Musikinstrumente für Kinder ab 4
Kindermusikinstrumente ab 4 JahrenBereits ab vier Jahren können Kinder Geige spielen lernen.
Musikinstrumente für Kinder
Es ist nicht leicht, das geeignete Musikinstrument für ein bestimmtes Baby zu bekommen. An den Musikhochschulen ist die Wahl groß. Dieser Überblick über die Instrumente für das entsprechende Lebensalter erleichtert Ihnen die Suche. Musikpädagogik begünstigt die Entfaltung der Kinder. In einer Langzeituntersuchung an der Grundschule in Berlin hat sich herausgestellt, dass Kinder, die das Spiel mit einem Gerät erlernen, ihre Sozialkompetenz und ihren IQ-Wert steigern.
Zwischen 1992 und 1998 wurden Schülerinnen und Schüler an sieben Primarschulen mit Schülerinnen und Schüler an zwei vergleichenden Schulen mit herkömmlichem Unterricht mit musikalischen Akzenten abgeglichen (zweistündiger Musiktraining pro Wochentraining, Instrumentalunterricht, Einspielen eines Instrumentes in einem Ensemble). Näheres zu den Resultaten findet sich im Band "Musik(erziehung) und ihre Wirkung" von Hans Günther Bastian.
Sie muss zum Beispiel zu dem jeweiligen Produkt paßt. Das bedeutet konkret: Ihr Baby muss ein Musikinstrument beherrschen und sich damit auszeichnen. Falls es einen musikalischen Wunsch hat, sollten Sie ihn ausfüllen. Das Erlernen eines von den Erziehungsberechtigten gewählten Instruments macht weniger Spaß und bringt schnell ereilung. Zuerst sollten Sie sich das Musikinstrument ausleihen.
Falls Ihr Baby schon lange damit gespielt hat und überzeugt ist, dass es weiterspielen wird, können Sie ihm ein weiteres Gerät zum Geburtstags- oder Weihnachtsfest mitgeben. In der Musikalischen Frühpädagogik beginnt man mit drei Jahren. Die Kinder erlernen die Bewegung zur Melodie, den Tanz und das Lied. Man bekommt ein erstes Gespür für die Rhythmik und den Sound.
Ohrenmusik! Finden Sie das richtige Gerät für Ihr Baby.
Spannend ist, wie sehr sich Kinder für das Thema Kunst interessieren: Diese fangen an zu zittern, wenn sie aus dem Rundfunk kommen und lernen sich neue Songs sehr rasch einprägen. Auch die ungeborenen Kinder sprechen gut auf die musikalischen Anreize an. Am coolsten ist es für viele Kinder, wenn sie ihr erstes Musikinstrument kaufen und selbst mitmachen.
Ab welchem Lebensalter die Kleinen welches Gerät erlernen können, erfahren Sie hier. Sie erfahren, welches Gerät für Ihr Baby das passende ist und wie Sie ihm beim Erlernen helfen können. Weshalb sollten Kinder überhaupt Musikinstrumente erlernen? Zuallererst sollte ein Kleinkind ein Musikinstrument erlernen, weil es Spass macht.
Ein Instrument zu lernen macht nicht nur Spaß, sondern unterstützt auch Fertigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen: zum Beispiel: Sozialkompetenz: Wenn das Kinde in einer Gruppenmusik spielt, erlernt es, sich um andere zu kümmern, hilfreich zu sein und auf die Empfindungen anderer zu reagieren. Gemeinsames Spiel verstärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und ermöglicht dem Nachwuchs, seine eigene Aufgabe in der Gemeinschaft zu übernehmen.
Eigenverantwortlichkeit: Das Kinde muss das musikalische Gerät weitestgehend selbständig praktizieren und somit eigenverantwortlich für seinen Lernfortschritt übernehmen. Konzentrierung: Beim Spiel muss man sich auf das Gerät, die Tonhöhe und die Töne zugleich fokussieren. Das stärkt die generelle Konzentrationsleistung des Babys. Erinnerung: Das Musikmachen leistet einen Beitrag zur Entwicklung von neuen Nervensystemen. Perzeption: Der Tastsinn, das Sehen und vor allem das Hören werden durch den Einsatz von Sprache angesprochen, wodurch die Kinder besser wahrgenommen werden.
