Gitarre Köln Kaufen

Guitar Cologne Kaufen

E-Gitarrenunterricht Köln / A-Gitarre + E-Gitarre E-Bass Unterricht Köln / E-Bass Unterricht Köln. sagt Nick: "Ich mache Gitarren für Mädchen, die Jungs kaufen. Aber jetzt sind die großen Gitarrenfirmen in den roten Zahlen. Jazz-Freunde, eine Bereicherung auch für das klassische Konzertgitarren-Repertoire.

Kaufen Ukulelele, Gitarre & Co.

Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 137 Trusted Shops-Bewertungen seit dem 13.03.2018. Die Bewertung können Sie dem Ratingprofil entnehmen.

Ich besuche Nick Page Guitars: Zurück in die Zukunft

Mit seinen sensationellen Retro-Chic-Designs erfreut sich Gitarrenbaumeister Nick Pages internationaler Ausstrahlung. Mit diesem Beitrag von 2013 gedenken wir der Entstehung von Nick Pages Gitarren. Schon als Teenager wollte sich Nick Claus Putulski (der sich später Nick Pages nennt ) nicht umstellen. Er schnitt die Tanzschule und ging lieber in die Werkstätte von Eduard "Ede" Tüske (Phantomgitarren) in Köln-Ehrenfeld, wo er es gemütlich hatte und immer etwas zum Arbeiten hatte.

Aber da einiges nicht klappte, ging er zu dem Gitarrengeschäft in Köln und fragte nach Mithilfe. "Er war so enthusiastisch, dass er sagte: "Sieh mal, wir können das Ganze in einem ernsten Moment brennen und dir eine ordentliche Gitarre basteln (lacht)".

"Er spürte die Begabung und nahm den neugierigen Kerl unter seine Fittiche: "Ja, Nick ist mein Student. "Nick hatte großes Glück mit seiner Mentorin, die wahrscheinlich die richtige Note von Herausforderungen und Ermutigungen getroffen hat, aber auch nicht ohne Provokation: "Der Eduard ist ein toller Bursche.

Die Tatsache, dass ich solche unabhängigen Sachen tue, ist mit ihm verbunden. "Nach seiner Ausbildung bei Ede Düske - "Ich schaue mir die Phantomherkunft meiner Instrumente an" - ist Nick viele Jahre im Dienstleistungsbereich tätig. Obwohl er nach wie vor Gitarre in der Phantomwerkstatt fertigt, ist er vollzeitlich bei Art of Sound in der Kölner Innenstadt und später für etwa sechs Jahre bei Ulis in der Heliosstraße in Ehrenfeld tätig.

"Ich habe eine unglaubliche Menge von Uli Curtinat erfahren, wo ich zwar verhältnismäßig wenige Instrumente baute, aber wieder viel entwarf. "Danach eröffnet Nick seinen eigenen kleinen Shop in Köln. Es ist nichts abgesichert und nach Rückzahlung der Schuld ist Nick zerbrochen. "Nick wohnt heute in der Nansenstraße 32 in Berlin-Neukölln.

Nick's Arbeitsphilosophie: "Ich bin zu träge, um zu funktionieren, deshalb bin ich jetzt eine Gitarrebauer. Am Morgen bin ich aufgestanden, gehe hier runter, die Katz ist glücklich, ich bin glücklich, wir sind hier im Gitarrengeschäft, schneiden, sägen, gleiten - mein ganzes Dasein ist eine Ponyfarm. Nick: "Ich bin völlig auf Reparatur aus. Alle meine Instrumente haben einen Vintage-Charme, und alles, was ich über Vintagegitarren weiss, ist mir klar, weil ich sie mein ganzes Jahr lang repariere und gerne ausführe.

Mit Stolz kann ich sagen, dass ich beinahe alles auf dem Markt hatte, und ich habe mir immer alles sehr aufmerksam angesehen: Was haben sie gemacht, wie ist die Beschaffenheit des Holzes wirklich usw. und so weiss ich, worüber ich spreche. "Nick Pages Modell-Kreationen verwenden unterschiedliche Stilmittel, die beim Zuschauer ein Gespür für Déjà-vu wecken.

Ein Beispiel ist das "Stachelrochen"-Emblem auf dem Schutzblech eines Opel-Mantas der 1970er Jahre, das bei Nick als Saitenhalter-Ornament eine große Rolle spielte. Auf den Flohmärkten durchstreift Nick das Besondere, das für seine Bedürfnisse funktionell oder dekorativ Veränderbare oder recherchiert es im Intranet. Wie die Gitarre klingt, denke ich mir im Vorfeld und probiere dann, bis ich diesen Sound habe.

Ich entwerfe dann die Gitarre um sie herum, obwohl der Sound und das Aussehen normalerweise Hand in Hand gehen. "Über die optische Auswirkung seiner Musikinstrumente sagt Nick: "Wie Sie wissen, baue ich für Mädels, die einkaufen. "Alles gut und gut, aber wir wollen die Vielschichtigkeit des Designs nicht auf seinen Showwert beschränken, denn bei aller formalen Ästhetik und symbolischen Wirksamkeit ist es vor allem die beste Funktion und überlegene Soundausstattung, die gutes Instrumentendesign auszeichnen.

