Fingerübungen
HandübungenEgal ob Hand, Knien oder Hüfte: Zielgerichtetes Training unterstützt die Synovialflüssigkeit, die den Gelenkknorpel versorgt. Arthrosen gelten international als die am häufigsten auftretende Gelenkserkrankung. Die Röntgenaufnahme gibt keinen Hinweis auf die Krankheit, insbesondere zu Anfang der Osteoarthritis. Im Falle einer schmerzhaften Arthritis empfiehlt die Ärztin oder der Ärztin neben schmerzstillenden Mitteln auch krankengymnastische Maßnahmen wie z.B. die Muskelstimulation.
Beginnen wir mit Fingerübungen und Hinweisen, wie Sie Ihre Hände im täglichen Leben entlasten können. Allen Fingern hintereinander bis zur Daumenmine. Haltet die Verbindungen elastisch. Stretche die Hände, spreize und vereinige dich dann wieder. Dabei ist es ratsam, die Belastungen immer auf mehrere oder grössere Verbindungen zu verteilen: Diese gewährleisten, dass Sie Ihre Hände immer in der richtigen Richtung zur Achse bewegen und Ihre Gelenken nicht kippen.
In Studien wird die Hydrouronsäure, die beispielsweise in Fingerkuppengelenke oder Nahrungsergänzungen für den Gelenkknorpel injiziert werden soll, anders beurteilt. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, dass sie Osteoarthritis verhindern oder die Gelenkfunktion fördern. Ein weiteres Problem: Die kleinen, sehr schmalen Finger- und Mittelgelenkslücken sind für Injektionsspritzen nur bedingt geeignet.
Hand und Fingerübungen - Wie hält man seine Finger in Form?
Hand und Fingerübungen - Wie hält man seine Finger in Form? Hand und Fingerübungen fördern die Mobilität, Stärke, Geschicklichkeit und Zirkulation. Unten findest du einige Vorschläge für das Selbsttraining zu Haus. Übe, wie du dich hinsetzt und eine eingestellte Tabellenhöhe auswählst. Bei der Übung sollte es keine Schmerzen in den Finger- und Handgelenkgelenken geben, die Trainingsintensität und -menge sollte reduziert werden.
Achte darauf, dass du die Joints nicht überlastet, arbeitest immer unter der Lastgrenze, um Schmerz und mögliche Beschädigungen zu verhindern. Wähle daher nur einige wenige Aufgaben aus dem nachfolgenden Praxisteil aus. Für Ihre Belange (z.B. Arthrosenveränderungen, Rheumaerkrankungen, Fingerdeformitäten, Finger- und/oder Handgelenkfrakturen, etc.) wird im Zuge einer arbeitstherapeutischen Versorgung mit Ihnen zusammen ein individuelles Trainingsprogramm entwickelt.