Lauter

Lautstärker

In Altnordisch fehlt das Wort, das schwedische Lutter und das dänische Lutter " lauter, rein, nichts als" scheinen dem Niederdeutschen entlehnt zu sein. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "lauter" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Ortsnachrichten aus Lauter in der Gemeinde Lauter: Lesen Sie Artikel über Vereine, Veranstaltungen, Sport, Politik, Feuerwehr und Polizeieinsätze vor Ort. Das Kirchenkreis Alsenz und Lauter ist der jüngste Kirchenkreis in der Evangelischen Kirche der Pfalz. Lauter" ist eine kleine Familieneinrichtung.

Lautstärker

Der Lauter (aus dem Althochdeutschen übersetzt "klar, hell" und aha, "Wasser") ist ein geografischer Begriff und Teil seines Namens: Gemeinde: Ortsteile: Fließgewässer: Lauter (Baunach), rechter Nebenfluss von Baunach in der Ortschaft Bâunach, Kreis Bamberg, Bayern; entwickelt sich vor der Ortschaft Kirchlauter, Kreis Bamberg; mit zwei kleinen Quellenbächen und einem Zufluss: Lauter (Fils), rechter Nebenfluss der Feils in Südßen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg; mit einem Ober- und einem Zufluss:

Läuter (Neckar), auch Lauterländer, rechter Nebenfluss des Läuters bei Wendingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg; mit nachfolgenden Quell- und Nebenflüssen vor dem Oberlenninger, alle in der Kommune Lönningen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg: Lauter (Rhein) - drei Nebenflüsse des Mittelrheins; stromabwärts: Lauter ist der Nachname der Nachfolger:

mw-headline" id="Geographie="-geographie="mw-editsection">[Bearbeiten> | | | | Quellcode editieren]>

Der Lauter, im Unterschied zum Südpfälzer Weiler bekannt als Forstlauter, ist ein 39,4 Kilometer langes, rechtes Nebengewässer des Rheinland-Pfalz ischen Flusses in Deutschland. Der Lauter steigt im Pfälzer Wald auf, fließt durch das Kaiserslauterntal und strömt dann durch das nordpfälzische Hochland in Richtung Elbtal. Der Lauter erhebt sich ca. 3 Kilometer südwestlich von Kaiserlautern unweit der Bundesstraße 504 auf einer Seehöhe von 249 Metern.

Die Lautersquelle fliesst am so genannten Hungerbunnen aus ihrem Nass. Dort mündet er entlang der Staatsstraße nach Norden in die Stadt Kaiserslautern, wo er meist in den Untergrund mündet. In der Gartenschau wurde ein künstlich angelegter Quellweiher geschaffen, von dem aus die "Neue Lauter" den neuen Park umkreist. Am Nordrand der Stadt, in der Nähe einer Abwasserreinigungsanlage, verschmelzen das Gehäuse lauter und die "Neue Lauter".

Die Lauter fliesst von dort hauptsächlich in nordwestlicher Richtung über Otterbach, Katzweiler, Hirschhorn/Pfalz, Untersulzbach, Oberweiler-Tiefenbach, Kreimbach-Kaulbach, Wolfsstein, Heinzenhausen und Lohweiler in den 159 Meter hohen Lautereckener Flusslauf. Der Lauter bewältigt auf seiner 39,4 Kilometer lange Strecke einen Hýhenunterschied von 90 Metern, was einer durchschnittlichen Sohlenneigung von 2,3 Prozent entspringt ?

Der Fluß fließt in einem Einzugsbereich von 275.649 km über Land über Land (Glan, Nahe und Rhein) in die Nordsee. Wasserhaushaltscode, in Deutschland die offizielle Flusskennzahl mit Trennzeichen hinter dem Vorzeichen, das für den für alle Gewässer gleich lauteren (Glan) steht. Nach dem Gelände der Abwasserreinigungsanlage, also zwischen Kaiserlautern und Ötterbach, gibt es einen renaturierten Teil.

Die Lautertalebene im Norden von Kaiserlautern ist ein landwirtschaftliches, weites Wiesental. Er ist von der Bundesstraße 270 und der einspurigen Lautertalbahn zu erreichen. Jährlich (Anfang August) ist das Tal zwischen der Nordgrenze von Kaiserlautern und Läuterecken für den Autoverkehr von 9:00 - 18:00 Uhr (autofreies Lautertal) geschlossen und steht an diesem Tag für Radfahrer, Skater, Fußgänger etc. zur freien Verfügungs.

Mehr zum Thema