Martin Lx1e test
Lx1e PrüfungAuch als " Little Martin " oder " Little Martin " bezeichnet, ist die Martin-Gitarre LX1 aufgrund ihrer Grösse von ¾ jederzeit griffbereit und einfach zu verstauen - auch im Kofferraum eines Flugzeuges. Muß es immer die Guitarre aus dem Super-Sonderangebot für 50 Euros sein (direkt neben den Äpfel in einer praktischen 1 kg Tüte), um die Menge am Feuer mit "Angie", "Lady In Black" oder verschiedenen Arbeiten von Simon & Garfeunkel zu unterrichten?
Sie ist eine Guitarre, die nicht notwendigerweise dafür gemacht wurde, aber auch diesen Test leicht beherrscht, aber bevor sie zum Dealer geht, ein wichtiges Argument, denn die Vertriebsmitarbeiter mögen zwei Dinge nicht: Zum einen, ob die Guitarre eine Kinderstimme ist und zum anderen, ob sie vielleicht zu heiss gespült wurde.....
Es nimmt wenig Raum im Gepäck ein und deshalb ist der kleine Martin dafür geschaffen, immer da zu sein, wenn eine Konzertgitarre benötigt wird: Unglaubliche Frage an die Augen: Kommt das, was das Ohr gerade überträgt, wirklich von diesem kleinen Ding namens Martin LX1? Wer den kleinen Martin als Trainingsgerät für jede Situation einsetzen will, dem wird der scheinbare Klangverlust in Bezug auf die Band-Kompatibilität ins rechte Licht gerückt.
Das Modell ist aus massivem Fichtenholz gefertigt, die Decke, der Fußboden und die Seitenteile sind aus HPL-Mahagoni; für den Hals ist der von Martin eingesetzte Stratabond das bevorzugte Material für die Gitarre in dieser Preiskategorie. 58,4 cm Skalenlänge, auf der die Martin-Entwickler noch 20 Bund und vergleichsweise leicht zu spielen sind, 4,2 cm Sattellänge plus vernickelten Stimmgeräten - das ist der kleine Martin.
Der Martin LX1 wird inklusive eines Gigbags für ca. 370 EUR verkauft. Gegen einen Zuschlag von ca. 70 EUR erhalten Sie den kleinen Martin mit Abholung. Dazu kommt die gute Spielbarkeit trotz der kleineren Abmessungen, was bei einer kleinen Konzertgitarre nicht zwangsläufig eine Selbstverständlichkeit ist. In den 1830ern verließ Christian Friedrich Martin seine Vaterland und zog in die Neue Welt. Es folgte der Umzug in das Vogtland.
Hier gründet er eine eigene Gitarren-Manufaktur, die er aufgrund des Gildengesetzes zu Hause nicht machen konnte. Einhundert Jahre später genießen weltweit Musiker wertvolle und hochwertige Instrumente von Martin. Das Martin LX1 ist ein kleines und dennoch leicht zu spielendes Gerät. Aber das grösste ist, dass es wie ein grosses Ding aussieht - und jemand muss zuerst die Martin's imitieren!