Epiphone Akustik Gitarren test
Test der Epiphone AkustikgitarrenDie Epiphone Gitarren sind in jeder Beziehung vorzüglich. "Diejenigen, die sich Gibson im Moment nicht erlauben können, spielen Epiphone", dieses vor allem leicht negative Sprichwort hat einen festen Platz in der Musikszene. Aber diese hier verdeutlicht die wahre Kraft dieser Gitarren. Darüber hinaus wird der Bewegungsablauf oft etwas paradox ausgeprägt, da Epiphone äußerst erfolgreiche (lizenzierte) Nachbildungen großer Klassiker aufbaut.
Der Gesamtklang jeder dieser Gitarren ist durchweg beeindruckend. So kann eine Guitarre aus diesem Haus immer mit den nackten Fingern oder dem Plectrum bespielt werden - beide Spielweisen bringen ein großartiges Ende. Die Epiphone Company wurde vor 125 Jahren mit Sitz in Berlin eröffnet. Das Unternehmen hat 1941 eine große Historie geschrieben, als der sagenumwobene Musikant und Gittarist Les Pauls in den Ateliers des Unternehmens an einem neuen Musikinstrument arbeitete.
Es ging als "The Log" in die Geschichtsbücher ein und machte die Firma bekannt. Jedes vertrauenswürdige Mitglied der Musikszene ist heute ein Ephiphon. Epiphone ist seit 1957 eine Tochtergesellschaft der Gibson Gitarrengesellschaft. Sie umfasst als Gibson-Marke vor allem Gitarren der niedrigen bis mittleren Preisklasse.
Neben den bereits erwähnten Nachbildungen großer Meisterwerke fertigt Epiphone vor allem akustisch und elektronisch verstärkte Instrumente. Besonders verschieden sind die unterschiedlichen Gitarrentypen wie Halb- und Vollresonanzgitarren, Akustikbassgitarren, die weltberühmten Solid Body E-Gitarren und E-Bässe. Eine Vielzahl von Künstlern und Musikern spielt und spielte eine Epiphone-Gitarre, zu den bekanntesten gehören John Lennon, Paul McCartney und George Harrison.
Das Epiphone 200 J S. Das könnte Sie auch interessieren:
Benutzer-Thread
Etwas anderes - Irgendwoher hatte ich auch mitbekommen, dass jemand enttaeuscht war, weil es auf seiner Epiphonie keinen Aufkleber oder aehnliches mit dem Sprichwort Limited Editions gibt. Ich habe schon seit einiger Zeit beobachtet, dass Feuervogel-Studio auch als Limited Edition bezeichnet wird. Sieht so aus, als ob es für Epiphone genauso viel bedeutet wie für den Kauf dieses Modells.
Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie es vielleicht nicht mehr einmal erwerben können (vielleicht, wenn niemand es mehr verkaufen will, weil der Marktengpass satt ist?). Ich meine, Sie haben ein Epiphone gekauft, weil es Ihnen gefallen hat, weil es billig ist, weil die Beatles es abgespielt haben, aber schon gar nicht, weil es eine Limited Edition ist.
An den Schnüren meines Texans ist auch ein schöner Sticker angebracht, es gibt etwas über die beschränkte lebenslange Warranty. Einmal bin ich über den nachfolgenden Bericht hinweggeflogen, es ist es sicher nicht wert, mich zu sehr in das Thematik einzubringen, denn die Limited Lifetime Warranty trifft nur auf die USA zu, bei uns die EU Warranty: http://www.gibson.com/en-us/Support/WarrantyRegistration/Epiphone Warranty/ Genug von den Zynismen, der Texaner ist ein absolut cooler Klampfe!