Mischpult Funktion
Mixer-FunktionalitätMixer - was bringt das, Enzyklopädie
Sie sind in den Ausführungen groß, klein, analoge und digitale, transportable und für Festinstallationen erhältlich..... Worüber wir hier sprechen, ist natürlich der Mixer. Das Funktionsspektrum umfasst sowohl ein breites Spektrum als auch den Kaufpreis. Im Studio gibt es auch Geräte mit mehr als hundert. Der Verkaufspreis liegt zwischen 20' für a Mini-Mixer bis zu mehreren 10k' für, zum Teil auch im 6-stelligen Prozentbereich.
Wie schon der Titel selbst sagt, verrät, sollte ein Mischpult unterschiedliche Signalquellen aufbereiten. Bei dieser Funktion beschränken sehen Trivialmodelle wie diese aus: Dabei handelt es sich um sehr unterschiedliche Signalpegel, die im Mischpult müssen auf ein gleichmäßiges Niveau eingestellt werden. Ein weiteres Untergebiet der Mischpulte sind DJ-Konsolen: Im Unterschied zu Live-Konsolen werden sie unter hauptsächlich für die Verbindung von Stereogeräten wie CD-Player, Plattenspieler und Computer gestaltet.
Die Konsolen haben keinen Kreuzfader oder ähnliches, im Prinzip sind alle Eingänge auch als Kanalzüge auf Oberfläche ausgeführt verfügbar (Ausnahme: Digitalkonsolen, später mehr). Jedem Sender verfügt zusätzlich bis hin zur obligaten Tonregelung über stehen umfassende Routing-Möglichkeiten um weitere, vom Hauptsignal unabhängige zu generierende Mischungen zur Verfügung. Heute gibt es jedoch nur noch wenige Spezialtische, so dass die meisten Modelle für universell einsetzbar sind.
Digitale Schreibtische können nicht gleich mit der Intuition bedient werden, da die Controller nun mehrere Funktionalitäten bieten, je nachdem, in welcher Menü Sie sich befinden. Wie bereits erwähnt gibt es unterschiedlich große Schreibtische mit unterschiedlich großen Besprechungen zum Arbeitsplatz kommen. Die Signalisierung durchläuft ein geschlossener Kanalstreifen von oben (Verstärkungsregelung) nach unten in Richtung Frequenzweiche (Fader).
druchläuft es verschiedenen Stationen: die 3.1. 1 Die Phantomspeisung: Die Phantomspeisung von druchläuft ist bei größeren Schreibtischen Standard und wird auch verwendet. Dies ist in der Regel bei 48 V und kann bei kleinen Schreibtischen ganz für der komplette Schreibtisch eingeschaltet werden oder bei größeren Schreibtischen für individuelle Programme oder sogar jeder individuelle Sender. Die Phantomspannung an dynamische Mikrofone hat keinen Einfluss auf deren Betrieb!
3.1.2 Der Gain-Regler: Hier werden die Signalanteile aller Signalquellen (Gitarre, Drums etc.) auf ein gleichmäßiges Niveau gesetzt, d.h. sie werden in ihrem Eingangssignal reduziert oder von einer Vorverstärker Vorverstärker verstärkt zu einem einheitlichen Arbeitspegel zusammengefasst. Dabei helfen so genannte PAD-Schalter, die in der Regel das Eingangssignal um 20dB erhöhen abschwächen.
3.1. 3 Der Lowcut: Die meisten größeren Tische (>12 Kanal) Ãeren mit einigen Eingängen nach dem Verstärkungsregler ( "Gain") www.com ein sogenannter Low Cut. Das passiert unter über mit speziellen Einlegekabeln. Unter diesen über wird ein Stift das Zeichen an Effektgerät und über geschickt und der andere wieder empfangen. Somit wurde das Eingangssignal zwischen Verstärkung und Entzerrer bereits mit dem gewünschten Effect aufbereitet.
3.1. 5 Der Equalizer: Jeder Kanalstreifen auf einer Live-Konsole verfügt sowie ein eigener EQ an über. Damit wird jedes eingehende Eingangssignal separat verarbeitet. Entzerrer mit halber Parametrik: Dieser Entzerrer verfügt im Bereich der kleinen Konsolen über ein fester Entzerrer für die Höhen, ein fester Entzerrer für die Höhen und eine parametrische, also einstellbare Mittenfrequenz für.
