Epiphone les Paul Ultra

Paul Ultra mit dem Handy bestellen

Das Epiphone Les Paul Ultra III hat deutliche Unterschiede zu dem normalen Les Paul Ultra: Die Paul Collection, E-Gitarre, RW Faded Cherry Sunburst. Les Paul Ultra II Review von Epiphone Les Paul Ultra II Das ist nicht zwangsläufig so, denn die erstgenannte wird offenbar mit dem Traditionsunternehmen Epiphone groß geschrieben. Bereits die Les Paul Ultra habe ich uns mit dem seit langem fälligen Konzept überrascht, ein Les Paul Instrumenten zu entwickeln, das auch für die nicht so kraftvollen Guitarristen über weite Strecken hinweg getragen werden kann. Das Ergebnis war eine Guitarre, die einen körpergerechten, ergonomischen Körper hatte und durch die großzügigen Holzkammern im Körper sehr viel abgenommen hatte.

Was ist also das Besonderse an der Fortführung der Ultra-Idee - der Les Paul Ultra II? Bei der Neuerung ist das eine: Ich war wie immer auf beinahe alles gefasst, aber obwohl die Ultra II den ganzen Tag neben mir steht, sehen wir uns immer noch mit einer gewisser Vorsicht an.

Ich hätte eine solche Hybridgitarre von Epiphone wirklich nicht erwartet. Nun, lassen Sie es uns kurz sagen: Die Ultra-II verbindet die klassischen Eigenschaften von Epiphone Les Paul mit denen einer Akustikgitarre und dekoriert das Ganze mit den leichten Eigenschaften der Ultra I. Ist das nicht verträumt? Welches weitere Leistungsspektrum die Guitarre hat und ob das 2 in 1 Prinzip im Grunde genommen passt, erfahren Sie im nachfolgenden Prüfung.

Les Paul Ultra III Review von Epiphone Les Paul Ultra III

Ja, damals, in den Zeiten der Analogtechnik, brauchte man nur echte Dinge, um eine elektrische Gitarre zu hören oder aufzunehmen: eine Amp+Box, ein Mikrofon, ein Kabel, ein Mixer, eine Tonbandmaschine, Hörboxen, Mikrophone - und einen dazugehörigen Saal. Während dies bei Tastaturen und Audio-Interfaces heute schon zum täglichen Leben zählt, ist diese Funktion bei der Gitarre bisher noch vergleichsweise rar.

Sie finden es aber - zum Beispiel im Epiphone Les Paul Ultra III, das für den aktuellen Testbetrieb bereit ist.

Das Epiphone Les Paul Ultra III VS Jahrgang Sonnenbrand

Vielseitiges Les Paul mit zwei ProBuckers, ShadowNano-Mag Pickup und USB-Anschluss. Epiphone stellt mit der Les Paul Ultra III eine besonders variantenreiche Version des Oldtimers vor. Die Les Paul Ultra III ist neben den Klassikern der ProBucker Humbucker mit einem SchattennanoMag bestückt, das dezent am Ende des Griffbretts liegt und in Kombination mit den Klangkammern im Körper einen akustisch aussagekräftigen Klang erzeugt.

Der Klang des NanoMags kann über das Bedienpult auf der Geräterückseite eingestellt werden. Über die Stereo-Ausgangsbuchsen können die Audiosignale der Magnetpulte und des NanoMags separat aufgenommen und an unterschiedliche Endstufen weitergegeben werden. Darüber hinaus erlaubt die USB-Buchse den direkten Anschluss der Guitarre an einen PC, um Modellierungs- oder Aufzeichnungsprogramme zu verwenden.

Ein weiteres besonderes Merkmal ist das im Gestell des Steghumbucker eingebettete Chromatisches Tuner, das eine schnelle und präzise Stimmung der Guitarre in den Pausen erlaubt.

Mehr zum Thema