Marshall Jvm205h
Marschall Jvm205hMit dem gekonnten Einschalten der Aktivröhrenstufen (Modi) werden auf diese Art und Weise vollkommen unabhängige Grundtöne erzeugt. Es wurde eine breite Palette von JVM410H-Basissounds verwendet, was den Zweikanal so vielfältig macht wie die Vierkanal-Serie. Durch die logische Trennung der Steuerelemente auf der Front- und Rückwand ist das Zweikanalgerät noch handlicher und äußerst bedienerfreundlich.
- der kleine Brüderchen des Kanals Grandes.
Die neue Marshall-Amp-Generation könnte auch unter dem Leitspruch "Back To The Tubes" stehen. Schon seit geraumer Zeit vertraut das englische Unternehmen nach verschiedenen Exkursionen in die Halbleitertechnik vollständig auf Vollrohranlagen - mit grossem Erfolg. Mit dem JVM 410 Kopf wurde auf der Messe 2007 ein 100-Watt-Top-Gerät mit vier verschiedenen Modi und je drei verschiedenen, beliebig wählbaren Modi präsentiert, was insgesamt 12 verschiedene Grundtöne ausmacht.
Marshall hat im Frühling 2008 endlich die JVM-Familie um einige 2-Kanal-Vollröhren erweitert und sich in die Position versetzt, den prämierten und preisgünstigeren Klang anzubieten. Dabei sind zwei Sender mit je 3 umschaltbaren Modi bereits ein Begriff! Das JVM 205 top steht zum Anschließen und Testen bereit....
JVM205H Marshall Gitarrenoberteil
Vergessen sind die Tage, an denen man einmal alle Potentiometer eines Marshall mit den Händen über gefahren ist und dann schon den Rockklassiker (inklusive über) hatte. Dabei ist das Modell eine 2-Kanäler mit 50W und mehr. Zunächst einmal das Wichtigste: Der Sound: Neben einem sauberen Klang (Clean/Crunch-Green-Modus) ist er schlichtweg offizieller Marshall und erstreckt sich von rustikalem Plexi-Klängen bis hin zum modernen High Gain.
Die erwähnte "other" ist ein wirklich atypischer "amerikanischer" Clean-Sound, der anderen Britten kaum zu entlocken ist und wirklich gut ankommt. Der Clean/Crunch-Kanal hat 3 Varianten - nur Grün, Orangen und Rot (wir wissen das von den anderen mäÃ???), bei Orangen wird es schon Plexi-mäÃ, Rot geht dann schon in die knackigen Achtziger).
Der Lead-Kanal geht so weiter - es gibt Gain in allen Größen - ohne Schlamm und typischerweise knackig, aber bei Notwendigkeit kann man auch zahme Cream-Sounds erzeugen. Zusätzlich gibt es einen 4-Wege-Fußschalter, mit dem alle Funktionen gesteuert werden können. Mit 50 W in der Preislage als Kopf nahezu konkurrenzlos!