Framus Tennessee
Tennessee FramusAmber Sunburst PRS S2 Custom 22 Halbhohle Violine
Für dieses Gebot ist der Anbieter zuständig. Tragen Sie dazu einfach eine korrekte PLZ ein. Tragen Sie eine Zahl kleiner oder gleich 1 ein. PLZ: Tragen Sie hier die gewünschte PLZ ein. Der Liefertermin wird dementsprechend verschoben.
Darüber hinaus ist der genaue Liefertermin abhängig vom Versand- und Zustellort, besonders in Stoßzeiten, und richtet sich nach der vom Auftragnehmer vorgegebenen Verarbeitungszeit und der gewählten Versandform.
Tennessee Framus
Das ist eine Guitarre, die ich vor vielen Jahren nicht im Musikladen kaufte, aber immer in Erinnerung hatte. In der Bucht stieß ich wegen der für Bigsby-Versuche hergestellten Schnuraufhängung einmal auf dieses Tier in schickem Rot. Die Tennessee ist das erfolgreichste Framus-Design und die beschnitzte Platte mit der Allround-Fräsung ist schlicht chic und macht die Guitarre zu einem großartigen Po........
Ich mag: Dünner Lack auf Körper und Nacken, qualitativ hochwertiges Material (Duncan und ABM), mittelgroße Mensur (PRS). Überrascht hat mich der kraftvolle Klang der Anlage. Das Ahorndach ist (durch die Fräsung) knapp 2 cm dick und das gibt dem Mahagoni-Unterbau viel Brummen. Das habe ich mit einer strukturell vergleichbaren Yamaha AEX mit einer dünnen Ahornplatte auf einer halbhohen gefrästen Badewanne vergleicht, und Mann, da kommt ja schon eine heftige Beule heraus.
Außerdem ist der Nacken (....) äußerst fest und verwindungsfest (ich mache normalerweise gern Vibrationen, indem ich meinen Nacken leicht biege, aber nicht mit dieser Dame....) und das schlägt für mich erstaunlich gut. Meine erste Bekanntschaft mit Duncan-PUps - SH "Jazz" am Nacken mit klassischem PAF-Sound und einem JeffBeck auf der Steg - habe ich kaum einen passenderen Titel für ein PUR gefunden.
Die Sache klopft die Töne einfach so aus, dass man wirklich die Klangformung des Meisters hören kann - für manche Styles zu sehr. Ich habe mit dem Gerät ein wenig herumgespielt und den Hals TA gegen einen P90 (MEAN90 von GFS) ausgetauscht (ich bin in einer solchen 90er-Phase) und gleich ein Vibrato getestet.
Am härtesten trifft die Mittel90 die Bauart im Blick, das ist schon allein schon meine laute akustische und elektrische Stimme. Ich habe die Mittelklasse gegen eine GoldFolie am Nacken eingetauscht, die recht "groß" klingen und vor allem in der Mitte lposition zusammen mit der JB einen wirklich aufregenden, leicht zerkratzten Kombinationston ergeben, wie ich ihn bei keiner meiner Humburger Gitarren kannte.
Das Ahornhals ist ziemlich stark und der Klang kann beinahe Rickenbacker-ähnlich klingen, je nachdem, auf was man ihn legt.mehrere Jahre war der Tennessee meine Haupt-Axt beim Live-Spiel und ließ mich nie im Stich.... Schönes Spiel.