Hoyer Gitarren Preise
Preise für Hoyer GitarrenDie Hoyer Gitarren & Basses sind billig zu haben.
Hoyer-Gitarren sind Akustikgitarren und E-Bässe mit einem bekannten Vornamen. Hoyer steht für sorgfältig hergestellte und renommierte Instrumente und ist nach beinahe zwanzig Jahren geschlossener Fertigung wieder aufleben. Der britische Entrepreneur Michael Ritter hält heute die Distributionsrechte an diesem ehemals böhmischen Unternehmen.
Ritter's deklariertes Ziel: Hoyer-Gitarren sollen die ganze Erde einnehmen. ¿Wie lief die Entwicklung von Hoyer bis 1987? 1874 gründet Franz Hoyer die Handelsmarke in Schönbach im Ögerland, das heute in der Tschechischen Republik ist. Am Anfang baute Hoyer Laute und Zithers. Im Laufe der Jahre produzierte Hoyer immer mehr Klassikgitarren und Gitarren für die Folklore.
¿Wie wurde der Begriff Hoyer aufleben? Das Wiederaufleben der Handelsmarke Hoyer verlief in mehreren Schritten.
Bereits in den 90er Jahren erwarb ein deutsches Instrumentengroßhandelsunternehmen die Handelsmarke. Von nun an boten sie unter dem Markennamen Hoyer qualitativ hochstehende Gitarren aus deutschem Anbau und Gitarren, die in Fern-Ost hergestellt wurden. 2005 erwarb Michael Compernass die Marken. Mit Erfolg hat er sich auf die Herstellung einer breiten Palette von deutschen Gitarren von bester Güte konzentriert.
Nach vier Jahren übernahm das britische Unternehmen Ritter Brands Ltd. alle Rechte von Hoyer. Im Jahr 2010 wurde die neue Hoyer E-Gitarren-Kollektion eingeführt. Mit Hoyer USA, Hoyer Europe und Hoyer Asia haben sich seit 2015 drei Unternehmen das Bestreben gesetzt, Akustik- und E-Gitarren international mit Erfolg zu vertreiben.
Goldgitarren
Kollektoren, die Phantasiebeträge hinblättern, gibt es fast (noch?) keine, aber in jüngster Zeit scheint sich die Preisgestaltung etwas zu verengen. Meiner Meinung nach sollte eine unbehandelte Le Paul in Gebrauchtzustand etwa 500.- bis 650.- Euro betragen, also in der Preisklasse ein guter JPankopie aus den 80/90er Jahren. Dabei gibt es natürlich noch fast so gut wie neue Kopien, die auch manchmal über die 1000.- hinausgehen.
Aber das sind meistens der weiße Brauch oder die goldenen Spitzen, seltsamerweise sind die rote oder schwarze "Modell 5060 (Baujahr 1972-75)" nicht so hoch. Die SG werden kaum unter über 550. und bereits unter für zu diesem Kurs müssen verkauft, sie sind sehr gut. Eine sehr gute Wahl sind auch die "Flying Arrow", ein Fliegendes V mit durchgehendem Ausschnitt.
Dort hat die Gebenson V genauso wenig Möglichkeiten wie bei der SG oder Paulsas, und diese werden an häufig günstig verkauft (ab 300.-). Am " besten " Hoyer hat den mehrstreifigen Nacken, der jedoch bei sachgemäßer Handhabung den Bruch der Kopfplatte berühmten ertragen kann. Dabei könnte man einem altbekannten Aberglaube gleichkommen ausräumen: Ein fachmännisch ausgebesserter "Halsbruch" beeinträchtigt die Tonentwicklung einer Guitarre nicht im Entferntesten und stört höchstens die Optiken!
Zum Beispiel die berühmte 59 Tabaccoburst von Duane Allman und die Peter Green/Gary Moore-59 haben eine reparierte Pause. Also: Wenn eine gute Guitarre mit einer fachmännisch instandgesetzten Pause auf günstig geboten wird - schlagen Sie mit gutem Gewissen zu! Es ist wahrscheinlich das selbe wie bei meinem roten Vorbild. Vom Model mit den Dominosteinen habe ich ein Foto angehängt, die anderen sind im Übungsraum.