Klavier Selber Lernen

Selber Klavierspielen lernen

learning: Die einfache und unterhaltsame Methode für Unterricht und Selbststudium! Wieso es nie zu spät ist, um damit zu beginnen. "Hätte ich nur früher angefangen...

.", sagte meine Schwiegerschwester, als sie an ihrer Tastatur sass. "Du hast noch 50 Jahre zu leben. Nickt und erzählt mir voller Freude von ihren jüngsten Erfolgen. Es hat mich wirklich gewundert - um nicht zu sagen schockiert -, als sie mir sagte, welchen Song sie gewählt hatte.

Doch zunächst möchte ich meine Schwiegertochter kurz vorstellen: Sie ist in den dreißiger Jahren, liebt die zwei Kinder, hat in ihrem ganzen Berufsleben noch nie ein Musikinstrument erklungen. Welchen Titel würden Sie als "Einführungslied" von ihnen erwartet? Doch wie die Biene, die nicht weiss, dass sie aus physischer Sicht nicht fliegt, schmeißt meine Schwiegerschwester alle gängigen Lerntipps über Bord und beginnt mit "Comptine d'une autre été" von Yann Tiesen.

Oh, und habe ich gesagt, dass sie sich selbst das Klavierspielen beigebracht hat? Sie geht nicht zu einer brillanten Klavierlehrerin oder einer renommierten Musikhochschule. "lch mag dieses Stück! Ich möchte es wirklich gerne mal abspielen. Andere Songs will ich sowieso nicht lernen.

Aber es beweist auch, dass ein toller Gesang die größte Inspiration ist, wenn man Klavierunterricht hat. Als ich ein kleines Mädchen war, hatte ich das große Vergnügen, meine Kinder zum Klavierstunden zu schicken. Unglücklicherweise haben mich die Dinge, die ich am Anfang lernen musste, nicht wirklich erregt.

Zu üben war ein Kampf und oft habe ich mich nur mürrisch auf meine Tastatur gesetzt und bin wie ein trotzige Kind. Erst einige Jahre später hat sich das geändert, als ich Popsongs oder Klassiker abspielen durfte, die mir wirklich gefallen haben. Ich bezweifle jedoch, dass ich "Comptine d'une autre été" zu meiner "besten Zeit" hätte aufführen können.

So könnte man meine "Klavierkarriere" zusammenfassen: Das frühe Klavierspielen ist natürlich nicht unbedingt der richtige Weg zum Ziel. Auch ich habe einige Jugendliche kennengelernt, die meinten, schon zu jung zu sein, um Klavierspielen zu lernen, obwohl sie erst in den frühen Zwanzigern waren. lch weiß nur nicht, woher das kommt.

Das Hirn ist in der Lage, lebenslang zu lernen (das heißt Hirnplastizität, wenn Sie sich noch mehr dafür interessieren). Auf intellektuellem Niveau zu begreifen, was man auf dem Klavier macht, ist es eigentlich ein großer Fortschritt, nicht mehr sechs Jahre zu sein.

Das Lernen wird enorm schnell, wenn man wirklich begreift, was man macht, anstatt nach dem Grundsatz "trial and error" zu arbeiten. Wer wirklich Klavier lernen will, wird nicht von seinem Lebensalter abgehalten! Beginnen Sie mit einem großartigen Lied! Seit über fünf Jahren praktiziert sie "Comptine d'une autre été".

Das Lied, das man liebt, ist der schönste Ansporn.

Mehr zum Thema