Korg Stimmgerät Anleitung
Handbuch Korg TunerKoorg Stimmgeräte Tuner CA-40 AW-2 OT-120 GT-120 GA-40 CM-200 TM-40 DT-3 MA-30
Damit ertönt ein Sound, kennt ein Stimmgerät über ein eingelegtes Mikrophon oder ein Piezo-Sensor die Tonhöhe und gibt auf einem Bildschirm den Namen der Note an. Den Referenzton A lässt hat man zuvor unter Gerät eingestellt. Für viele Stimmgeräten zeigen die LEDs von zusätzlich an, ob der Klang zu hoch oder zu niedrig ist.
Manche verfügen über eine Steckdose für ein Außenmikrofon oder ein elektrisches Instrument und andere haben einen eingebaut. Die Töne sind also auch hörbar und Sie können nach Gehör singen! A günstiges chromatisch Stimmgerät für universell einsetzbar, mit großem Messbereich, großer Messgenauigkeit und geringen Abmaßen. Die Anzeige hat eine Größe von 43x18mm und stellt den Namen der Note groß und übersichtlich dar.
In der Waage sind unter zusätzlich die Marken für der Hinweis auf "reine" Drittel. Die Tonhöhe lässt kann in einem großen Frequenzbereich zwischen 410 und 480Hz eingestellt werden. Ein elektronisches Signal, z.B. Gitarren-Tonabnehmer, oder ein Kontakt-Mikrofon (siehe unten) kann seitlich am Eingang eingesteckt werden - um unabhängig von störenden engeräuschen abzustimmen.
Auf der Rückseite von Gerät gibt es einen praktischen ausklappbaren Ständer. Damit hat Gerät auch eine Ausgabebuchse, an die ein Verstärker oder ein Mixer anschließen kann. Natürlich, ein Kontakt-Mikrofon zum Abstimmen von unabhängig von Störgeräuschen kann hier ebenfalls zugeschaltet werden. Die KORG TM-50 - farbig + metrisch! FunktionenDiese Seite Stimmgerät kombiniert die Funktionen des Stimmgerätes CA-40 mit einem qualitativ hochstehenden, leistungsfähigen Mobiltelefons.
Auch im ausgeschalteten Zustand bleiben die auf Gerät vorgenommenen Voreinstellungen erhalten. Auf der Rückseite der Gerätes ist ein klappbarer Ständer befestigt, mit dem das Gerät in eine gut lesbare Stellung gefahren werden kann. Aus diesem Grund ist diese Stimmgerät auch im günstigen Paket mit Kontakt-Mikrofon erhältlich! Stimmgerät ca. 70 h (Messmodus: fortlaufende Noteneingabe A4), Taktgeber ca. 55 h (Tempo 120, 4 Taktschläge, max. Lautstärke), je mit ausgeschalteter Lichtintensität.
Clip-Stimmgeräte werden wie ein Wäscheklammer an den Kopf träger einer Konzertgitarre oder eines Basses angeschlossen. Das Vibrieren am Spindelstock einer Guitarre für genügt, um ein sauberes Bild zu erhalten. Der Bildschirm lässt bewegt sich so, dass er zu jeder Zeit bestens lesbar ist. Durch das kontrastreiche Displaydisplay und die eingebaute Lichttechnik sind sie auch an dunkeln Stellen perfekt ablesbar.
Dank der eingebauten Lichttechnik kann das AW-3G lässt auch an dunkelsten Stellen perfekt abgelesen werden. Zusammenklappbar ist der Rucksack 3G lässt und kann somit ohne Bedenken in Säcken oder Beuteln untergestellt werden. An der Frontseite von Gerätes befindet sich der Button für, mit dem der Sender rasch und treffsicher bedient werden kann.
Derjenige, der täglich Guitar spielen und mehrfach stimmen will, hat eine Lebensdauer von 1-2 Jahren mit einer neuen Bleibe. Laut KORG ist die mitgelieferte Akku nur für âTestzweckeâ, also kann sie noch relativ lange haltbar und haltbar sein, oder sie kann bereits gewürzt sein und nur einen kleinen Teil haben Kapazität
Die AW-2U lässt klemmt sich wie eine Wäscheklammer unmittelbar an die Headplate einer Ukulelele. Durch die dezente Farbgebung unauffällig ist es leicht und leicht und kann am Gerät befestigt werden, so dass es auch beim Spiel befestigt werden kann. Das Doppelkugelgelenk lässt ermöglicht es, das Displaymaterial in alle Himmelsrichtungen zu verschieben und somit stets bestens sichtbar zu sein.
Durch die eingebaute Leuchte lässt ist sie auch an dunkeln Stellen perfekt lesbar. Mit den Schaltflächen für befindet sich die Steuerung auf der Rückseite, kann aber nach einer kurzen Zeit der Akklimatisierung blindlings bedient werden. Jeder, der täglich Ukulele spielt und mehrmals spielt, hat eine Batterielebensdauer von ca. 3 Jahren.