Feinmotorische Fähigkeiten: Eine bestimmte Geschicklichkeit ist für das Einlernen eines Instrumentes erforderlich. Selbstachtung: Das Selbstbewusstsein des Kindes wird durch den Erfolg beim Musikmachen erhöht. Häufig ist es ihnen besser gelungen, die Sprache der Menschen zu beherrschen. Wie lange dauert es, ein Gerät zu lern?
Wie alt ein Kinde ist, um ein Musikinstrument zu lernen, ist von Kinde zu Kinde sehr verschieden. Daher sollten sie weniger auf das Lebensalter und mehr auf den Entwicklungsstand des Babys achten. Darf sich das Kinde lange Zeit auf eine Sache beschränken?
Dies alles entscheidet darüber, ob das Kinde bereits lernbereit ist. Es ist auch wichtig, ob das Kinde eine innerliche Motivierung dafür hat oder nicht. Spass am Musikmachen ist die oberste Maxime, sonst verstaubt das Gerät schon nach wenigen Tagen in der Kurve.
Falls das Kleinkind noch nicht bereit ist, sollte ihm etwas Zeit gegeben werden. Nachfolgend werden die gängigsten Musikinstrumente vorgestellt und erläutert, welches Lebensalter für das entsprechende Musikinstrument am besten geeignet ist. Die Altersangabe ist jedoch nur eine Richtlinie. Welche Instrumente ab welchem Zeitalter? Die ersten drei Lebensjahre sind für Kinder noch nicht geeignet, ein Gerät richtig zu beherrschen.
Aber das bedeutet nicht, dass sie keine Zeit haben, etwas zu spielen. In der frühen Musikpädagogik werden die Kinder spielerisch an die Materie herangeführt. Kinder kommen frühzeitig mit dem Instrument arium in Berührung, können es besser verstehen und dürfen sich zur Sprache bringen. Kinder können in der frühen Musikausbildung mit Orff-Instrumenten selbst mitspielen.
Diese Instrumente können genutzt werden, um wesentliche Musikgrundlagen wie z. B. das Gefühl für den Rhythmus oder das Zuhören zu entwickeln, die später beim Erlernen eines Instrumentes behilflich sind. Die frühkindliche Musikerziehung erfolgt im Vorschulkindergarten. Der Kindergärtner macht mit den Kinder Musik, macht Bewegungs- und Soundgeschichten und Rhythmuseinheiten. Andererseits erfolgt die frühe Musikerziehung zu Haus.
Die Sängerin ist ein einfacher und sehr effektiver Weg, das kindliche Musikinteresse zu erregen. Sogar fälschlicherweise eingesungene Songs sind für das Baby besser als ein Heim ohne Lied. Sie ist ein kleines und preiswertes Gerät, mit dem man leicht Klänge erzeugen kann und wird daher als das Einstiegsgerät par excellence angesehen.
Das Fingertechniken für das Blockflötenspiel ist leicht erlernbar und auch die Windtechnik ist viel leichter als bei anderen Instrumenten wie der Trompeten- oder Traversflöte. Dieses Blasinstrument hat eine enge Lochung, was die Flöte besonders für kleine Hände geeignet macht. Das Lesen von Musik ist beim Blockflötenlernen nicht zwingend erforderlich, es können auch simple Musikstücke gelernt werden.
Indem Kinder schnell und einfach Songs lernten, erlebten sie einen schnellen Erfolg und sind daher in der Regel dazu angeregt, weiter zu lern. Anschaffungspreis: Einfachere Kunststoffversionen sind bereits ab 10,- im Musikhandel zu haben. Dies erhöht die Lust am Musikmachen und die Lust, das Gerät weiter zu lern. Kleinkinder können auf spielerische Weise an das Piano heran geführt werden, z.B. durch Fantasy-Geschichten oder mit farbenfrohen Klaviaturtasten.