In gewisser Weise lassen sich auch Parallels zu solch erhabenen Models wie dem Ibanez Iceman (von dem Nick natürlich ein großer Anhänger ist) anregen. Sogar die Etuis sind mit einem großzügigen NP-Abzeichen verziert. Alle Nick Page Gitarren zeichnen sich durch ihre Detailtreue und künstlerische Ausgestaltung aus. Aber auch das so genannte Altern aus Nicks Händen ist nicht weniger als toll, erhöht den wehmütigen Schick, aber auch das Handling dieser natürlich alle mit Nitro-Lack versiegelten Instrument.

"Nicht umsonst sind alle Nick Page Guitarren gierig. So kann ich auf die Materie eines gemeißelten Instruments anders zugehen, Bundränder, Bundabrundungen, Sättel, Steg und eingebrochene Griffbrettränder werden nun auch bei neuen Instrumenten erkannt. Sie spielen besser, weil sich die Gitarre besser fühlt und das macht sie besser.

"Um seinen genauen Gedanken nahe zu kommen, hat Nick auch gelernt, die Beschränkungen der herkömmlichen Materialien zu durchbrechen. Nick: "Ich verbrachte drei Tage im Spital für die ersten Radierversuche. Aber von hundert Einfällen haben sich laut Nick nur fünf oder sechs letztendlich durchgesetzt. 4. Nick Pages Vorstellung vom Bau der Gitarre und ihrer Handwerkskunst ist klar: "Für mich stand die Handwerkskunst immer im Vordergrund, und das hat mit Eduard zu tun, der mir diesen Hochmut auf das gegeben hat, was wir tun können, weshalb ich auch diese Geringschätzung gegenüber der CNC habe.

Bei E-Gitarren werde ich es also in 70/30 aufteilen - ich weiss, dass einige mich dafür aussteinen werden. Wer nur einen Ölpapier-Kondensator in seine Gitarre einbaut, hört nichts. Der Werkstoff für seine Werke stammt nicht aus konventionellen Quellen: "Ich beziehe mein Brennholz nicht von einem Tonholz-Händler.

Unser Brennholz kaufen wir in Brettern ein und getrocknen das vermeintlich schon getrocknete Massivholz selbst. Ich kann mich darauf verlassen. Ja. Bei einem Körpergewicht von 1,5 kg ist die Gitarre wie eine RG von ihm. Die Gitarre hat einfach weniger Volumen, kurz gesagt, ich habe das gleiche Stück mit weniger Eigengewicht auf dem selben Klang.

Nick Page bekommt seine Pickups hauptsächlich von Amber Pickups. Nick: "Es gibt einen sehr simplen Kniff, um herauszufinden, ob ich einen Pick-up mag. Die Abholung war ideal, exakt das, was ich suchte - seitdem habe ich mit Wolfgang zusammengearbeitet. Nick: "Die chemische Zusammensetzung muss stimmen. Ja. Er weiss nach all den Jahren, was ich vorhabe.

"Wolfgang Damm meint es so: "Nick ist ganz und gar mit seinem Herz verbunden. Er weiss, was er will, aber vor allem ist es so schön, mit ihm zu kooperieren, denn er ist eine in der Musikbranche seltene Kombination aus Freundlichkeit und Vertrauen. "Nick Page hat sich der konsequente Einzelanfertigung gewidmet, was letztendlich zu einem Auseinanderbrechen mit seinem ehemaligen Weggefährten André Lindner führte, der zur Serienproduktion tendierte.

Wir haben es also mit einem Custom-Shop im wahrsten Sinn des Wortes zu tun, nur dass der Käufer Nick seine Personalien verlassen muss, will denken: Er biegt sich nicht in eine gegen seine Maschen. "Über einen langen Zeitraum hat er seinen unverkennbaren eigenen Style entfaltet, und gerade das macht ihn so erfolgreich.

Im Grunde genommen, wenn man zum Guitarrenbauer geht, sollte man wissen, was man will, aber Musikanten sind meist nicht auf den Mündern. "Auf die provozierende Nachfrage, ob das alles echte Gitarristen sind, sagt er: "Ich nehm jeden einzelnen Gitarristen als Gitarristen ernst.

"Nick hält auch Kontakt zu seinen Dealern, misst dem Feed-back große Bedeutung bei und lernt meist auch, welcher Käufer seine Gitarre erworben hat, wie und was er gerade macht. Er misst der Tatsache große Bedeutung bei, dass alle seine Geräte absolute funktionelle Bühnengitarren sind, "die für ein hundertjähriges Leben konzipiert sind, aber so stabil und einfach wie eine Telecaster".

Er muss viele Anfragen von internationalen Händlern ablehnen und hat seinen Messebesuch auf der NAMM abgesagt, da diese bereits bis Ende des Jahrs ausverkauft ist. Außer Ibanez, Yamaha, Taylor und Green ist nun auch Nicks Page Gitarren auf dem Gitarrengipfel dabei!

Mehr zum Thema