Schlagzeug Größe
TrommelgrößeWir brauchen also eine kleine "Bühne" für das Schlagzeug.
Es stellt sich nun die Fragen, wie viel Raum für die Trommeln gebraucht wird, also mit einem Schemel und weiteren 20(+)cm auf jeder der Seiten, so dass sich auch der Trommler wohlfühlen kann. Begrüßung, verstehen Sie nicht, wofür Sie Unterstützung brauchen, Ihr Drummer kann selbst um sein Schlagzeug herum messen, wie viel Raum er einnimmt.
und auf jeder der Seiten weitere 20(+)cm, damit sich der Drummer wohlfühlt. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Größe zu sehen. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Größe darzustellen. Achten Sie darauf, dass die Füße der Plattform, die den Fußboden berührt, keine zu kleine Kontaktfläche haben - besonders wenn der Fußboden ist.
Durchmesser des Kessels:
Boilerdurchmesser: Der Boilerdurchmesser entscheidet über die Abstimmung der Boiler. Der Wasserkocher ist umso größer, je niedriger die Laune. Gewöhnlich werden die Größen der Einzeltrommeln in Inch ( "1 Zoll" entsprechen 2,54 cm) ausgedrückt. Es geht los mit den kleinen Tom's, die in den Größen 8", 10", 12", 14" und 16" sind.
Für TomToms werden Zwischengrößen wie ein 13" oder 11" in der Regel nur in der Profi-Serie als Sonderanfertigung gefertigt. Jedoch haben sich die Klassiker aufgrund ihres einheitlichen Soundspektrums als besonders gut für den Zusammenbau eines Schlagzeuges bewährt. So schwören die meisten Schlagzeuger, ob Profis oder Anfänger, immer noch auf die klassische Größe.
Bassdrum gibt es in Größen von 16â bis 22â erhältlich (gelegentlich werden auch größere Größen angeboten). âDie Wassertiefe eines Heizkessels hat einen verhältnismäßig kleinen Einfluß auf seine Schwingungen und die Wärme des Klangs. Deshalb beeinflußt es um so mehr Merkmale wie Lautstärke und Ansprache. Größere Kesselquerschnitte ermöglichen geringere Steigungenâ Größere Kesselhöhen erhöhen die Lautstärke, indem sie die Eigenresonanz und den Grundgedanken eines Heizkessels direkt beeinflussen.
Eine flachere Kesselanlage für bietet einen kürzeren, mehr gegliederten Klang durch die Eigenschaft, dass sie weniger Fläche (und Material) bzw. Volumen liefert und daher nicht so lange schwingt, wie z.B. ein tiefgreifenderer Boiler. Zugleich ermöglicht der kleinere Distanz zwischen Schlagzeug und Resonanzhaut für eine kürzere Ansprechzeit und mehr Sensibilität für ein glatteres Erscheinungsbild.
Meist beträgt die Wassertiefe eines Tom zwischen 8" und 10" und bei Floortomen zwischen 14" und 16". Während früher die Boiler der Toms länger (die sogenannten Powertoms) waren, tendieren die Klangideen der meisten Musiker und Hersteller heute zu kürzerer Modellen. Mit Snare Drums schwankt die Kesseltiefe erheblich stärker.
Die Piccolo Snares mit ihren sehr kleinen Boilern haben einen sehr klaren, angriffsstarken Klang, der vor allem bei für Radio oder elektronischer Music zum Einsatz kommt. In den Bereichen Fels oder Pop herrschen größere Schüsseltiefen von 4,5" bis 8" vor. Je weiter der Wasserkocher, umso mehr " Bäuchlein " erhält die Snare Drum. Für Trommler, die in unterschiedlichen Musikrichtungen zu Hause sind und eine möglichst flexible Snare Drum wünschen, empfehlen wir eine Beckentiefe von 4,5"-5,5".
Doch Vorsicht: Je weiter der Wasserkocher reicht, desto klangvoller ist er und wärmer ist sein Klang. Dies darf jedoch keinesfalls mit der erreichbaren Stimmungstiefe in Verbindung gebracht werden.