Dies erleichtert es dem Kleinkind, eine Verbindung mit dem Gerät herzustellen, sich mit ihm bekannt zu machen und dem Personal ohne Zwang vorgestellt zu werden. Sie ist eines der populärsten Kinder- und Erwachseneninstrumente. Dieses vielseitige Gerät ermöglicht es Ihnen, durch Saitenzupfen und das Spielen von Rocksongs sehr feine Töne zu zaubern.
Es gibt auch kleinere Ausführungen für Kinder. Hat sich das Kleinkind bereits eine bestimmte feinmotorische Fertigkeit angeeignet, kann es im Alter von 4 Jahren mit dem Gitarrespielen beginnen. Anschaffungspreis: Ab 100 Euro sind hochqualitative Kinderstimmen verfügbar Es ist auf jedenfall eine Beratung in einem Musikgeschäft lohnenswert, um die verschiedenen Instrumente zu erproben.
Tipp: Beim Lernen eines Instrumentes ist es empfehlenswert, Musikunterricht in einer Schule oder bei einem Musikpädagogen zu haben. Obwohl die Geigen oder Violinen alles andere als leicht zu lernen sind, eignen sie sich aufgrund der kleinen, kindgerechten Ausführungen auch für kleine Musiker. Anders als beim Piano und der Querflöte ist es viel schwerer, der Geigerin Klänge zu entziehen - Klänge, die auf halbem Wege sind!
Kinder sollten daher nur dann Violine erlernen, wenn sie eine hohe Leistungsbereitschaft und Ausdauer besitzen. Eine gute Mobilität der Hände, Arm- und Fingergelenke ist auch eine grundlegende Voraussetzung für das Erlernen einer Geigenspiel. Sie sollten auf jeden Fall eine Violine in einem Musikladen oder einem Geigenladen erstehen.
Hier können Sie sich von einem Experten Rat holen und Ihr Baby kann die Violine im Laden ausprobieren, um festzustellen, welche Grösse am besten zu Ihnen paßt. Aus Buntstiften werden Trommelstöcke und Trommeln, mit Leidenschaft auf Stühle und Tische? So haben Sie bereits das richtige Werkzeug für Ihr Baby gefunden: die Trommeln.
Eine bestimmte Körpergrösse (ca. 120 cm) ist erforderlich, um auf einem Drumset in normaler Grösse gespielt werden zu können, das in der Regel im Lebensalter von 7 oder 8 Jahren liegt. Nur wenn man ein Gespür für die Schlagstöcke hat und unterschiedliche Melodien auf dem Übungsblock abspielen kann, kommt man zum komplexeren Drumkit.
Informieren Sie sich in Ihrem nächsten Musikgeschäft. Sie hat einen sehr typischen, unverkennbaren Sound, der als hell, brillant und melodiös bezeichnet wird. Beim Klarinettenspiel muss man etwas mehr auf das erste Erfolgserlebnis ausharren. Die besondere Tonart ist schwerer zu erlernen als z.B. die Nische. Grundbedingung für die Clarinette ist, dass das kindliche Gebiss bereits seine festen Zähnchen hat.
Bei den meisten Kindern sind die zweiten Frontzähne im Alter von 7 oder 8 Jahren. Anschaffungsgebühren: Da es zwei verschiedene Systeme gibt, sollten Sie zuerst den Lehrer suchen und dann, je nachdem, welches der beiden Systeme er bevorzugen, das Gerät erwerben. Schülerklarinetten kosteten zwischen 250 und 500 Das ca. 200 Jahre altes Gerät wurde zunächst als Kriegssignal eingesetzt.
Ähnlich wie bei der Clarinette ist für die Trompeten eine vollständige Entfaltung der Frontzähne erforderlich. Anschaffungspreis: Je nach Ausführung sind Schülerinstrumente in einer Preisklasse von 100 bis 400 erhältlich Fragen Sie Ihren Musikpädagogen oder einen Musikalienberater. Wenn Sie noch nicht in ein Musikinstrument investiert haben möchten, können Sie auch herausfinden, ob es an der Schule Instrumente zu mieten gibt.
