Tonholz
KlangholzAbschleifen besteht.
Der FSC® -Logo zertifiziert eine verantwortungsbewusste Forstwirtschaft, wie sie von den europäischen Umweltverbänden als Mindestnorm gefordert wird.
Die TONHOLZ - Max Cropp e.K. Edle Hölzer aus aller Herren Länder
Es werden nur hochwertige Waren zu Tonholz weiterverarbeitet, da dies einen entscheidenden Einfluss auf die Klangqualität hat. Ob für die unterschiedlichen Musikinstrumente, ob für Guitarre, Clarinette, Marimba oder Querflöte, stehen verschiedene Hölzer zur Verfügung. Nebst Edelhölzern wie Grenadille, Buchsbaumholz, Eiche oder Eiche findet man immer wieder neue Hölzer im Instrumentenbau.
Durch die hohe Arten- und Eigenschaftsvielfalt des Holzes können mit neuen Holzarten und ein wenig Experimentierfreudigkeit große Erfolge erzielt werden. Gerne helfen wir Ihnen mit den für Ihre Musikinstrumente vertrauten und (noch) fremden Holzarten. Neben Grenadille, Castello oder Birne gibt es auch exotische Produkte wie Cocus (Brya ebenus) oder Mopane für Ihre Musikinstrumente.
Bei klassischen Musikinstrumenten wie Cello, Kontrabass oder Geige, bei Griffbrettern aus Holz oder bei Fröschen aus Holz ist der Streichbogen immer noch sehr beliebt. Bei uns finden Sie eine große Anzahl von Ebenholzrohlingen und Griffbrettrohlingen. Egal ob aus Zedernholz oder Ahornholz, ostindischer Rosenholz oder Mahagoni für Boden und Zarge, ebenhölzern oder Ziricote am Griffbrett. Für das Gitarrenspiel.
Wir haben eine große Auswahl an Holzarten für akkustische und elektrische Streichinstrumente. Qualitativ hochstehende Sackpfeifen bestehen aus Edelhölzern wie z. B. Eichenholz und Granatapfel. Bei den unterschiedlichen Dudelsacktypen, wie z.B. Hochlandrohre, Grenzrohre, Kleinrohre oder Uilleann-Rohre, sind für jedes Rohr unterschiedliche Kantensätze erforderlich. Die Kantensätze gibt es in Grenadille, Esche oder Mopane.