Effektgerät Gitarre Selber Bauen

Effects Unit Gitarre Bauen Sie es selbst

um ein fertiges Effektgerät aus einem Selbstbausatz zu erstellen. Selbstbau-Effekt: Wie man ein Pedalbrett aus dem Nichts baut Sobald das Gerät und der Amplifier an seinem Platz sind, ist es Zeit für den Freestyle: Fußbälle, Tretkurbeln und noch mehr Fußbälle. Die Unternehmung benötigt eine sehr stabile Grundlage, denn wir haben bereits Anforderungen...

. Also wollen wir nicht nur ein Board, sondern auch einen Deckels. In unserem Falle sollte die Innenhöhe mind. 15 cm sein, damit sich der Verschluss auch danach schließt.

Der Rest von 9 cm ist für die Pedalen. Wenn Sie eine zweite, erhabene Zeile in das Brett einbauen wollen, oder wenn Sie sehr hohe Fußpedale haben, sollten Sie ein höherwertiges Exemplar wählen. Ich habe in unserem Beispiel ein nettes Exemplar bei E-Bay für einen kleinen Betrag von EUR 16,- gefunden, über 100 Jahre jung, mit Bändern und Schließen.

Jetzt können der Sockel und der Klappdeckel ohne Kraftaufwand getrennt werden. Nun stellen wir das Gehäuse auf den Rücken, während der Klappdeckel zu unserem Brett wird, und der Klappdeckelboden! Die Klappe ist eben, so dass Sie die Fußpedale leicht mit dem Fuß erreichen können. Ein Streifen wird von der Außenseite an der rechten und rechten Kante verschraubt, ein dritter Streifen wird zur Fixierung zentral unter die zuvor lackierte MD-Faserplatte verschraubt.

¿Wie kann man die Fußpedale jetzt anbringen? In Musikgeschäften finden Sie kleine Metallstücke mit zwei Bohrungen, Nobels Mounty P. Ein Bohrloch wird mit der unteren Schraube unter das Gerät geschraubt, das andere Bohrloch ragt heraus, so dass Sie das Gaspedal auf die Pedalkarte aufschrauben können. Es hat in unserem Fall gleich zwei Effekt-Loops mit je einer Status-LED.

Es gibt auch eine Möglichkeit für die Stromversorgung: den Batterieladegerät. Ebenfalls sehr praxisnah sind die Pedalstiefel, "Schuhe" aus Industriepolymeren, die auf das Brett aufgeschraubt werden, um ein Fußpedal daran zu befestigen. In diesem Fall werden die Pedalstiefel auf das Brett aufgesetzt. Dabei werden die Fußpedale ganz leicht eingedrückt und wie festgefahren gehalten. Dazu ist der Tausch gegen ein anderes Gaspedal sehr zeitsparend - auf unserem Brett darunter in der linken Spalte zu erkennen.

Da unser Vorstand oben ziemlich gut aussähe, gehen wir jetzt an die Stromzufuhr. Hierfür greifen wir auf ein für diese Anordnung geeignetes Multi-Netzteil zurück, das unter der Platine zu montieren ist. Um nicht wie Spaghetti Bolognese auf dem Spielbrett auszusehen, möchte ich das Netzteil unter dem Spielbrett verdeckt verschwinden haben.

D. h. jedes Bauteil hat an der Netzeingangsbuchse ein in die Platine gebohrtes Bohrloch, durch das dann das Netzkabel herausgezogen wird und unmittelbar am Ziel ankommt. Also verlaufen die Leitungen entlang der Unterseite und sehen aus wie ein Mol durch die Oberseite des Boards. Jetzt schraub ich das Netzteil unter die Platine.

Zweifellos gibt es schönere Dinge auf der ganzen Erde - aber man kann oben keine von ihnen sehen und ich beabsichtige, für lange Zeit nicht mehr in die Pedalkonstruktion zu blicken. Befindet sich das Netzgerät wie hier unter der Platine, sollten Sie für ausreichende Lüftung der Platine achten, da ein Netzgerät Hitze, teilweise auch viel Hitze produziert.

Seminare und mehr zu Gitarre, Baß, Amplifier und Fußpedal - auf dem Gitarrengipfel in Mannheim. Legen Sie nun die Platine in den Gehäusedeckel. Rechnungsstellung: Ich habe 15 für den Gepäckstück und für DIY-Zubehör weitere 15 Euro gezahlt. 200 Euro Pedale, Leitungen usw. wir streichen es - es geht um das Green.

Der Bau selbst: Doch Zeit und Kosten oder nicht: Das Brett ist bereit, standfest, individuell, sehr chic, funktionell und hat alles, was ich brauch. Aber wenn du deine Klamotten immer noch zum Konzert oder zur Übung trägst, solltest du diese Variante lange Zeit genießen. Weitere Praxistipps finden Sie in unseren Effektpedalen ABC!

Mehr zum Thema