Keyboard Noten Lernen

Tastatur Noten lernen

Während des Erlernens des Keyboards ist es unumgänglich, Musik, Theorie und intensive Praxis an den Keyboards zu verstehen. Im Tutorial finden Sie Grundlagen zum Thema Noten. mw-headline" id="Tipps">Tips Egal ob MIDI-Controller, Organ oder Flügel mit 88 Klappen - wenn Sie gerade ein Keyboardinstrument erlernen, dann ist der wichtigste erste Arbeitsschritt das Erlernen der Noten auf dem Keyboard. In diesem Beitrag lernen Sie die Anordnung der Tonarten, die Noten und die ersten Gehversuche auf einem längeren Weg kennen.

Bestimmen Sie das sich ständig ändernde Tastenmuster auf einem Piano. Suchen Sie den Hinweis "C" auf Ihrer Klaviatur wie im folgenden Schaubild ersichtlich. Das ist der erste Ton der C-Dur-Taste: C, D, O, D, O, G, A, H und wieder C. Beachten Sie das Raster der weissen Tasten: drei weisse sind mit zwei schwarzen und vier weisse mit drei schwarzen umrandet.

Man kann es auch so sehen: Die Schwarztasten wiederholt ein fünf -Tasten-Muster aus zwei Schwarztasten mit einer weißen und zwei weißen Tastatur, dann drei Schwarztasten mit einer weißen und dann zwei weißen Tastatur. Bei allen Klaviaturinstrumenten ist dieses Schema gleich. Jeder Ton auf dem Tastaturinstrument wird in dieser einzigen 12-Oktaven-Note repräsentiert - sie haben lediglich eine hohe oder niedrige Tonhöhe.

Finde die Black Keys heraus. Benutzen Sie das folgende Foto, um die Schaltflächen zu erlernen. Beachten Sie, dass jede einzelne der beiden Schwarztasten zwei verschiedene Ausprägungen hat. Die Beschreibung dieser Notiz ist abhängig von der gewählten Stimmung oder dem gespielten Ton. Dies sind die Namen der Noten auf den Schwarztasten: Um die Noten der Schwarztaste zu finden, nehmen Sie entweder die weisse Schlüssel vor sich (direkt vor ihr) und benutzen das Schriftzeichen oder Sie nehmen die weisse Schlüssel unmittelbar danach (rechts davon) und benutzen ? dafür.

Suchen Sie die Oktav, die die Notiz enthält. Zunächst das Mittel-C finden. Dieser Ton stammt aus der vierten Okt. und ist oben rotmarkiert. Bewegen Sie sich weiter nach oben oder abwärts, um die Oktavlage zu erhalten, in der sich Ihre Tonart befindet, und erhöhen oder verringern Sie dabei die Oktavzahl.

Erfahren Sie, wie die Noten auszusehen haben. Wenn Sie das Erscheinungsbild der Notizen lernen, können Sie auch den Zusammenhang der Notizen nachvollziehen. Nachfolgend ein Diagramm, das Ihnen aufzeigt, wie die weissen Töne auszusehen haben. Sie fängt mit C4 an (das C in der vierten Oktave). Nachfolgend ein Diagramm, das Ihnen aufzeigt, wie die Noten ausfallen.

In der obersten Reihe werden die Noten als Inkremente angegeben. Beginnen Sie mit dem ersten Knopf auf der linken Seite. Das ist die tiefste spielbarer Ton und wird als A0 (das Okt. von 0) bestimmt. Bewegen Sie sich auf der Tastatur nach oben (nach rechts) und verwenden Sie nur die weissen Pfeiltasten.

Nachfolgend werden die hier gezeigten Schlüssel beschrieben: Folgen Sie dem Schema. Beachten und wiederholen Sie das folgende Schema für die restlichen weissen Taster, beginnend mit der dritten weissen Taste: Beachten Sie, wie sich das Schema für die nächsthöhere Okt. nach H1 wiederholt: R2 Dieses Schema wird auf der gesamten Tastatur wiederholt: R2 bis C3, C3 bis C4, etc.

Lernen Sie die Black Keys. Ausgehend von der untersten linken Tastaturnote ist die erste Schwarztaste H oder H oder B. Das Vorzeichen ? wird als Inkrementzeichen und das Vorzeichen H als Dekrementzeichen abgelesen.

Ähnlich wie bei den weissen Tastaturen wiederholt sich auch bei den Schwarztasten das selbe Schema über die ganze Tastatur. Merken Sie sich alle weissen und dunklen Tonarten einer Oktve - C bis C. Haben Sie sie auswendig gelernt, sind sie für jede einzelne Tonart der Tastatur identisch. Ob Ihre Tastatur 2 oder 8 Okt. hat - sie sind alle gleich.

Schreiben Sie die Namen der Noten nicht unmittelbar auf das Piano oder die Tastatur. Bei manchen Tastaturen sind die Namen bereits gedruckt, also wenn Sie diese Eigenschaft wirklich wollen, kaufen Sie eine davon. Piano oder Keyboard. Zeit die Noten und die Tastatur zu lernen und zu merken.

Mehr zum Thema