Fender Jim Root
Kotflügel Jim RootSo entschied sich der Saitenvibrator einer der wohl dunkelsten Metallbands unseres Globus nicht nur für eine Gitarre, sondern für ein für diese Stilrichtung recht ungewöhnliches Instrument: Jim Root von Slipknot spielte einen Jazzmeister! Der Fender ist eine Hommage an den Saitenvibrator mit mehreren Models, auch ein weißer Fernseher wurde nach den Roots-Spezifikationen aufgemotzt!
Abgesehen von der Körperform ist nicht viel vom Original Fender Jazzmeister intakt. Diese Überlegung kommt einem in den Sinn, wenn man das qualitativ hochstehende Gehäuse des Fender Jim Root Jazzmasters zum ersten Mal ausliefert. Auch die Wahl des Klangholzes für den Körper ist hier anders, denn der Jim Root Jazzmeister benutzt ein Mahagoni - traditionsgemäß wurden (und werden) die Holzarten Asche, Linde oder Erle für die Jazzmeister benutzt.
Durch die sehr lichtundurchlässige, mattschwarze Oberfläche ist es nicht möglich festzustellen, aus wie vielen Bestandteilen die Karosserie besteht. Es gibt eine echte Gähnenleere an der Zimmerdecke, bis auf einen Drei-Wege-Schalter und einen Lautstärkeregler zur Auswahl und Regelung der Lautstärke der beiden EMG-Tonabnehmer, Herr Root kommt ohne Zierrat aus.
Kotflügel Jim Root Teleaster, WH " E-Gitarre
Besondere Merkmale der Jim Root Tele-Caster sind das Mahagoni-Gehäuse, die aktiven EMG 60 und 81 Tonabnehmer, Jumbo-Bünde, schwarzes Zubehör und nur ein Volumenpotentiometer. Das Modell wird in Mexiko hergestellt. Kotflügel-Künstler In der Reihe Künstler finden Sie die so genannten Signature-Instrumente namhafter Künstler. Der erste Fender Signature wurde für Eric Clapton gefertigt, der eine Ersatz-Gitarre für seinen geliebten, aber sehr angespannten "Blackie" suchte und so sein eigenes Gerät nach Maß anfertigen liess, inklusive einiger persönlicher Nachbesserungen.
Sämtliche Einzelmerkmale dieser Geräte, die sonst bei den gängigen Serienprodukten nicht zu erkennen sind, werden erhalten und zur Serienreife gebracht. Manche sind in Mexiko hergestellt, andere in Japan und von einigen gibt es auch teuere Versionen aus dem Custom Shop.