â??Unser Tipp: Rückseite so, dass die Beleuchtungen immer auf Halbtonniveau leuchten (âSoftâ), dann bekommt man Ã?berprÃ?ft, ob das System jetzt noch aktiviert ist und kann nach Abschluss des Abstimmvorganges wieder deaktiviert werden (kleiner Knopf auf der âBlindâ, den man in Betrieb nehmen kann). Der OT-120 ist die höchste Qualität von KORG.
Mit dem sehr großen Stimmbereich ist es für wirklich für alle Geräte einsetzbar. Das aufrechte Design macht Gerät einfach zu handhaben und zu handhaben. Eine Ständer auf der Website Rückseite bietet für gute Lesbarkeit. Eine hintergrundbeleuchtete Doppelanzeige mit gut lesbarer Nadel und LED-Anzeige signalisiert zusätzlich Batteriestatus, Tonausgabe Lautstärke, Kalibrierung, und Hinweisname.
Über ein großes Drehreglerrad und handliche Bedientasten lässt stellt sich der gewünschten Modus leicht ein. - Sound-Back-Betrieb: Ein mit dem optional erhältlichen CM-100 oder CMC-Kontaktmikrofon aufgezeichneter Schall wird detektiert und zugleich der zugehörige Zielsound an den eingebauten Lautstärkeregler wiedergegeben. Diese Stimmgerät ist in Größe und Ausführung das Chrom.
Stimmgeräten CA-1 und CA-2 ähnlich, aber für wurde für den Gebrauch auf der Gitarre festgelegt. Sie ist für alle Gitarrentypen und Bässen mit beliebig vielen Saiten. Die GA-1 ist der Nachfolgerin der legendären GA-30, die seit vielen Jahren eine der meistverkauften Guitarren auf dem Musikmarkt war unter legendären für Somit eignen sich diese modernen Stimmgeräte auch zum Stimmen von 7-saitigen oder 6-saitigen Saiten.
Eingebettet in eine Aluminium-Frontplatte ist das hinterleuchtete Anzeigefeld, das über mit dem Kalibrierwert, dem Notennamen, dem Batteriestatus und dem Abstimmmodus angewählten versorgt. Das Tuning kann auch auf Bühnen mit den LED's # und b durchgeführt werden. Bei der rückseitigen Ständer lässt wird der GT-120 auf die Verstärker gestellt, um üben zu erreichen.
Bei Gerät können Sie wählen, ob Sie die Saite mit dem Namen und der akuten Tonhöhe einstellen möchten, oder ob Sie den gewünschten Klang zuerst eintragen. Das GT-120 ermöglicht zudem die Anpassung von offenen Tunings (Open D, O, G, A und DADGAD), wie sie beim Slide-Gitarrenspiel und Rupfen auftreten, sowie Flat- oder Drop-Stimmungen bis zu 4 Halbtöne niedriger.
Um im Gerät eingebauten Mikrophon zusätzlich die Möglichkeit alle akustischen Geräte unkompliziert und mitzubringen. Die große Erkennungsweite von A0 bis C8 lässt erleichtert das Tuning von für auf jeden beliebigen Titel oder Key. Der GT-120 kann einen Bezugston im Bereich zwischen C2 (65. 41 Hz) und C7 (2093 Hz) für die Abstimmung nach Gehör wiedergeben.
Gleichzeitig können Sie die Stimmungslage auf dem Nadeldisplay überwachen sehen. Der GT-120 ist für E-Gitarre, Akustikgitarre (Nylon, Stahl), 12-saitig, 7-saitig, 6-saitig oder Bariton mit längerer Skalenlänge, elektrischer Bass, Akustikbass, 6-Saiter, 5-Saiter und für volkstümliche volkstümliche Stringgitarren wie Banjo, Mandoline in Verbindung mit Ukulelele und anderen Streichern konzipiert. Durch die chromatische Funktionsweise können aber auch andere Streichinstrumente damit gestimmt werden.
Für akustische Instrumente für Für Messung unabhängig von Hintergrundgeräuschen wird das CM-200 Kontakt-Mikrofon empfohlen. Bei diesem Kontakt-Mikrofon wird die Erschütterung unmittelbar von der Erschütterung am Gerät aufgenommen, z.B. an der Gitarrenkopfplatte, am Schallloch von Violinen oder an der Glocke von Bläsern. So erhalten Sie, unabhängig von unabhängig Störgeräuschen, immer ein optimales Tuning-Ergebnis.
Das Kontakt-Mikrofon ist für Stimmgerät, das Kontakt-Mikrofon für über eine 6,3mm-Buchse für (Klinkenstecker mono) passend. Insbesondere beim Stimmgeräten OT-120, GT-120 und TM-50 lässt wird der besondere âSound-Back-Modeâ verwendet (siehe oben).