Gitarrenteile Bezeichnung

Beschreibung der Gitarrenteile

Was sind die Teile einer E-Gitarre? Ersatzteilbeschaffung für Akustikgitarren mit einem tollen Angebot im Musikinstrumenten- & DJ-Equipment-Shop. Der Begriff "ES" kommt, glaube ich, ursprünglich nur von Gibson. Bei den meisten E-Gitarren werden die Saiten durch die. (Fender hat viele ihrer E-Gitarrenformen kopiert.

Produkte laden ...

Gitarrenkopf

Alle Gitarren, ob E-Gitarren, Akustikgitarren oder Konzertgitarren, bestehen grundsätzlich aus den selben Bestandteilen, wir nähern uns der Struktur einer abgebildeten Gittarist. Ein Gitarrenkopf enthält die Spindel, den Sattelkopf, die Wirbel und den Stimmmechanismus, der dafür Sorge trägt, dass die Saiten richtig klingen. Fangen wir mit dem so genannten Sattelfuß an, auf dem die Saiten in den dafür vorgesehenen Kerben ruhen.

Die Sättel sind das Verbindungsglied zwischen dem Kopfteil und dem Gitarrengriffbrett. Die Sättel können aus unterschiedlichen Materialien wie z. B. Holz, wie z. B. Holz, Grafit, Knochen oder sogar unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Es gibt prinzipiell zwei unterschiedliche Montagetechniken, entweder wird der Gitarrensattel entweder gerade vor dem Gitarrengriffbrett platziert, oder er wird in einer gefrästen Rille gerade in das Gitarrengriffbrett eingesetzt.

Entscheidend für die Klangeigenschaften der geschlagenen Streicher ist der Sattelkörper. Zur Übertragung der Charakteristik einer Fingersaite auf eine leere geschlagene Gitarrensaite haben einige Instrumente einen so genannten Zero-Bund, was heißt, dass sich ein weiterer Bund unmittelbar hinter dem Sattelgurt befindet. Der Gitarrenkopf setzt sich außerdem aus den Zapfen, an denen die Streicher montiert und zusammengerollt sind, und dem zugehörigen Stimmmechanismus zusammen.

Durch den Stimmmechanismus und ein Tuner kann die Spannung der Saite durch Anheben (Aufrollen der Saiten) oder Absenken (Abrollen der Saiten) gestimmt werden, eine größere Spannung der Saite führt zu einem höheren und eine geringere Spannung der Saite zu einem niedrigeren Klangfarben. Der Gitarrenhals setzt sich im Grunde aus dem Fingerboard und den darauf eingebetteten Bünden zusammen.

Die Griffbretter sind in der Regel auf die Halsform geklebt und bestehen aus einem anderen Material als der Nacken selbst. Auf Stahlgitarren (z.B. Akustikgitarren, Elektrogitarren oder E-Bässe) wird der Nacken innen durch einen einstellbaren Zugstab fixiert, da er sich sonst durch die hohe Besaitungsspannung verformen kann.

Die Griffbretter einer Guitarre sind mit den Bünden in Halbschritte aufgeteilt, dazu gibt es gewisse Griffe (3. Mai 2007. Juli 2007. September 2008), die von der Konstruktion der Guitarre abhängen. Konzert- und Klassikgitarren haben ein ebenes Fingerboard und einen verhältnismäßig weiten Halsausschnitt. Auf Elektrogitarren oder anderen Saitengitarren mit Stahl-Saiten ist das Griffbrett nach oben gebogen und der Nacken etwas enger.

Indem man die Streicher in den einzelnen BÃ??nden herunterdrÃ?ckt, werden die Streicher mit den BÃ? Zwischen den Halbtönen können nur auf einem Fingerboard mit Bund mit zusätzlichen Tonformungshilfen wie Flaschenhals, Schieber und dem wohl besten bekannten - dem so genannten Biegen ( "Auf- oder Abspannen") - Ton produziert werden.

Der Körper einer Akustikgitarre fungiert als Klangkörper und setzt sich aus Rücken, Seiten und Oberteil zusammen. In der Regel ist in der Deckenmitte ein Schalloch, das je nach Konstruktion der Konzertgitarre rund oder eckig ist. Über dieses Schalloch wird der Ton, der durch das Schlagen der Saiten entsteht, nach draußen abtransportiert.

Außerdem ist die Brücke auf dem Körper angebracht, an dem das andere Ende der Schnüre liegt. Klassische Konzertgitarren mit natürlichen oder Nylonschnüren werden mit einer gewissen Knotentechnik fixiert. In Western- oder Elektrogitarren mit Stahlbändern gibt es auch Ballenenden. Ähnlich wie bei den Sätteln und dem Nacken, ist auch der Sound des Gitarrenkörpers wesentlich von der Materialqualität abhängig.

Die Korpusse können aus Vollholz oder Leimholz sein, aber eine Vollholzgitarre ist viel aufwendiger. Mit der Akustik- oder Elektrogitarre werden oft andere Teile wie Pickguard, Pickups, Tremolohebel und Kabeldosen an der Oberseite angebracht. Mit der Konzertgitarre öffnen sich für viele Anfänger die Türen in die Gitarrenwelt, man lernt diese Form der Akustikgitarre näher kennen, wir führen Sie in die populärsten Gitarrenmodelle für Anfänger und Könner ein....

Akustikgitarre, auch Stahlsaitengitarre oder Steel -String-Gitarre oder Steel -String-Gitarre genannt, ist ein sehr populäres Spiel. Die E-Gitarre ist ein hervorragendes und unvergleichbares Sounderlebnis durch ihren kräftigen Klang und die vielseitigen und vielseitigen Einflüsse. Eine weitere Entwicklung der E-Gitarre ist die semi-akustische Gitarre mit schmalem Resonanzkorpus, die vor allem im Jazz- und Bluesbereich eingesetzt wird.

Erfahren Sie mehr über diesen Gitarrentyp.... In der Musikszene wird oft darüber diskutiert, ob eine Guitarre für Rechtshänder absolut erforderlich ist.

Mehr zum Thema