Piccoloflöte

Flöte mit Piccolo

Das Piccolo (auch: das Piccolo) ist eine kleinere Form der Querflöte. Das Piccolo ist die kleine Schwester der Querflöte. mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten] Der Pikkolo flöte (auch: der Pikkolo) ist eine etwas geringere Art von Traversflöte. Der Pikkolo ist etwa 32 cm lang, etwa die Hälfte der Größe der Traversflöte und hat einen Außendurchmesser von 1 cm. Die Piccolos können aus Hartholz oder Stahl sein, gelegentlich gibt es auch Piccolos aus Kunststoff.

Bereits seit dem Hochmittelalter ist in der militärischen Musik eine Frühform der Piccoloflöte zu erkennen, als Sechslochpfeife, die zusammen mit der Kleine Trommeln den typ. charakteristischen Sound der Fußtruppe bildete.

Das Pikkolo erlebte im Lauf der Zeit die gleiche strukturelle Entwicklung wie die Traversflöte und wurde ab der zweiten Jahreshälfte des neunzehnten Jahrhundert zunehmend mit dem Böhm-System ausgestattet. Auch für Militär- und Blechblasmusik wurde das Pikkolo in anderen Tonarten wie z. B. 2 oder 2 erklommen. Diese sind heute jedoch kaum noch zu finden.

Auch in der barocken Musik gibt es Partiturlinien mit Namen wie flaputo pikcolo oder flutino, aber es ist nicht klar, ob diese Teile eigentlich für eine kleine Traversflöte oder nicht für eine Hochblockflöte geschrieben sind. Lateralkomponisten nutzten das Pikkolo zum einen, um exotische Farben durch Imitation der Rohre in der janissarischen Musik (wie in Mozarts "Abführung" oder im Duo mit dem Kontrastefagott in Beethovens Neunter Symphonie) oder für schriller, natürlicher Wirkungen wie das Trillerpfeifen eines Sturmes oder die Stromzufuhr eines Blitzschlagers (wie zum Beispiel in Beethovens "Gewitter" seiner Sechsten Sinfonie) zu kreieren.

Die sich überschneidenden Piccolopassagen in großen Liebesopern findet man vor allem in großen Chor- und Horrorszenen.

Achat, bestellen oder abholen von Musikinstrumenten und Zubehör? Beste Preise!

In Anbetracht der Karnevalsfeierlichkeiten werden alle Bestellungen von Freitag, 9. Februar bis Dienstag, 13. Februar am Mittwoch, 14. Februar, bearbeitet. Das Sortiment umfasst mehr als 200 Marken und mehr als 12.000 Produkte. In Anbetracht der Karnevalsfeierlichkeiten werden alle Bestellungen von Freitag, 9. Februar bis Dienstag, 13. Februar am Mittwoch, 14. Februar, bearbeitet.

Mehr zum Thema