Gitarrenverstärker Gebraucht

Eingesetzter Gitarrenverstärker

Weil gebrauchte Vollröhrenverstärker für Einsteiger bereits ab ca. Gebrauchte Röhrenendstufen erwerben? Hallo Jungs, ich habe (...

.) erfahren, dass es wichtig sein kann, einen gebrauchten Röhrenamp zu erstehen. Diese Röhrchen können ja auch scheiße sein, ohne dass man es zuerst bemerkt, und dann muss man sie nach ein paar Tagen für viel Kohle auswechseln. Muß ich mir Gedanken machen, ob ich einen gebrauchten Hot Rod von Kotflügel bei uns gekauft habe?

Wenn z. B. Tuben und / oder Kappen ihre Haltbarkeitsdauer überschreiten, kann dies kostspielig sein! Wer nicht auf einen eventuellen Röhrentausch vorbereitet ist (für den Hot Rod zwischen 10 und 50, vermutlich um die 30 ), sollte keinen Röhrenverstärker erstehen. Hallo Jungs, ich habe (....) erfahren, dass es wichtig sein kann, einen gebrauchten Öhrenamp zu erstehen.

Diese Röhrchen können ja auch scheiße sein, ohne dass man es zuerst bemerkt, und dann muss man sie nach ein paar Tagen für viel Kohle auswechseln. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Wie ich hörte, kann der Kauf eines gebrauchten Audiogeräts entscheidend sein. Wie bei einem Autoreifen, einer Schaltkupplung, etc.

Verschleissteile in Rohrverstärkern sind die Rohre, insbesondere die Endstufenrohre, Verschleissteile. Ähnlich wie beim Kauf eines Gebrauchtwagens muss man berücksichtigen, dass bestimmte Teile des Röhrenverstärkers nicht mehr zeitgemäß sind. Ähnlich wie beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist der Kauf eines Verstärkers oft lohnenswert, auch wenn man einen neuen Schlauch (Reifen) etc. in Betracht zieht.

Mit einem gebrauchten Kauf (egal was es ist), gibt es immer ein bestimmtes Risk. je nach Röhrenbauer zwischen 60 und 10 eur. hallo! ja, wie die anderen schon gesagt haben - ein gebrauchtes Röhrengerät ist nicht schwieriger als andere (gebrauchte) Dinge und die Sache mit den Röhre ist oft zu aufwendig präsentiert. aber - die von kyp und bandtolero für einen Röhrentausch erwähnten 10,- eur scheinen mir dann doch ein wenig tiefgestapelt....

So auch bei Verstärkern, die über 5 Jahre alt sind. Allerdings - die von kyp und bandtolero erwähnten 10,- EUR für einen Röhrentausch scheinen mir ein wenig tiefgestapelt.... Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Beim Kauf von gebrauchten Verstärkern würde ich also grundsätzlich wenigstens den Austausch der Endstufenröhre planen.

Die Röhren können durch Vibrationen bei der Auslieferung mikrofonartig werden - damit müssen Sie beim Kauf von gebrauchten Röhren kalkulieren. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu zeigen. Und 10,- EUR genannt Bandtolero für einen Schlauchwechsel erscheint mir dann doch ein wenig tiefer gelegt............. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen.

Es ist ein Schreibfehler, ich meinte "60 bis 100 Euro". Die mit den "The Tubes could be broken" ist wirklich übertriebene Furcht - das kann einem schon mal widerfahren, wenn man eine Gebrauchtgitarre mit komplett oxidierten Streichern kauft. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen.

Jeder Guitarrist sollte in der Lage sein, die Gitarrensaiten selbst zu tauschen und zu tunen; nicht jeder Guitarrist kann die Endröhren eines Klasse A/B Verstärkers kalibrieren. Natürlich können bei einem gebrauchten Verstärker die Endstufenrohre recht abgenutzt sein; bei einem gebrauchten Auto sind die Räder oft nicht mehr so gut wie früher. Dies ist bei Autoreifen zu sehen, oft nicht bei Schläuchen.

Deshalb ist der Kaufpreis für neue Räder oder Schläuche inbegriffen, und wenn der gebrauchte Verstärker zu kostspielig ist (einschließlich der neuen Schläuche), kaufen Sie entweder einen anderen gebrauchten Verstärker oder einen neuen Verstärker. Dabei sind bei neuen Endstufen der Billig-Klasse laut Gerüchten oft eher groteske Rohre ab Lager eingebaut (es ist offensichtlich, bei billigen Endstufen gibt es keinen Carbon für gute Röhren); auch hier würde ich einen Set guter, neuwertiger Rohre (für Vorverstärker und Endstufen), nur aus tonalen Erwägungen, hinzufügen.

Mehr zum Thema