Gitarrensaiten Konzertgitarre

Konzertgitarrensaiten Konzertgitarre

Was für Gitarrensaiten für die Konzertgitarre? Was für Gitarrensaiten für die Konzertgitarre? Die Gitarrensaiten, die für die Konzertgitarre am besten passen, hängen vom Stil und den Bedürfnissen und Präferenzen jedes einzelnen Teilnehmers ab. Jedoch ist die Wahl der passenden Gitarrensaiten ein ausschlaggebender Punkt für das Spielerlebnis und den Sound der Gitarrengriffen auf der Konzertgitarre und sollte auf keinen Fall ausgelassen werden.

Das Auffinden der richtigen Gitarrensaiten kann einige Zeit in Anspruch nehmen und macht das Prüfen unterschiedlicher Saitendicken und/oder Werkstoffe zwingend erforderlich. Diese Gitarrensaiten, die aus Naturdarm hergestellt wurden, wurden im Lauf der Zeit durch beständigere Werkstoffe wie Seide, Carbon oder Edelstahl ersetzt, sind aber immer noch im Handel zu haben.

Heute sind die populärsten und meistverwendeten Saiten für Konzertgitarren aus synthetischem Nylon. Nylon-Gitarrensaiten wurden in den späten 1930er Jahren vom amerikanischen Chemieunternehmen E. I. du Pont de Nemours and Company (DuPont) erstmals hergestellt. Polyamid ist ein Polyamid (Polyhexamethylen-Adipinsäure-Amid), das nicht von Feuchtigkeit oder anderen Umweltbedingungen beeinträchtigt wird und eine sehr gute Abstimmstabilität und lange Zeitbeständigkeit hat.

Stahl-Saiten werden üblicherweise bei Akustikgitarren und E-Gitarren verwendet, da sie eine größere Spannkraft als Nylon-Saiten aufweisen, aber es gibt auch besondere Saitensets mit einer für Konzertgitarren geeigneten Zugspannung. Die Gitarrensaiten aus Carbon (Polyvinylidenfluorid, kurz PVDF) bestechen durch einen brillianten Sound und eine lange Lebensdauer, sind aber anfangs nicht sehr stabil und müssen für eine Weile aufgenommen werden.

Die Tatsache, dass Carbonsaiten exotischer sind, spiegelt sich in der Wahl wider, es gibt sehr wenige Anbieter und damit auch wenig Wahl. Im Gegensatz zu Saiten für Akustikgitarren oder E-Gitarren wird bei Konzertgitarren die Saitendicke nicht über den Durchmesser der Einzelsaiten sondern über den Härte- oder Zuggrad bestimmt.

Weiche Gitarrensaiten sind leichter zu handhaben als harte, weil sie eine geringere Anspannung haben. Die härteren Saiten haben einen reicheren Baß und einen kräftigeren Sound, sind aber schwieriger zu erlernen. Zu den Bestsellern im Konzertgitarrenbereich, von unseren Redakteuren empfohlen: Starone CG 851 4/4 Konzertgitarre, Linde Korpus, Nato Hals, Ahorn Griffbrett, 19 Bund, Mensurlänge 650mm, Nussbreite 52mm, schwarze Korpusbindung, Nylon Thomannensaiten, Gesamtlänge: 99,06 cm, Oberfläche: hellbraun hochglänzend....

Benton Harley Benton CG-200 Black 4/4 Konzertgitarre, Lindenkorpus, nato Hals, Ahorn Griffbrett, 19 Bund, 650mm Skalenlänge, Nussbreite 52mm, creme Korpuseinband, Thomas Nylonsaiten, Länge gesamt 99,06 cm, Oberfläche: schwarzer.... Klassische Gitarre 4/4, Made in Europe, Decke, Böden & Zargen: Rotbuche, Hals Ahorn, Griffbrett aus Buchenholz, Oberkante geschwärzt, Saitenbreite: 52 Millimeter, Skalenlänge 650 Millimeter, das optimale Einsteigerinstrument....

Benton CG-200CE Black 4/4 Konzertgitarre mit Cutaway, Linde Korpus, Nato Hals, Ahorn Griffbrett, 19 Bund, Skalenlänge 650mm, Sattelweite 52mm, THOMANNS Crème Body Bindung, Nylonsaiten, Tonabnehmersystem mit eingebautem 4-Band Equalizer, Gesamtlänge: 99,06 cm, Ausführung: black (Hochglanz)....

Mehr zum Thema