Querflöte Reparatur

Flötenreparatur

Sollte Ihr Gerät nachjustiert, repariert oder überholt werden müssen, ist es bei uns in den besten Händen. Unter einer Generalüberholung versteht man die komplette Reparatur eines Instruments. Generalreparatur Querflöte, Reparatur Querflöte, Silberflöte, Goldflöte, Holzflöte, Querflöte, handgemachte Flöte, Holzflöte, handgemachte Flöte, Handflöte, Flöte

Sollte Ihr Gerät nachjustiert, repariert oder überholt werden müssen, ist es bei uns in den besten Händen. Bei uns sind Sie richtig. Mit dem Paketversand wird Ihr Gerät von uns vollautomatisch abgesichert. Vom Kleinreparatur- und Generalüberholungsarbeiten bis hin zu den schwersten Schäden durch Stürze, einschließlich der Erledigung durch die Versicherungsgesellschaft, werden Sie bei uns komplett betreut.

Natürlich können wir diesen Dienst für Querflöten aller Fabrikate anbieten.

Ist eine Generalrevision sinnvoll? - Querflöte Forum.de

Ist eine Generalrevision sinnvoll? Hallo! Auf der Suche nach Informationen über Flöten bin ich auf dieses Diskussionsforum gestoßen und habe die Hoffnung, dass mir jemand bei meiner Wahl behilflich sein kann. Bei einem Musikladen in meiner Umgebung (am Bodensee) würde ich etwa 500 Euros für die Generalsanierung bezahlen müssen. Ist es möglich, ein gutes Angebot für eine solche Reparatur zu unterbreiten?

Würden Sie die Querflöte überhaupt einholen? Danke für Ihre Meinung, Re: Hat sich eine Generalrevision gelohnt? Dummerweise sind die 500 Euros recht wirklichkeitsgetreu. Und nein, das ist es wirklich nicht wert. Re: Ist eine Grundüberholung sinnvoll? 500 ? scheint mir etwas kostspielig zu sein. Das kommt natürlich darauf an, was eigentlich auf der Querflöte gemacht werden muss und wer die Hände auf der Querflöte hat (so ist das Master-Set[Stundenlohn] beinahe zweimal so hoch wie das Begleit-Set für meinen Oboenbauer).

Vor einigen Jahren habe ich 400 für die damalige Grundüberholung meiner Querflöte bezahlt, aber zwei große Beulen mussten verlängert werden (in der Freizeit der Probe umgestürzt....) und ein paar Tasten mussten wieder versilbert werden. Außerdem wurden die Kissen ausgetauscht, die Querflöte vollständig gesäubert und neu eingestellt. Müssen nur die Kissen gewechselt und die Laschen angepasst werden, sollte dies für weniger als 500? möglich sein.

Natürlich können Sie auch bei der Entscheidung helfen, was zu tun ist (müssen Sie wirklich alle Kissen austauschen, wollen Sie wirklich eine vollständige Säuberung des Instruments, usw.). Inwieweit es sich rechnet, ist natürlich davon abhängig, was Sie letztlich für die Grundüberholung bezahlen, was Ihre Querflöte oder ein ähnliches Model kosten und welche Anforderungen Sie an ein anderes Gerät haben.

Für 500 erhalten Sie eine neue Silberflöte. Dies sind weitere 500 mehr als die Generalsanierung der "Alten". Mit 500? konnten Sie schon finden, was Sie suchen. Doch: Bei gebrauchten Querflöten ist eine schnellere Grundüberholung nötig als bei neuen oder neu überholten Instrumenten (Beispiel: Ich habe vor drei Jahren 2700 für meine 18 Jahre alten Oboen mit teilweiser Überholung bezahlt.

In diesem Jahr ist die Generalsanierung für ca. 1500? geplant. Wenn man an seiner Altflöte hängt (was ich verstehe ), dann ist das natürlich ein nicht zu vernachlässigender Umstand. Re: Ist eine Grundüberholung sinnvoll? Danke für die Euro-Antworten! dumme Sentimentalität!!!!). Re: Ist eine Generalrevision sinnvoll? Hängen Sie die Altflöte über Ihr Zimmer, genießen Sie das wunderschöne Souvenir und kaufen Sie sich ein neues.

Re: Ist eine Grundüberholung sinnvoll? Hallo, nach meiner eigenen Erfahrungen kosten eine Grundüberholung in angemessener Güte (!) heute ca. 450 - 600 EUR für Studenteninstrumente und zwischen 800 - 1000 EUR für professionelle Querflöten. Ich lasse die Querflöte an Ihrer statt einmal kostenlos kalkulieren und ein Fachhandel oder Instrumentenbauer sollte Ihnen einen kostenlosen Reparaturkostenvoranschlag machen.

Re: Ist eine Grundüberholung sinnvoll? Re: Ist eine Grundüberholung sinnvoll? Re: Ist eine Grundüberholung sinnvoll? Ab wann rechnet sich ein solches nicht? Wenn Ihre Querflöte irreparable Schäden aufweist (Tonlochkamine sind defekt o.ä.). Ab wann rechnet sich ein Besuch der Firma für Sie? Natürlich können Sie den Flötenkopf kompromittieren und einfach beibehalten und eine feste Studentenflöte erwerben, auf der Ihr Flötenkopf gut ist.

Am Ende musst du dich dafür entschließen, ob sich eine Güte für dich rechnet, mit meiner vollen Silberflöte würde ich immer wieder zu einer Güte neigen.

Mehr zum Thema