Gitarre 12 Saiten Kaufen
Kaufen Gitarre 12 Saitendie folgenden: ich spiele eine gute 2 Jahre so keine totale Anfänger und möchte mir eine 12 saitige Gitarre kaufen! servus zu allen! die folgenden: ich spiele eine gute 2 Jahre so keine totale Anfänger mehr und möchte eine 12 saitige Gitarre kaufen! Ibanez Concord Gitarre F-302 BK 12-saitig in schwarz. mit Blumendekor ! Eine 12-saitige Gitarre zeichnet sich durch einen vollen und klaren Klang aus, der sich aus der doppelten Anzahl der Saiten ergibt.
G5422DC-12 Electromatic Sunburst semi-akustische Gitarre, mit 12 Saiten?
Erfahrene Guitarristen mögen es, zu experimentierfreudig zu sein und ihre Klangmöglichkeiten zu vergrößern. Die G5422DC-12 Electromatic bietet den Ton einer richtigen Gretsch-Halbakustikgitarre in Verbindung mit der Klangvielfalt einer 12-saitigen Gitarre. Eine 12-saitige Gitarre zeichnet sich durch einen vollen und klaren Ton aus, der sich aus der doppelten Anzahl der Saiten ergibt. Die Bass-Saiten sind in der Regel mit Oktavsaiten (oft auch G-Saiten) versehen und die beiden obersten Saiten (B und E) sind identisch gestimmt.
Das schafft eine erstaunliche Sonorität und Dichtigkeit, die das Gitarrespielen von Grössen wie Jimmy Page, Melissa Etheridge oder John Denver so einmalig macht. Gretschgitarren sind bekannt für ihren charakteristischen Klang und den schweren Schlag, der sich aus der Pickup-Auswahl und der ( (Halb-)Hohlkörper-Konstruktion errechnet. Das G5422DC-12 Electromatic kombiniert die Charakteristika einer klassischen 12-saitigen Gitarre mit dem kantigen Klang einer Greenwich.
Herausgekommen ist eine sehr vielseitige, offene und klangvolle Gitarre, die trotz der Harmonie des Klangs nicht mit einem sanften Bügeln kommt. Die hohen Leistungen der Black Top Flir'Tron Tonabnehmer und der Klangregler mit 3-Wege-Tonabnehmer, Master-Lautstärke und -Ton sowie Lautstärkeregler für jeden Tonabnehmer bieten einen enormen Tonumfang von Soft- bis hin zu Rock'n'Roll.
Dank Sunburst-Finish, verchromter Beschläge mit Adjusto-Matic Bridge und offenem Pickup wirkt dieser gretsche wie ein hochwertiger Vintage-Schatz, klingen und spielen aber so, wie man es von einem 12-Saiter heute erwartet - buttrig weich und unglaublich eingängig. Die Firma wurde 1883 von dem Auswanderer Friedrich Grêtsch Brooklyn, New York, ins Leben gerufen.
Früher produzierte er in einer kleinen Werkstätte Bands, Tamburine und Drums. Der gute Leumund der Geräte führte innerhalb kürzester Zeit dazu, dass sich auch andere Unternehmen für das Unternehmen interessieren und das Unternehmen kontinuierlich wächst. 1895, nach dem überraschenden Tode von Friedrich Gretsch, übernimmt sein Vater Fred die Leitung des Unternehmens und beginnt 1900 mit der Manufaktur.
In den 1950er Jahren wurden Gretsch-Gitarren mit der Unterstützung von Chet Atkins und in den 1960er Jahren mit George Harrisons Auftreten mit einem griechischen Landsmann auf der Ed Sullivan Show immer bekannter. Gretschgitarren waren bereits das bevorzugte Werkzeug der Rockabilly-Gitarristen und das Unternehmen wurde zu einem ernstzunehmenden Wettbewerber von etablierten Herstellern wie z. B. Robert H. K. Rickenbacker in Deutschland.
Danach folgte das Instrumental-Equipment der Gruppe The Monkees und die erste 12-saitige Gitarre der New Yorkers. Gegen Ende der 1960er Jahre wurde der traditionelle Gitarrenbauer stillgelegt und nach dem Ausscheiden der Geschäftsführung und dem Vertrieb von Herrn Dr. G. Gretsch 1981 die Fertigung komplett gestoppt. Mit der Wiederbelebung von Rockabilly seit den 80er Jahren wurde aber auch für einen neuen Durchbruch gesorgt.
Die Firma ist heute Teil der Gruppe GFK, die für die Qualität und Produktion der Gitarre massgeblich mitverantwortlich ist, aber die Firma befindet sich weiterhin in Familienbesitz und konnte 2008 ihr 125-jähriges Bestehen begehen. Guitarren wie die White Falcon, die Jetserie oder der Pinguin sind nach wie vor absoluter Renner und in vielen Bereichen zu finden.
Die typischen, leicht nasalen und twangy Eigenschaften dieser Gitarre werden allgemein als "gretschy" beschrieben und sind einmalig. In jedem der Instrumente verbindet die Firma Grutsch traditionelles und modernes Gitarrenbaukunsthandwerk - Gitarre für puristische Musiker mit einer Vorliebe für das Besondere.