Flötenspiel wirkt extrem edel und bezaubert den Hörer mit seinem klaren, puren Sound. Außerdem benötigt man eine bestimmte Arm- und Fingerlänge, um die verhältnismäßig lange Blockflöte zu erklingen. Dadurch wird eine Überdehnung der (noch) kleinen Kinderarme unterdrückt. Dann ist es auf jeden Falle ratsam, am Anfang auf einem geliehenen Instrument zu musizieren.
Was ist das passende Werkzeug für mein Baby? Zuerst sollten sich die Mütter und Väter fragen, ob das Erlernen eines Instrumentes das Passende für ihr Baby ist. Interessiert sich das Kinde für sie? Einige Kinder üben andere Hobbies mit mehr Aufmerksamkeit aus, wie z. B. kreative Gestaltung, Tanz, Baden oder Fu?
Wenn deine Tocher immer nur über Fussball redet, ist es folgerichtig, dass sie ihre freie Zeit lieber auf dem Fussballplatz als im Musikraum verbringt. Am wichtigsten ist, dass ein Kleinkind wirklich ein Werkzeug lernt und somit die nötige Leistungsbereitschaft hat. In vielen Musiklehrern werden Schnupperkurse angeboten, in denen das jeweilige Mitglied ein oder mehrere Instrumente kennenlernen kann.
Falls das Kleinkind ein Musikinstrument mag, können zusätzliche Musiklektionen reserviert werden. Sie können mit Ihrem Baby an verschiedenen Konzerten teilnehmen, wie z.B. Kinderkonzerten, klassischen Konzerten, Rockkonzerten oder einem der Blasorchester am Wochende. Möglicherweise wird das Kleinkind sein Trauminstrument sehen, hören und entdecken können und in der Musikbranche unterschiedliche Musikinstrumente erproben. Eine Fachperson in Ihrem örtlichen Musikladen wird Ihrem Baby gern die verschiedenen Geräte zeigen und prüfen und prüfen und Ihnen die Geräte zeigen.
Sofort bemerkt das Kinde, zu welchem Gerät es sich zieht. Und noch ein Tipp: Finden Sie heraus, welche Art von Hintergrundmusik Ihr Baby besonders mag. Wer gern klassischen Konzerten zuhört, für den könnte das Piano oder die Geige das richtige sein. Bevorzugt Ihr Sohn Popsongs? Danach könnte ihm Clarinette oder Guitarre gefallen.
Und dann wird das Kleinkind vermutlich den Trompetenunterricht genießen. Was kann ich meinem Kinde helfen, ein Instrument zu lernen? Es ist nicht jedes einzelne Mitglied mit einer unendlichen Leistungsbereitschaft und einer enormen Ausdauer versehen. Aus diesem Grund sind Kinder auch beim Lernen eines Instrumentes auf die Hilfe ihrer Mutter gesellschaftlich bedingt. Aber wie können Sie Ihr Baby ernähren?
Die Kinder neigen leicht dazu, etwas zu vernachlässigen und sollten deshalb gerne an das Praktizieren gemahnt werden. Zeig Interesse: Die ersten Noten der Clarinette begeistert zu hören oder Alle meine entchen zum dreißigsten Mal zu beifallsreichen. Das Lob der kleinen Kindererfolge verstärkt nicht nur die Leistungsbereitschaft, sondern auch das Selbstbewusstsein.
Lerne das Gerät selbst. Falls Mom oder Dad das selbe Gerät erlernt haben, macht das Spielen noch mehr Spass. Musikfreude: Die Lust am Musikmachen sollte immer im Mittelpunkt des Interesses sein und das Gelernte sollte nie in Stress abrutschen. Bei uns finden Sie die am besten eingeschätzten Musikpädagogen Ihres Landes: Elke studierte Journalismus und Kommunikationswissenschaft.