mitgenommen. Falls ja: (zur Abschirmung): Das Erdungskabel sollte mit einem Potentiometer verlötet werden, damit eine entsprechende Steckverbindung hergestellt werden kann. Der Brummton, der bei " Körperberührung " verschwindet, besagt, dass du die Messe bist! Ich habe es also so interpretiert, dass das von Ihnen verlegte Zusatzkabel den inneren Körper (mit der leitfähigen Masse) mit einem Potentiometer verbunden.

Es geht also um alles, was "Masse" ist, so mit einander vernetzt, dass am Ende, von der Erde, eine Verknüpfung am Buchseneingang besteht..... Weil die Erdung immer auf die Rückseite eines Potentiometers gelötet ist, habe ich sie so aufbereitet.

Mehr zum Thema