Größere Konsolen bietet diese Möglichkeit auch für in den Höhen und Tiefen. In der Regel sind die Konsolen in der Lage, die Höhe und Tiefe zu variieren. Vollparametrisch: Der optimale Weg, ein Messsignal zu verarbeiten, ist der vollparametrisierte EQ. 3.1. 6 Die AUX-Wege: Da Sie nicht nur die Zuschauer, sondern in gewisser Hinsicht auch die Gruppe selbst während einer Live-Sounding hören, spielt müssen Wege aus, um die Bildschirme durch für zu führen.
AUX Wege (Monitor) um ein Künstler sein eigener, persönlicher Mixprozess Künstler Der zu gestaltende Mithörer hat einen zwischen eins und sechs bis acht (bei großen Schreibtischen) Spielwege zu Verfügung. Sie sind auf jedem dieser Kanäle gleichermaßen verfügbar, so dass bis zu acht individuelle Mischsignale erzeugt werden können. Um dies zu tun, "drehen" Sie für z. B. den ersten Bildschirm auf AUX 1 ein, bis der Mischpult für Künstler erfüllt.
D. h., sobald das Eingangssignal vor dem Schieberegler für angezapft wird, die Master-Summe und einmal danach. Wenn jedoch der Channel auf POST gesetzt ist, kommt das vom AUX-Pfad kommende Video vom Schieberegler abhängig. Wenn der Schieberegler gesperrt ist (R=unendlich), erhalten Sie kein Sperrsignal auf dem Playoutpfad. 3.1. 7 Integriert Effektgeräte:Einige Konsolen haben eine Effektgerät in die Konsole selbst integriert.
PAN: Dieser Controller sollte im Neutralzustand auf 12 Uhr eingestellt werden, da er anzeigt, in welcher Verhältnis das Sperrsignal auf die Stereo-Summe kommt. Wenn Sie das Potentiometer nach links drehen, wird das Sperrsignal nicht mehr an den rechten Stereo-Kanal gesendet, sondern das rechte ist abgeschwächt. 3.1. 8 Der Schieberegler und die "Tasten daneben": Der zuletzt verarbeitete/geroutete Sender ist der Faderabschnitt.
Sie können hier Ihren eigenen Sound zusammenstellen (Fader-Erstellung), aber Sie können auch die einzelne Kanäle zu allen anderen Bereichen umleiten. Bei vielen Konsolen verfügen gibt es neben über noch einen On-Off-Schalter, mit dem der Channel geschloßen oder geöffnet wird. Damit kann man nicht benötigte Kanäle abschalten. ACHTUNG: Bei einigen Konsolen schließt das "Aus" nicht den gesamten Kanälen.
Wenn Sie das Zeichen für Monitore vor dem Schieberegler empfangen haben, ist es weiter zu hören! also bevor du dir den Schieberegler anhörst. Es sollte in seinen Spitzenwerten nicht das 0 dB überschreiten sein. Wenn Sie alles richtig nivelliert haben, sind die Schieberegler danach fast in Reihe.
Das trifft man z.B. bei Untergruppen (Erläuterung zusätzlich später) an, um die ganze Truppe zu hören. Untergruppe ist nichts anderes als eine Untergruppe ( "Mastermix"), die die einzelnen Kanäle zu einem bzw. zwei Kanäle kombiniert. Die kleinen Konsolen haben 2-4 Untergruppen, die großen 8. Sobald man verändert Leveled up, verändert gefunden hat, trifft man auf Kanäle nur noch wenige Single auf Drums (Snair, Bassdrum, Overheads, Toms).
Weil ein vollständig ausgebautes Drumkit gern seine 8 Kanäle benötigt, kann man sich gut vorstellen, auf mühsam und mühsam jeden einzelnen Drumkanal um die gleiche dB-Zahl zu senken. Zur Vermeidung dieses Problems werden alle Kanäle der Drums an eine Untergruppe weitergeleitet, in der die Kanäle zusammengefaßt sind. Die Untergruppe kann entweder individuell am Mischpult aufgenommen (für Aufzeichnungen etc.) oder dem Hauptmix hinzugefügt werden.