Röhrenverstärker für Zuhause
Rohrverstärker für ZuhauseRohrverstärker für zuhaus
Hinweis: Als ich ein absoluter Neueinsteiger war, mochte ich den Vorverstärker. Inzwischen ist mir klar, dass es ein recht übler Vorverstärker ist. Names imponieren: "Wow a marshall for 100?". Ich mochte] ] am besten (Marke, Art, falls bekannt): Anmerkung: Das ist eines dieser Dinge im Gitarren- oder Musikbusiness.
Es gibt nur kleine Secondhand-Läden, die Guitarren und Amps ausliefern. Wie lange spielt ihr schon Guitarre? Welche Art von Gesang wollt ihr denn nun machen (1= mehr, 2= weniger)? Bei der Eingabe meiner Suchkriterien in die Eingabemaske bei der Firma Thomas kommt dieser Regler an erster Stelle. Aber jetzt habe ich in den Anmerkungen unter den YouTube-Videos (die meist aufrichtiger sind als die Dealer, die die Endstufen präsentieren) nachgelesen, dass der saubere Kanal eine echte Desaster ist.
Also wundere ich mich, ob es andere Endstufen für meine Anforderungen in der Preislage gibt. So kaufte ich 80% des Schwarzen Sternes HT5, wenn Sie einen Regler vorschlagen, der sauber und verdreht klingen (hier findet ich den Schwarzen Stern bombig), fange ich an, wieder zu denken.
Gitarren Verstärker - Röhrenverstärker für Zuhause - Vox AC4 C1-12
22.01.16 11:50 Kategorie: Ich habe lange geforscht und miteinander abgeglichen, nun ist die Wahl getroffen - Heute erzähle ich von meiner Wahl für einen Röhrenverstärker, der für das Gitarrenspiel und das Heimspiel gut ist. Ursprünglich ging es um die Frage: Wenn ich keine Abstriche bei Volumen, Grösse und Gewichten machen musste - was würde ich zuhause in meinem Apartment machen?
Ich würde einen Amp mitnehmen, den ich auch auf die Buehne nehm. Jetzt ist die Tatsache, dass ich meine Vorlieben für offene Endstufen nicht ganz ausleben kann. Sie wollen ihren Frieden haben und merken nicht, dass so ein 30, 50 oder gar 100 Watt Röhrenverstärker bei Raumlautstärke nicht gut ist!
Die Ablenkungsmöglichkeit ist hier also sehr groß, und oft vergisst man, was man wirklich will, das Üben! Zum anderen benötige ich eine tragbare Software für das Üben in unterschiedlichen Räumen (Wohnzimmer, Arbeitszimmer) oder sogar an unterschiedlichen Plätzen (Haus, Proberaum), ohne dass ein Rechner, eine Box, ein Interface und mehrere Leitungen mitgeführt werden müssen.
Man verliert rasch die Sehnsucht, wieder zu musizieren. Man braucht aber auch eine Studioumgebung, wieder mit Interface und Rechner oder Aufzeichnungsgerät und wieder eine Box zum Zuhören. So komplex, dass man eine ganze halbstündige Pause machen kann. Zum Trainieren und Aufzeichnen auf der Reise benutze ich einen solchen Modellierverstärker: den Yamaha THR5, für den ich bereits ein Bild aufnahm.
Im Laufe der Jahre wurden die Anforderungen an Klang und Haptik jedoch noch höher, und ich war nicht mehr zu Kompromissen in dieser Richtung geneigt. Das Reagieren auf verspielte Subtilitäten, die Dynamiken, der Soundcharakter, schlicht die Spielstimmung ist bei den üblichen Modeling-Amps nicht so präsent wie bei den "echten" Amps, die ich auf der Buehne verwende.
KonsequenzDiese Überlegung führte zur Idee: Ein echter Röhrenverstärker, wenige Möglichkeiten, kompromißloser Klang, aber im Minimaß! Früher konnten mich Übungsverstärker mit kleinen Boxen nie ganz begeistern, weil die Lautstärke oder wenigstens der Bass immer ausfiel. Ich habe es als Ventilator der Vox AC30 ausprobiert und den neuen Controller bestellt ich habe es nicht bereuen, der Verstärker hört sich phantastisch an und seine Power (4 Watt) ist genau richtig für meine Anwendung.
Es hört sich spannend an und hat die Dynamiken, die ich nur von Röhrenverstärkern kannte. So macht das Training wieder Spaß: Einstecken und los geht's! Lasermarkierung für die Stufe ">DV Lasermarkierung für die Stufe ">DV Lasermarkierung für Haus und Studio! Schließe dich dann meinem vollkommen freien Parcours "Besseres Spiel ohne mehr zu trainieren - 10 Tips, die jeder Spieler wissen sollte" an!