Elektro Flügel

E-Flügel

Geschichte ">Bearbeiten">/a> | | | Quellcode bearbeiten]> Das Hybrid-Piano ist ein Instrument, das als Hybrid aus klassischem Klavier und Digitaltechnik aufgebaut ist. Weitere Anbieter verweisen auf die Technologien eines Akustik-Pianos (im Klavier- oder Flügeldesign), das zusätzlich über einen integrierten elektrischen Pickup (mit Vorverstärkung) (1970er/1980er Jahre) oder eine eingebaute Digitaltechnik (seit den 90er Jahren) verfügte.

Sie wird auch als Stille Klaviere bezeichnet. Ein Kompromiß ist es, die Stärken des Akustik-Pianos (z.B. uneingeschränkte Mehrstimmigkeit, nuancierter Sound und authentische Spielbarkeit, grenzenlose dynamische Auflösung) mit denen des E-Pianos oder Digital-Pianos zu mischen. Schon Anfang der 1930er Jahre entwickelt Prof. Walther Nernst zusammen mit den Unternehmen Bechstein (Mechanik) und Siemens (Elektronik) ein elektroakustisches Klavier, das als Neo-Bechstein- oder Bechstein-Siemens-Nernst-Flügel bezeichnet wird: Die Streicher werden mit Mikro-Hämmern geschlagen und die Vibrationen werden mit Tonabnehmern auf induktive Weise aufgezeichnet, mit einem Röhren-Verstärker (?) verstärkt und klanglich beeinflußt und über Lautsprechersysteme nachgestellt.

Nachdem die ersten elektrischen Klaviere keinen klavierartigen Sound hatten, wurde in den 70er und 80er Jahren die klassisch-elektronische Klavier- oder Flügeltechnik in modernen, leichteren und dennoch robusteren Gehäusen installiert, die auch für den Tourneeeinsatz geeignet sind. Große Klangkörper wurden zugunsten der elektrischen Schallaufnahme weggelassen. Sie wurden als stabile, "transportable" Elektropianos mit echtem Pianoklang auf den Markt gebracht.

Heute sind diese Elektropianos gefragte Sammlerstücke. Deshalb verwenden einige Hersteller den Ausdruck "Silent Piano". Für die digitale Zusatztechnik wird ein Zuschlag von 1400-2000 gegenüber dem Akustikmodell erhoben. YAMAHA STILLE Piano System@1@2Template:Toter Link/www.hausermusik. Info: Der Link wurde als fehlerhaft gekennzeichnet.

Überprüfen Sie den Verweis entsprechend der Anweisungen und entfernen Sie diesen Verweis. Uploads: GT-O System TFT@1@2Template:Toter Lind/www.pianodisc. de (Seite nicht mehr verfügbar, Suche im Webarchiv) Info: Der Verweis wurde als fehlerhaft gekennzeichnet. Überprüfen Sie den Verweis entsprechend der Anweisungen und entfernen Sie diesen Verweis.

Mehr zum Thema