Fingerübungen für Gitarre

Griffübungen für Gitarre

Uebung #1: Dehnen des Fingers > Uebung #1: Dehnen des Fingers > Dehnen des Fingers Die Gitarre zu lernen ist eine Sportart für deine Hand und deine Daumen. Das Gleiche gilt für das Gitarrespielen. Durch die unten aufgelisteten Aufgaben können Sie Ihr Spiel von jedem Ort aus mitnehmen. Mit der Dehnung erhöhen Sie die Mobilität und Flexibilität Ihrer Daumen.

Produkte laden ...

Grundsätzlich werden die Fingermuskeln während der Dehnungsübungen angespannt. Stretching-Übung #1: Legen Sie beide Arme so zusammen, dass sich nur die Fingerspitzen gegenseitig treffen. Jetzt mit leichtem Fingerdruck so weit wie möglich spreizen. Fassen Sie nun Ihre Daumen mit der offenen und drücken Sie die Daumen leicht an.

Berühren Sie eine beliebige Fläche (Tisch, Schenkel etc.) mit den Fingerkuppen Ihrer griffigen Hand und heben Sie nun die Einzelfinger an. Erst wenn der erste Zeigefinger wieder in seine ursprüngliche Position zurückgekehrt ist, darf der folgende Zeigefinger gehoben werden. Achten Sie darauf, Ihre Hände nicht zu hoch zu heben, um langfristig die maximale Drehzahl zu erzielen.

Für Ihr Handy gibt es eine Vielzahl von kostenlosen Anwendungen.

The Spider Run - Freie Fingerübungen für Gitarre

Diese Aufgabe kommt wirklich auf den Punkt. Es war beabsichtigt, für diese Aufgabe kein so großes Geleitwort zu verfassen, aber ich bekam eine schöne E-Mail mit dem Hinweis, dass man vielleicht nicht einmal weiß, dass es in Gitarre Pro einen Speedtrainer gibt.

Bei jeder Aufgabe füge ich die Dateien von Gitarre Pro hinzu, so dass Gitarre Pro wirklich ein großartiges Werkzeug ist, um die Geschwindigkeit zu erlernen. Mit ca. 50 ist das Spiel nicht ganz günstig, aber man bekommt für die Ged eine 1a-Software, die man als Guitarrist nicht verpassen möchte. Sie können Gitarre Pro bei Amazon einkaufen.

Sie lernen heute eine weitere Farbübung kennen, die vor allem die Finger-Unabhängigkeit schult und daher eine ideale Vorbereitung auf Konzerte ist. So wird die Aufgabe genannt, weil unsere greifende Hand beim Üben wie eine Spindel auszusehen hat. Diese Aufgabe wird auch in vielen Gitarren-Lehrbüchern und Gitarren-Schulen gelehrt, ist aber nicht so bekannt wie die Fingerübungen 1 und 3.

Sie werden nicht auf einer Zeichenkette abgespielt, sondern über zwei: Das Verhalten von Patterns 1 kann wie folgt zusammengefasst werden: Von der ersten Schicht auf der niedrigen E- Zeichenkette ausgehend, spielt man Vierergruppen, mit jeder zweiten Note auf der nächst höheren Zeichenkette. In der ersten Schicht durchspielen wir das Dessin auf allen Streichern und schieben dann - wie in Fingertraining 2 - einen Bündel weiter und geben auf die tiefe E- String zurück: Sie sollten den Lauf in zumindest die zwölfte Schicht einspielen.

Beachten Sie, dass Sie bei diesen Farbgruppen von 4 immer die Fingerfolge ZMRK (hoch) oder KRMZ (zurück) beachten sollten. Für ein wenig Vielfalt (das ist sehr wichtig) kann man auch den Spinnenlauf wie in Fingertraining Nr. I abspielen. D. h.: E-Saite von der ersten bis zur zwölften Schicht, umgekehrt, A-Saite von der ersten bis zur zwölften Schicht, umgekehrt, etc.

Das ist eine gute Übung:

Mehr zum Thema