Konzertflügel Maße

Abmessungen der Konzertflügel

Flügel 225 Die Herstellung dieses Bösendorfers steht ganz in der traditionellen Art des wienerischen Klavierbaus. Von dem filigranen, fast fragilen Klavier bis zum brillanten Fortsissimo inspiriert dieser Klavier auf ganzer Linie bis hin zum Subkontrakt F. Die zusätzlich eingesetzten Basssaiten des Imperial-Designs verlängern nicht nur die Reichweite des Instrumentes, sondern färben auch den Ton.

Bösendorfers eigenes Resonanzraumprinzip, vergleichbar mit einer Geige, fördert den Klangentstehungsprozess und garantiert so einen nahezu unbegrenzten Reichtum an Klangfarben und dem legendären, singenden, brillanten Kehlkopf der Firma Bössendorfer. Auch die Boxenwand bei den Bösendorfern ist aus massiven, fichtenähnlichen Hölzern gefertigt. Das aufwändige und aufwändige Baukonzept ist nicht nur ein Ausweis der wienerischen Klaviertradition, sondern auch eine sonore Berechnung.

Sämtliche Bass-Saiten stammen von der Firma Böxendorfer selbst. Ein weiteres Beispiel für den herzlichen und kraftvollen Sound von Böxendorfer sind die behutsam handgesponnenen Baßsaiten. Als einziger Klavierbauer der Welt hat die Firma Bössendorfer den KAPO getrennt aufgestellt. Denn nur so kann der Captain d'Astro exakt im Höhenbereich positioniert werden und den originalen Klängen von Böxendorfer überliefert werden.

Der offene Stimmstock ist aus 3 Lagen 7 Millimeter dickem Ahorn, querverleimt zur Faser, die auf einem Grundgerüst aus Rotbuchenholz basiert.

Mehr als 80% des Resonanzholzes der Fichte werden bei der Herstellung eines Instruments verarbeitet - mehr als bei jedem anderen Anbieter. Wenn der Trockenprozess in die Produktionszeit einbezogen wird, vergehen ganze 6 Jahre, bis ein veredelter Böxendorfer unser Werk verlässt: Kostbare Zeit, die nötig ist, um einen unverwechselbaren Sound zu erzeugen. Unsere Handwerksmeister von der Firma G. S. G. S. G. S. G. S. stellen seit beinahe zweihundert Jahren jedes einzelne Gerät mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail her.

Der unverwechselbare Sound von Böxendorfer wird so in über einem Jahr Arbeit erzeugt. Eine phantastische Synthese aus wienerischem Sound und der Disclavier Enspire-Technologie von Yamaha ist die Disklavierfer Scheibe. Yamaha hat in jahrelanger Forschung die Disclavier Enspire Player-Technologie weiterentwickelt, die nicht nur durch eine einwandfreie Klangqualität besticht, sondern auch Ihr Piano sofort aufnimmt und mit einem unverwechselbaren Grad an Authentizität reproduziert.

Brösendorfer Stille Edition: Sie können diesen Brösendorfer auch als Stille Version rund um die Uhr nutzen. Es wird nur das qualitativ hochstehende Yamaha-Silentsystem SH verwendet, das die mechanischen und akustischen Merkmale des Klaviers nicht beeinträchtigt. Die Konzertflügel 290 Emperial und 225 Emperial haben zusätzlich Bassnoten.

Durch den riesigen Resonanzboden und die zusätzlich vorhandenen Bass-Saiten verfügt der Pianist über einen unverwechselbaren Orchesterklang. Imposanter Sound und Optik - die Kaiserliche Linie von G. S. E. S. I. S. A. Bösendorfer. Seit fast zwei Jahrhunderten setzen wir immer wieder neue Standards im Klavierkonstruktionsbereich und begeistern das Publikum mit unserem unverwechselbaren wienerischen Sound. Einzig und allein der Platz um das Gerät herum ist eine Beschränkung für diesen aus dem Hause Bössendorfer.

Mehr zum Thema